Kleiner Tip;
Verzinkerei in Oberuzwil (Schweiz).
Kollege bringt seit Jahren seine Häuschen dort hin zum verzinken,
noch nie wass verzogen.....
Gruess Stefan
Kleiner Tip;
Verzinkerei in Oberuzwil (Schweiz).
Kollege bringt seit Jahren seine Häuschen dort hin zum verzinken,
noch nie wass verzogen.....
Gruess Stefan
Hallo
ich habe die grossen Kolben, da auf vorne hinten Bremssystem umgestellt.
Diese Papier Dichtung ist auch verbaut, (nicht mehr lieferbar? bei mir gleich beim neuen Bremszylinder dabei gewesen) ohne diese wäre es wahrscheindlich noch schlimmer.
Korrektur es sind nicht 1-2mm Spiel sondern eher 1 mm.
gruess Stefan
Danke für die raschen Antworten!
Na ja, der Zylinder hat schon 1-2mm Spiel. Habe versucht der Scheibe mehr Spannung zu verleihen, aber ohne erfolg. Dieser Stift zur "Stabilisation" neben der Entlüftungsschraube ist ja eher ein witz. Das loch für diesen Stift ist ja fast doppelt so gross!
Werde wahrscheindlich nochmals einen neuen Ring holen und mein Glück nochmals auf ein neues Probieren!
.
Grüessli und merci vielmol!
Stefan
Hallo miteinander,
habe ein kleines Problem. Ich habe die Bremszylinder gewechselt.
Diese sind ja durch "Federscheiben" von hinten arritiert. Nun bringe ich diese Schweiben nicht gut in die Nut. Auf einer Seite ist die Scheibe jetzt dran, aber der Zylinder wackelt ein wenig.....
Wie macht Ihr dass? gibts da einen "guten" Trick wie man diese Scheiben ohne Kraftaufwand wie Terminator ran bringt?
Gruess Stefan
Morgen zusammen,
höhre immer wieder, dass man die Schweissnähte verzinnen sollte....
Kann mir jemand erklären wie man das bewerkstelligt und was es dafür braucht? Muss man den Zinn nachher noch überspachteln oder ist der auch gut schleifbar?
Gruess Stefan
Hallo,
ich strahle meine Teile mit Korrund Normal, kleine Körnung beachtung gibts in verschiedenen Körnungen... 25kg ca 20Euronen, und dass hällt für neh Weile!
Grüessli Stefan
Es war der Clarion, ein Kollege der auf anderen Stages war, meinte bei der "grossen" Classicals Runde sei aber auch noch ein blauer mit weisser Schrift mitgefahren.
Ich hab leider nur immer die kleinen "Classicalrunde" erwischt . (bei der kleinen Fahren nicht alle Wagen die dort sind mit)
Gruess Stefan
Zitat von rellkeHOT,
unter "dem *****" wegfault....
![]()
.
Gruess Stefan
Wurde zensiert oder wass?
Uhhh über 400!!!!! Hab schon gedacht dass der Recht Leistung hat, aber soooo viel auch wieder nicht!
Er hört sich auch seeeehr Aggressiv an.
Ohne Turbo? Dachte da etwas durch die Dreckige Rückscheibe gesehen zu haben...., aber in diesem Falle war es NICHT der Turbo.... :
Gruess Stefan
Hallo,
also ich bin auch schon über ein Jahr an meinem Special....
Es kostet wirklich seeeehr viel Geld, wenn man eine Wirkliche Restauration durch ziehen möchte; Sprich, Bleche alles neu was Rost besitzt (und da haben die anderen Recht; dieses MUSS NEU gemacht werden, schleifen ist müll), Lackierer, Hilfsrahmen etc.
Aber auch die Kleinteile sind nicht zu unterschätzen! Man denkt schnell mal, a da nehm ich doch einfach eine neue Schraube etc; aber das Zählt sich auch wahnsinnig
Mit 10000Euronen rechne ich schlussendlich auch.
ABER
Es macht Spass wie die Sau! Meistens zumindest, wobei es auch saftige Rückschläge gibt....
Wenn GELD vorhanden ist, mach es!
Gruess Stefan
Hallo
an der ADAC Rally in Trier letztes Wochenende, hatte es unter den Classics auch ein Metro. 6 Zylinder mit Turbo, im Heck eingebaut....
Sah aaus wie ein Raumschiff das gleich abheben wird, aber gab trotzdem ein goiles Foto!
Gruess Stef
HOT,
was heisst nicht sooo teuer?
Und so wie so, was ist der Vorteil von der Teil "entlackung" für die Rostbehandlung zu einer totalentlackung duch Tauchbad?
Oder besser noch was sind die Nachteile von beiden?
Möchte eben nur saubere Arbeit haben an meinem kleinen, denn ich steck nicht so viel Geld und Zeit rein, nur damit er mir nach ein par jährchen wieder unter "dem *****" wegfault....
.
Gruess Stefan
Hallo,
Ein grosser Teil der Karrosse wurde schon gemacht, Sie Aussenschweller neu, die Heckteile unten und neue Front komplett vorne.
Ich werds mit dem Tellerschleifer und der Drahtbürste probieren....
Was noch bleibt ist der Ecken links wo die Schrauben des Hilfsrahmen waagrecht hinein gehen und am Dach.
füllern und lackieren lass ich sicherlich den Profi ran, muss mich nur noch für die Orginalfarbe entscheiden..... (schwer)
Danke!
Gruess STefan
HOT
What?!! Gleich teuer wie eine neue? Ich will einfach das alte Zeugs runter haben, um noch rost unter dem Lack zu finden, und anschliessende neulackierung.
Aber soooo viel wie eine neue Karrosse sollte es schon nicht kosten!
Hat trotzdem jemand das Heft gerade in der nähe?
Gruess STefan
Hallo zusammen,
muss nun meine Karrosserie entlacken. Kennt irgendjemand einen Betrieb der dies macht in der nähe der Schweiz?
Habe den hinteren Rahmen nun total überholt, (alles Sandgestrahlt und neu gelackt etc...) muss nun endlich die Karrosse fertig stellen damit die Montage beginnen kann... (Freude herscht)
Wer kennt was?
Gruess Stefan
Die hinteren Radnaben....
Die Kronenmutter ging ab wie Butter, aber die Nabe macht keinen Wank.
Lomo, ist dies ein Spezieller Abzieher? Wie sieht der aus? Bekomm ich den auch im normalen Fachhandel?
Gruess STefan
Bei mir im Reparaturhandbuch steht man brauche einen geeigneten Abzieher, ohne den gehe nichts.
Wie kriegt man denn die sonst ab?
(Trommelbremse Jg81.)
Grüessli Stefan