Beiträge von Joerg Uhr


    Hi!


    ADVAN ist, wenn ich das richtig verstehe, eine Marke für alle Yokohama High Performance Reifen. Es gab den Yokahama Advan A038R und vielleicht hat jemand in einem Angebot dem A048 auch noch ein R angedichtet. M.W. heisst der A048 aber nicht R.


    Mehr Info auch bei Yokohama Motorsport und Reifen Schlag.


    Gruss, Joerg

    Aber für die meisten dieser Teile gibt es passable Nachbauten oder eben gebraucht noch ganz gut verfügbar. Manches wird mittlerweile natürlich mit Gold aufgewogen.
    Bei manchen Dingen muß man halt auch was machen. Eine orginal verchromte Kennzeichenleuchte im Neuzustand zu bekommen ist fast unmöglich. Aber welche mit defektem Chrom bekommt man recht gut. => selber verchromen. :thumpsup: Rückleuchten Carello oder Altissimo muß man suchen bekommt man aber. Scheinwerfer bekommt man bei Ebay recht günstig, wenn man auch die Beschriftung Carello verzichtet usw. Es gibt also in diesen Bereichen Alternativen, die erst auffallen, wenn der Kenner direkt davor steht. Hingegen die Vordersitze als beispiel, das sieht man schon aus 20 m Entfernung, daß die nicht Orginal sind.
    Kommt halt darauf an, was man will. Einen Werksorginalen im Neuzustand aufzubauen ist fast unmöglich. Aber braucht man das so? Wichtig ist doch daß man nahe am Orginal bleibt und daß heißt für mich, daß man bei den runden Seitenblinke bleibt, die man übrigend problemlos bekommen kann von Carello (Fiat 500 hatte die auch ;)) und auch die kantigen Chromringe beibehält, auch wenn da nicht Carello draufsteht (bekommt man immer wieder bei Ebay neu), die gewölbten H4 Scheinwerfer und nicht die flachen drin hat usw. :thumpsup:


    Stimme Dir in allen Punkten zu.
    Ich wollte nur dem Fragesteller klarmachen, dass die Unterschiede zwischen UK und Innocenti nicht vernachlässigbar sind und dass die Lösung nicht darin besteht, den Inno Schritt für Schritt zu Austin/Morris/Roverisieren. Innos mit Lucas/WIPAC Frontscheinwerfern sehen doch total dämlich aus ;)


    Gruss, Joerg

    Das ist aber in erster Linie für Ausstattungteile der Fall. Die reine Technik ist meist doch kompatibel. Am Motor gibt es einige besonderheiten, ansonsten kommt man doch ganz gut klar.


    Ich sag nur: Kofferraumdeckel, Kennzeichenleuchte, Rücklichter, Zündschloss, Blinker- und Abblendlichthebel, Lenksäule und ihre Verkleidungen, Heizung und ihre Verkleidung, Choke- und Heizugszug, Temperaturfühler und Anschluss Ödruckinstrument, Seitenblinker, Blinker, Scheinwerfer und ihre Zierringe. Und obendrauf natürlich die Ausstattungsteile.


    Gruss, Joerg


    Frage: Sind da viele Teile anders - und somit schwer als Ersatzteil zu kriegen- als beim normalen Minni?


    Ja. Viele. Zum grossen Teil nicht mehr zu bekommen.



    Ist ein inno 1300 ohne Verbreiterungen und mit abnehmbarem Grill (und geänderter oberer Cromleiste) schon als verbastelt anzusehen?


    Nein. Der Inno 1300 hatte für alle möglichen Märkte keine Verbreiterungen. Das ist nicht verbastelt, sondern primafein und original. Der Grill mit der separaten Chromleiste an der Motorhaube gehört so. Soviel zum Thema "viele Unterschiede".



    Welche Sitze sind da normalerweise drin (bild?)




    Ist da am Motor normalerweise was anders oder ein normaler 1300er?


    Ja. Zu der Zeit war der "normale" 1300er nur im Clubman zu finden und hatte 54PS. Der Inno Motor diverse Eigenheiten, die nur der Inno Motor hatte.


    Insgesamt aus meiner Sicht ein begehrenswertes Auto. Aber verbastelte gibt es schon genung, also unbedingt original erhalten. Aus heutiger Sicht bestimmt nichts mehr für den Alltagsbetrieb aber ein schöner Klassiker.


    Gruss, Joerg

    bringt doch leider nix, wenn frau dougie nur nen dreier führerschein hat und da dann bei (offiziellen) 50ccm schluss ist.


