Beiträge von Karla

    Zitat von innouwe

    ääääääääääääääääääääähhhhhhhhhhhhhh nö.... :p

    es gibt Dinge, die rückt ein Inno-Fahrer nicht mehr raus...

    Inno-Uwe
    leider gehören Vordersitze mittlerweile auch dazu... :madgo: such ich auch schon wieder 3 Jahre nach :scream:

    ...hätte ja sein können! :(

    Gruß
    Karla, die hartnäckig weitersuchen wird.

    Zitat von Karla


    Spaß hatten wir wie immer für Zehn! Der Wagen ist **** geblieben und die Nordschleife hat uns noch stärker in ihren Bann gezogen.

    Hallo zusammen,

    kann mir mal einer von den Moderatoren verraten, warum das Wort "****", also die Umschreibung von "ist nicht kaputt gegangen" jetzt weggesternchend ist??

    Gruß
    Karla, die nicht so genau weiß, in welchem Zusammenhang dieses Wort hier in anderen Threads verwendet wird.

    Hallo zusammen,

    endlich sind unsere Firsat Felgen beim Sandstrahler!

    Nun suche ich händeringend die originalen Nabenabdeckungen. 4 wären gut, 5 perfekt!! Vielleicht hat jemand von Euch auch noch die passenden Radmuttern.

    Zur Illustration habe ich ein Foto angehängt.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    Karla

    Hallo zusammen,


    ein kleines Tankstellengespräch kurz nach der GLP am Samstag brachte den Verlauf unserer 12 Runden auf den Punkt.

    "Irgend etwas ist immer!!",so bemerkte der Fahrer des berühmten "Ruhrpropellers" schulterzuckend. Bei der letzten GLP am 18.06. war der schnelle BMW 3/1 E30 325i spektakulär mit einem Motorschaden ausgeschieden. Dieses Mal war nicht die Technik das Problem, sondern die verdammte Zählerei. Die freundlich zum Abschied winkenden Streckenposten ließen das Team des "Ruhrpropellers" glauben, sie seien bereits mit ihren zwölf Runden durch. Völligst verwirrt fuhren sie dann auch brav in die Box. Nur leider eine Runde zu früh. Das Reglement der GLP erlaubt keine Weiterfahrt aus der Box...aus..und ´raus aus der Wertung.

    Irgend etwas ist immer, ja,ja...und es fing so gut an. Trotz der stressigen Anreise an den Nürburgring und der Einsicht, dass unser Mini nun locker 10 Liter säuft, waren wir am Freitag abend guter Dinge und voller Vorfreude auf den nächsten Morgen. Wie immer, war der Parkplatz des Ringhauses voll. An der ebenso vollen Bar haben wir mal versucht, die versammelten PS zusammenzuzählen. Bei 3000 haben wir dann kopfschüttelnd aufgehört. Es reichte festzustellen, dass eine solche PS-Dichte an einem normalen Tag an einem normalen Ort nicht anzutreffen ist.

    Es war unglaublich aber wahr. Am 23.07. um 6.00 Uhr morgens lachte die Sonne. Strasse und Strecke waren trocken und so sollte es auch bis in den Nachmittag bleiben.

    Unser Mini war in den frühen Morgenstunden allerdings nicht so frisch wie wir. Nur widerwillig stotternd und sprotzend fuhr er uns zur Dokumentenabnahme. Dank der guten Organisation des BMC Wuppertal konnten wir uns in der
    Graf-Ulrich-Halle in Nürburg ohne grössere Wartezeiten Startnummern und Transponder abholen. Schnell konnte es zunächst zum Tanken und dann zur technischen Abnahme gehen.

    Erneut gestartet, rollte unser kleiner Renner schon etwas bereitwilliger aus der Parkbox. Leider so bereitwillig, dass er mit Schwung einen sich rückwärtig, heimlich hinter uns aufgebauten "unsichtbaren" Betonpoller streifte. Wir beschlossen nicht auszusteigen, den Blechschaden zunächst zu verdrängen und uns erst an der kleinen Tankstelle (die wohl jeder kennt und die ich für die Goldgrube des Jahrhunderts halte) der Realität zu stellen. Zum Glück hatte es mal wieder nur die Zierleiste unten am Schweller total aufgeribbelt. Genau einen Tag vorher hatte ich sie mit großer Mühe und dem Verlust meiner gepflegten Fingernägel angebracht.

