Gerade beim ebay stöbern entdeckt:
Beiträge von alexmadhat
-
-
Hallo Dennis,
hast du dir schon mal überlegt einen Vergleich der alten Mini-Werbekampagne mit der neuen Mini-Werbekampagne zu schreiben? Also ich stell mir das in etwa so vor:
Der Mini als "Nutzfahrzeug" ganz am Anfang,
die Entwicklung zum "Lifestyle-Objekt",
zum "Kult" bis hin zum New Mini.Und dabei immer z. B. auf die Fragen eingehen:
Warum wurde diese Art von Kampagne gewählt?
Wie waren die Erfolge?In der Karriere (Handelsblatt) von Januar steht übrigens ein Artikel über die Werbeagentur, die die Kampagne für den New Mini gemacht hat.
Ansonsten wäre es noch nett zu wissen, was sich dein Prof. unter ´nem "Individualbericht" mit Marketing und wirtschaftlichen Zusammenhängen vorstellt...Den Abriss der geschichtlichen Entwicklung würde ich (als BWLér) jetzt nicht so spannend finden.
Und "nein" man gibt keine Arbeiten ab, die schon jemand anders geschrieben hat!
Viele Grüße
Anette -
bevor es vergessen geht 1x35€
-
personalisierte RFID Werbung ist stark im kommen.
Gibt auch schon in 5 deutschen Städten Plakate, die Ihre Infos per Bluetooth auf´s Handy senden.Aber mal von all dem abgesehen.
BMW hat seit der Einführung des NEW MINI mit die besten Werbekampagnen die ich bisher gesehen habe.Das Auto wurde konsequent als "Lifestyleobjekt" angepriesen.
Und an den Verkaufszahlen läßt sich durchaus eine Menge Erfolg ablesen.
Kenne nicht viele Kleinwagen mit diesem Preis/Leistungsverhältnis die sich gut verkaufen. -
Wenn du wieder einen Mini haben möchtest behalte Ihn.
Wenn du 2800€+1600€ bereits ausgegeben hast, wirst du beim Kauf evtl.Verluste machen.
Denn ein Bastler wird, im Regelfall, dies meist nicht für einen Mini bezahlen wollen.Da dein Mini neuen TÜV bekommen hat, sollte man davon ausgehen daß es um das Blech nicht sooo schlecht bestellt ist.
Also behalt ihn und spar für die Blecharbeiten, dann weißt du was du hast.P.S. Ledersitze lassen sich in jedem Mini verbauen und der Airbag erfüllt (meiner Meinung nach) eh nur eine Alibifunktion die den Verkauf stabil halten sollte.
-
entweder du schließt die "bösen" Teile mit einem minus aus (mini -new -bmw) oder du gibst noch Austin, Rover etc. an
Edit: Hab´s gerade mal mit der Kombination (mini cooper -new -bmw -one -s -works) probiert. Bringt schon eine gewisse Erleichterung bei der Suche.
Bei dieser Art der Suche werden aber leider auch Auktionen ausgeschlossen die z.B. lauten : "Nicht für BMW Mini"
Die Lösung schlechthin gibt´s leider nicht, außer man sucht nur in der Kategorie Oldtimer-Teile.
-
Kann dir http://www.forumvwbus.de empfehlen. Ist eigentlich immer gut besucht. Hab dort auch immer relativ schnell Teile gefunden.
Natürlich sind diese Teile z.T auch noch bei VW zu bekommen, aber die meisten Händler finden keine Teilenummern mehr in ihrer Software. Aber man kann ihm Forum auch Teilenummern anfragen.
Viel Erfolg
Gruss
Alex
-
Die geschäumten Matten gibt es in verschiedenen Handelsnamen, wurde hier vor kurzem diskutiert: http://www.forumvwbus.de/read.php?1,447364,447450#msg-447450
Wenn es meinem Puck an die Eingweide geht werde ich mir je nach Gewicht auch eine Isolierung mit solchem Material machen. -
-
nö, meiner fehlt noch
Weiß nicht ob es noch mehr Cabrio-Besitzer gibt, damit es sich auch lohnt, die das Cabrio gerne ohne Verspoilerung hätten.aber wenn jetzt jeder anfängt seine Wünsche von sich zu geben, kannst du bald handsignierte Einzelstücke verkaufen
Aber man findet bei dir in jedem Fall was passendes, denn schön sind sie alle.