    OK. Für den Fall liesse wüsste ich auch noch ne DAX ST50. Aber Dougie hat ja nicht explizit nach ner 50er gefragt, wobei ihm klar sein müsste, dass alles über Mokick für Frau Dougie nicht in Frage kommt.


    Gruss, Joerg

    ...ja nur der erste. Die anderen entstanden unter seiner Anleitung. Und weisst du was? DIE FAHREN! :D


    Hab halt schnell gelernt, auf wen ich hören muss ;)


    Hi Ralf!


    Ich hab noch ne DAX mit Leichtkraftradzulassung und 110ccm Motor. Vier Gänge, fährt bei Bedarf auch über 100, hat ein paar nette Details und passt in den Kofferraum.
    Alex hat ne Vespa 125 Primavera, das ist die 125er in der 50N Karosse. Vielleicht verkleinert er ja auch seinen Fuhrpark, wenn Du ihn nett fragst :)


    Gruss, Joerg

    Mein kleiner Dicker hat mich soeben im Stich gelassen...:madgo:
    auf einer längerem Fahrt durch Irland lief der Motor nach einer Tankpause erst extrem unruhig (hörte sich an, als würde er nur auf 3 Pötten fahren) und hat dann, nachdem man ihn nur noch extrem schwer starten konnte den Dienst quittiert. Während er noch vor sich hin stotterte hat hat er übelst hinten raus gerußt, als ob das Gemisch zu fett wär, also kein verbranntes öl.


    vor allem dass das Gemisch für den motor "zu fett" ist finde ich seltsam (Vergaser läuft nicht über, Schwimmerkammer ist sauber und der Dichtnippel dichtet noch).


    lg
    Tom


    Hi!


    Dasselbe Verhalten hatte ich mal bei meinem 1001er, als sich der Choke verklemmt hatte. Jemand hatte sinnigerweise die Heizugsschläuche "um den Düsenstock gewickelt", also ziemlich konfliktreich verlegt ;-). Schau mal ob der Düsenstock freigängig ist.


    Gruss und gutes Gelingen!


    Joerg

    Naja, ich mach es halt nach bestem Wissen und Gewissen und bin für jeden Tipp wirklich dankbar!


    Dusche: ich wollte nach dem Verspachteln mit Tiefgrund imprägnieren und dann den Duschbereich Fliesen. Reicht das?


    Moin!


    In meiner Wohnung wurde ja gerade eine Dusche eingebaut und der Raum dazu mit Trockenbauplatten vom restlichen Raum abgetrennt. Die Leute haben die Wände rund um die Duschtasse mit diesem Zeug abgedichtet. Ob Tiefgrund alleine reicht ist die Frage.
    Ursprünglich hatte ich ja vor den Einbau selbst zu organisieren und durchzuführen. Und wen immer ich gefragt habe, hat nie den Hinweis auf die gründliche Abdichtung unter den Fliesen vergessen.


    Gruss, Joerg


    Hi!


    Mini T 1000 gab es nur ca 2500. Also da lohnt sich der liebevolle Wiederaufbau ganz sicher. Und ne neue Nase braucht doch so ca. jeder Mini...


    Gruss, Joerg

    Wenn jetzt aber das Röhrchen x4 rechnest (brauchst ja für den 4-Zylinder Motor, dann kommst teurer.
    Ist bei ebay ka eine Auktion. Mal´schauen wo der Preis hingeht.



    Grüße
    migo1980


    Hi!


    Nein, Du brauchst keine vier Kerzen. Maximal zwei, es sei denn Du hast mehr als zwei Vergaser/Einspritzdüsen und mehr als zwei Ansaugkanäle. Das Missverhältnis zwischen den äusseren und den inneren Zylindern bekommst Du beim A-Motor auch damit wohl nicht gelöst.


    Gruss, Joerg

    Hallo an alle,
    Der Mini ist jetzt abgemeldet und steht warm und trocken, daher werde ich ihn erst mal behalten. Und wenn irgend wann mal das Geld für eine Restaurierung reicht o. ein unerwarteter Geldsegen ins Haus steht, werde ich ihn restaurieren lassen.


    Gute Idee :)




    Fahre jetzt übrigens einen A1!


    Dann wird die bevorstehende Mini-Restauration vermutlich am Geld nicht scheitern ;) SCNR :D


    Gruss und viel Spass, Joerg

    Das ist schon Jahre her... Werde es aber trotzdem mal versuchen....


    Hi Guido!


    Tut mir leid zu hören, dass das NB immernoch Schwierigkeiten macht. Schick es mir (am besten sofort) zu, dann mache ich es fit und schick es so umgehend wie gescheind zurück. Meine deutsche Anschrift sende ich Dir jetzt per PM.


    Gruss, Joerg