    Zu meiner großen Freude hat unser Kollege Berufscholeriker neben Anderen wieder die technische Abnhame unter seiner Fuchtel gehabt. Mit routiniertem Blick und einem Spässchen auf den Lippen winkte er unseren Mini durch. Mit Pauken und Trompeten fiel lediglich ein weißer Porsche durch. "Jung, watt is denn mit den Bremlischtern? Neee, so jet datt nisch! Mach die ersmal fettisch!!" Den Fahrer sahen wir dann nur noch hecktisch schrauben. Offenbar war er erfolgreich, denn später auf der Strecke hat er uns mit dröhnendem Motor überholt.

    Am Start scharrten dann fast 130 Teams an der Nordschleife mit den Hufen. Wir hatten uns geschickt sehr weit hinten aufgestellt um nicht in das fordere Gedrängel zu geraten. Der Plan ging recht gut auf, denn das Feld der sehr Schnellen zog weg und wir hatten zunächst unsere Ruhe.

    Die Einlaufrunde verlief planmäßig bis zum Beginn der Setztrunde. Eine der beiden Stoppuhren hat genau in diesem Moment beschlossen, nicht mehr mitzumachen...kaputt...Akku alle...was auch immer..sie wollte nicht. Schöner Mist! Wenn wir keine Zeit zum Bestätigen haben, auf welche Zeit sollen wir dann fahren. Etwa eine Minute nach Start und Ziel, tat diese bescheuerte Uhr dann so, als wollte sie wieder. Wir fingen also an, uns die Zeit irgendwie zusammenzurechnen.

    Das Ergebnis? Unsere ersten drei Bestätigungsrunden waren für unsere Verhältnisse wirklich gut. Mal eine, mal zwei, mal drei Sekunden Abweichung. Das Problem war, dass diese blöde unbestechliche Lichtschranke behauptete, wir seien in unserer Setzrunde 20 Sekunden schneller gewesen. Demnach waren wir dauerhaft 20 Sekunden aus der Zeit. Der nächste Stint ging dann ohnehin nur nach Gefühl.

    Wir haben uns nicht mehr die Mühe gemacht, die Strafpunkte zusammenzuzählen. Wie der Fahrer des Ruhrpropellers schon so klug bemerkte: "Irgendwas ist immer!"

    Spaß hatten wir wie immer für Zehn! Der Wagen ist heil geblieben und die Nordschleife hat uns noch stärker in ihren Bann gezogen. Wir werden unser Zeitmeßsystem überdenken und auf den nächsten Lauf hoffen.

    Natürlich konnten wir auch von diesem Lauf keine Fotos machen, doch zum Glück stehen an der Strecke immer ein paar versierte Fotografen, die für gutes Bildmaterial sorgen. Vielen Dank nocheinmal an Oliver Wegen und fix-focus!

    Gruß
    Karla, die auch erst auf den Fotos gesehen hat, dass sie die ganze Zeit ein Gurtende in der Tür eingeklemmt hatte.

    Zitat von mini T.


    aber mal ehrlich hier sind über 3000 User angemeldet und fast ebensoviele besucher ........meint ihr wirklich die könne man alle unter einen hut bekommen ?????

    dementsprechend ist es noch sehr ruig hier ,die probleme sind bekannt ,wurden aufgezeigt und ich finde damit könnte der thread mal langsam aufhören


    ....3000 User! Ich versuche mir gerade den Hut vorzustellen. :)

    Warum möchtest Du den Thread beenden? Lass doch ruhig alle 3000 zu Wort kommen.

    Hossa!

    Gruß
    Karla

    Verfolgt habe ich diese "Niveaudiskussion" mit großem Interesse, vorgenommen hatte ich mir allerdings, lediglich "Verfolger" zu bleiben. Mit Entsetzen mußte ich jedoch in den den letzten Tagen miterleben, wie persönliche Streitigkeiten und individuelle Egotrips hemmungslos an die Öffentlichkeit getragen werden.

    Offenbar liegt es in der Natur vieler Menschen ihre Abgründe der Allgemeinheit mitzuteilen und sie damit zu zwingen, Schiedsrichter zu sein. Ob die Allgemeinheit nun will oder nicht!

    Beschuldigung, Verteidigung, öffentliche Läuterung, pathetische Abschiede und vermeintlich kriecherische Neuanfänge, die doch nur ein Motiv haben: öffentliche Anerkennung, Bestätigung und Beifall. Die kellertiefe Schublade der täglichen Talkshows ist erreicht und eines thematisch spezialisierten Forums nicht mehr würdig.

