Da ich auch einen gerne hätte, könnte ich auch gerne als Zwischentrasporteut herhalten, PLZ 57648 und bin auch im Aussendienst zwischen 54 - 60 PLZ. Kostenlos natürlich...wenn es paßt....und Zwischenlagern ist auch kein Problem...
Beiträge von Highlindner
-
-
Das alles sieht nicht gut und durchdacht aus, sorry. Wie schon erwähnt, sollte man an den Querlenkern mindestens RH und LH Gewinde haben und auch nix geschweißtes, sondern aus dem vollem gefräst. Dann finde ich auch Zugstreben, aber das ist mein Ding, mit einer Seite Gewinde auch nicht wirklich toll, denn man verdreht ja zum einstellen und muß dafür ja schon wieder die Gummis belasten/entlasten. finde ich persönlich blöd. da sollte sowas drin sein....
Die stellt man ein ohne die Gummis zu verdrehen.... macht Sinn https://www.minisport.com/mslms0512-mini…-rods-pair.html
Es gibt Spezies in BRD die ähnliches eintragen, aber garantiert nicht diese Version (und damit meine ich erstmal schon die Querlenker, die Zugstreben gehen noch )
-
Hmmmm hab ich noch nie gemacht, aber mehr als der o.a. Wert sollte er keinesfalls machen, das könnte schaden auf Dauer erzeugen. Ich würde es nicht machen. Madblack hat oben ja erwähnt, dass das nur die kontaktplatte am Kontakt ändert. Vielleicht kriegst du ja kontakftflattern (s. auch oben) weil die Feder am Kontakt zu weich ist.
Ich würde da aber nix dran rumfrickeln
-
Mess doch mal bei 4500 u/min wie der zündzritpunkt ist. Sollte nicht mehr als 32 Grad vor OT sein, dann dürfte es passen. Verstellt der mehr wäre das nicht gut für dein frisches motörchen . Hast du nicht ein speziellen Verteiler ? Kann ich mir bei dir gar nicht vorstellen 😉
-
Hmmm...gefährliches Halbwissen, aber es hieß damals so bei rund 6000 U/min regelt der ab...Aber, das ist noch vor Erfindung des Internets und gefühlt.....belgbar weiß ich das nicht....ich hab auch jetzt auf die Schnelle nix gefunden
-
Ach, ich dachte du hättest meine Kids gemeint 🫣🫣🫣🤣🤣🤣
-
Oder so 🤣🤣🤣
-
Enkelkind 4, echte Tochter 21, Rest wenig Kontakt da Zukauf 🤣🤣🤣 aber wird schon werden
-
Mein Klotz auch da, sieht Bombe aus 👍 fehlt nur noch der Mini 🫣🫣🫣
-
-
Davon kenne ich gnug mittlerweile... haben gerade für 14 Mille einen Peugeot Transporter aufgebaut, mit neuem Motor, Turbolader und allen....Fahndung läuft...
Das ist denen zu heikel, geht ja nur über Straßenseite und viel zu holen ist eh nix.,.... von daher..
Mein Werkzeug trage ich selber rüber....das wäre ansonsten u.U. teuer... jede Menge Snap-On und Co in Zoll
-
Müsste gut laufen , sollte aber abgestimmt werden ordentlich. Dann dürften da locker drehfreudige 65-70 PS ansthehen, so wie kman das liest.
-
Genau, daher vergessen wir das mal...
btt: ist gerade mal trocken, gerade meinen Holzklotz zum Mini heben bekommen...wird mal Zeit einen Mini zu bekommen....aber gesundheitlich spricht da gerade alles gegen
...Umzug noch gestalten vorher...weiß jemand wo man Träger her bekommt? Abbauen krieg ich hin, aber rüber tragen, alleine wegen der Mörder-Treppe geht gar nicht
Bin für Tipps offen.... Links wo man Helfer kriegen kann auch...
Abbauen hier tue ich alles, drüben aufbauen auf, aber tragen, geht leider gar nicht derzeit
-
Vergaser, ansaugbrücke kannst du auf n ormalen 13,er nutzen
-
Na ja...Leistung kostet er allemale, und Rest bleibt User überlassen. Die Inno Anlage war ehh unterdimensioniert, und der Roth Auspuff macht das nicht wirklich besser. Also unter den 998 und dem Inno was ordentliches gönnen.
-
Ich mag mich ja irren, aber dafür muß ja Karosserie geändert werden.....Frage vorab. Warum möchte man da überhaupt? Wegen dem HIF44 oder wegen geplanten Turbo Umbau?
-
Und? Wir sind gespannt..... ich find so Projekte um ein vielfaches geiler als Projekte mit 1380 etc....
Bin gespannt.... bisher
-
Was ist mit den alten ausgebauten? Wenn die nicht zerbröselt sind, kann man sie doch wieder verwenden…😉
-
Oder ein gut sortierter werkzeughändler, wenn er dann morgen offen hat 🫣🫣🫣
-
Sorry, hatte hier was von 78 gelesen und verwechselt. 🫣🫣🫣🫣 daher obsolete