-
Pro/Engineer wär auch ein Programm für sowas, wenn man es zur Verfügung hat. Arbeite selbst mit 3DS-Max mußte aber feststellen das der Im- und Export von Dateien ein ziemlicher Krampf ist, weil sich des öfteren was verschiebt, Teile zusammenwachsen die nicht zusammengehören u.s.w.
Die Stärken von Max liegen doch eher im Visualisierungsbereich, da technische Konstruktionen schon relativ umständlich einzugeben sind.ibinsnur: Glückwunsch zu der Arbeit die du dir gemacht hast
-
Habe festgestellt das ich eigentlich kaum Bilder von meinem kleinen habe, damit fällt die Auswahl der schönsten ziemlich leicht
Zwar kein Mini Bild, aber rechts im Hintergrund sieht man die Ecke eines 83ér 10 Zöllers der dem Cabrio nächstes Jahr zur Seite stehen soll (Wenn der Puck fertig ist)
-
wollte heute eines ersteigern, musste hat aber leider nicht geklappt
, dafür weiß ich wo es gelandet ist.
In 56642 Kruft bei British Cars, Rainer Ruppert http://evo-camper.de
Scheint zumindest seiner Website nach auch Mini´s zu mögen.
-
Danke schon mal für eure Antworten.
Die genannten Seiten habe ich schon und habe auch Jörg Gösser (Dieser fertigt wohl die Dichtungen nach) angeschrieben ob die Dichtungen ab 61 wieder lieferbar sind, die ganze Zeit waren Sie wohl vergriffen.
Stefan-Estate
Sind beim 64ér eigentlich noch runde Rückleuchten montiert? Laut den IG-Seiten soll der besagte Jörg Goesser auch über ein großes Gebrauchtteillager verfügen. -
Hat der Verkäufer schon einen Preis genannt?
Weißt du zufällig ob Mengers nur den Einbausatz geliefert hat, oder auch das Fahrzeug umgebaut hat? Sollte der Umbau dort im Haus erfolgt sein müsste es professionell und gut gemacht sein, war aber auch teuer.
-
Cabrios sind schwer zu beurteilen. Oft werden sie vergleichsweise hoch gehandelt. Um das beurteilen zu können bedarf es mehr Informationen.
Was eine große Rolle spielt ist die genaue Art des Umbaus bzw. Hersteller des Umbausatzes. Auch nicht zu vernachlässigen ist der Zustand des Verdecks. Ansonsten gelten die üblichen Fragen wie genauer Karosseriezustand u.s.w.
Solltest du Bilder von dem Fahrzeug haben, kann man sich auch ein zusätzliches Urteil bilden. -
Hallo zusammen,
hab jetzt einen Eriba-Puck Bj.1969 den ich jetzt im Winter wieder herrichten möchte. Jetzt suche ich Bezugsquellen um Ersatzteile zu bekommen.
Hauptsächlich möchte ich alle Dichtungen erneuern. Die anderen Dinge werde ich wohl nur nach und nach gebraucht auftreiben (eine 8"-Radkappe, Türgriffe innen und außen, Drehknebel für das Hubdach). Gibt ja hier ein paar Leute die einen Puck haben und welche die einen neu aufgebaut haben.Dazu noch zwei Fragen:
Wie habt ihr das Hubdach/Hubdachstoff herausbekommen?
Was habt ihr für die Innenbespannung verwendet?Gruss
Alex
-
Gibt es noch irgendwo die Westfalia-Anhängerkupplung zu kaufen?
-
Der Mindestpreis wird wohl höher liegen, bei Autoscout steht er für 5999 drin
-
Hört sich an als hättest du bei großen Teilehändlern nachgeschaut. Es empfiehlt sich Miniteile bei Leuten zu kaufen die sich auf Minis spezialisiert haben. Eine Händlerliste findest du hier :http://www.miniacs.de/mini-net/haendler.php
Wenn du jemanden hast der dir die Bremsen repariert wird er dort schon fündig.
Füll bitte dein Profil weiter aus damit man weiß wo du herkommst, vielleicht findet sich jemand in deiner Nähe der dir weiterhelfen kann.