    Da ich relativ neu hier bin, kann ich zu Zeiten vor dem November 2004 nichts sagen. In der kurzen Zeit habe ich jedoch gelernt, dass der harte Kern der "Besucher" sich ganz einfach in Gruppen einteilen läßt:

    1. die technisch versierten Experten, die versuchen objektiv zu bleiben und sich mit persönlichen Äußerungen zurückhalten (kleiner Frotzeleien und persönliche Ausbrüche sind auch nur menschlich und anregend)

    2. die Insider, die sowohl in der Materie als auch in der Kunst der Blödelei fit sind und mit ihrem Humor viele Threads lebendig halten

    3. die Mini-Interessierten, die sich mit Sachverstand und Neugier einbringen

    4. die Newcomer, die sich hilfesuchend und lernwillig ans Forum wenden

    5. die Mitläufer, die jedem sogenannten Opinionleader nach dem Mund reden und weder konstruktiv noch inhaltlich nur einen einzigen brauchbaren Gedanken produzieren

    6. und solche (wenige), die ein so großes Ego haben, dass sie kaum damit durch die Tür passen, meinen, dass jede unsinnige Idee ein riesiges Hurra bei allen Beteiligten produziert und viele, von erstem Interesse geprägten Beiträge, lächerlich machen zu können.

    Grundsätzlich gilt immer: Mache Dich und Deine Meinung öffentlich wann immer Du willst. Rechne allerdings damit, dass die "Öffentlichkeit" Kritik übt. Kannst Du Kritik nicht vertragen, dann halt die Klappe. Hast Du Nichts zu sagen - dito! Beispiel: Ein Forumsmitglied stellt eine technische Frage. Die erste Reaktion: "Ich kann Dir nichts dazu sagen, weil ich davon keine Ahnung habe. Grüße."

    Um Missverständnisse vorab auszuräumen, ich bin begeistert, dass diese Plattform existiert. Ebenso freut mich, dass hier Leute der unterschiedlichsten Strickmuster zusammenfinden, die sich in gegenseitigiger Verbundenheit helfen und eine Art kleine "Mini-Gesellschaft" bilden.

    Meinungsverschiedenheiten wird es immer geben, ob nun über Bratwurst, Urlaubsorte, Hunderassen oder Öl diskutiert wird. Meine Güte, was wäre das Leben langweilig, wenn alle einer Meinung wären.

    Grüße
    Karla

    Hi Silke,

    ist Dein Mini wieder trockengelegt? Das war ja ´ne Geschichte!

    Wenn unser Mini am 23.07. die Nordschleife heil übersteht, dann bin ich auch dabei. Das wird bestimmt lustig.

    Vor genau 13 Jahren habe ich das erste und einzige Mal bei D&W einen Kauf getan. Ich erstand - für ein Schweinegeld - einen Wurzelholz-Schaltknauf für meinen 1967 Käfer. Halbautomatik... :mad: ...traumschön...aber fuhr nie...Spritfresser... :scream: ...leider in die Presse gewandert...Das gehört hier aber nicht hin!

    Von diesem Käfer ist mir nur eben jener Schaltknauf geblieben. Deswegen habe ich eine sehr zarte und sentimentale Bindung zu diesem "Event-Kaufhaus".

    Gruß
    Karla, die damals schiefe Blicke erntete, weil sie bekleidet und dazu noch zahlende Kundin war.

    Hallo,

    es scheint so, als sei unser Mini recht genügsam. Ich sage "es scheint", da wir es immer nur ungefähr ausrechenen können. Unsere Tankanzeige hat vom ersten Tag an ihren Dienst verweigert. Die neue ist leider immernoch nicht drin.

    Unser 1300er mit Zweifach-Vergaser-Anlage und einer schärferen Nocke schluckt:

    - in der Stadt - ca. 7-8 Liter und bei gemütlicher Fahrt auf der Autobahn knapp unter 7 Liter

    - auf der Nordschleife - bis zum Anschlag getreten ca. 12 Liter oder so :confused: ... Immerhin fahren wir die 250 km ohne Tankstopp. Beim Start ist er allerdings auch bis zum Stehkragen voll.

    Ich bin gespannt, wie es mit dem Verbrauch aussieht, wenn Stephan mit ihm fertig ist. :rolleyes:

    Gruß
    Karla, die in der zweiten Woche ohne Mini bereits heftige Entzugserscheinungen hat.

    Jaaah, es war toll!!

    Die "Zwerge" hatten das Publikum gesammelt auf ihrer Seite. Das freut mich für die BCT und alle ihre Teilnehmer.

    Als der kleine Cinquecento erst hinterdackelte und sich zu allem Überfluss erst verbremst und dann kurz drauf noch dreht, proletet so ein blöder Typ hinter mir los:"Der soll doch erstmal fahren lernen, der Idiot!" Ich habe mich umgedreht und ihn gefragt:"Warum fahren Sie nicht? Zuviel Schiss? Keinen Führerschein? Zu doof, die Flaggen auseinanderzuhalten?"

    Solche Leute habe ich echt gefressen. :mad:

    Neben dem "Kampf der Zwerge" gab es allerdings noch weitere sehenswerte
    Einlagen. Sehr beeindruckt hat mich der Lauf der Vorkriegswagen auf der Nordschschleife. Einige sind gemütlich vor sich hin getuckert. Andere wiederum, wie z.B. ein traumhafter Bugatti aus den 20ern, haben richtig Gas gegeben. Noch nichteinmal ein infernalisches Gewitter mit Sturzbach-Regen konnte sie stoppen. Die sind bestimmt alle bis zur Türkante vollgelaufen.
    Ob die soetwas wie einen Badewannenstöpsel im Bodenblech haben?

    Auch die europäische Formel 2 hatte einiges an Schmückstücken zu bieten.

    Wir hatten ein richtig schönes Wochenende am Ring!! :D

    Gruß
    Karla, die sich hier nochmals bei den BCTlern für die kleine Entgleisung ihres Sohnes im Fahrerlager entschuldigt...naja, war ja wohl der Brüller des Nachmittags.

    @philipp

    ...oh, oh, oh!

    Das weiß ich gar nicht, wie das Fahrwerk genau eingestellt ist. Ich werde später Tom fragen.

    Da wir allerdings das ganze Wochenende am Ring sein werden, wird es eine konkretere Antwort wohl nicht vor Sonntag abend geben.

    Einer Sache bin ich mir allerdings ganz sicher: Unsere Verbreiterungen sind nach wie vor makellos.

    Gruß
    Karla, deren Mini bei Stephan in der Werkstatt steht und darauf wartet, seinen Motor ´rausgerupft zu bekommen.

    Am Fahrwerk ist sonst eigentlich nix gemacht!

    Die Alu-Donuts habe ich noch vergessen. Die haben das Fahrverhalten deutlich verbessert.

    Ach ja, zwei zusätzliche Motorhalterungen sind auch noch drin.

    Gruß
    Karla, der bestimmt gleich noch was einfällt.

    Afterburner

    Hallo,

    eigentlich haben wir einen ganz konventionellen Mini. Mit richtig scharfem Tuning haben wir bisher nicht angefangen. Der Wagen ist, seitdem Stephan ihn betreut, sehr zuverlässig. Deswegen werden wir nur sehr vorsichtig an weitere Maßnahmen herangehen. Extrem-Tuning auf Kosten der Zuverlässigkeit - das können wir nicht gebrauchen!

    Wir haben:

    - einen 1300er Motor (der Special hatte ja ursprünglich einen 1100er)

    - eine schärfere Nockenwelle

    - einen Ölkühler

    - ein höhenverstellbares Fahrwerk und Spax Dämpfer

    - Scheibenbremsen vorne

    - 36-Liter Inno-Tank

    - zusätzliche Abschleppösen vorne und hinten

    - 2 ordentliche Sportsitze

    - 3 Zoll H-Gurte (FIA und ECE)

    - Vollkäfig mit Flankenschutz

    - der Wagen ist ausgeräumt, soweit es bisher möglich war

    - diverse Dinge sind in Arbeit

    Auf die Sicherheit haben wir großen Wert gelegt. Deswegen haben wir u.a. die 3-Zoll Gurte eingebaut und ersteinmal auf den Boller-Auspuff verzichtet.

    Gruß,
    Karla, die auch ohne Boller-Auspuff nach 250 Kilometern Nordschleife ein heftiges Klingeln in den Ohren hat.

    phil82

    Hört, hört...da kann ich wohl nichts mehr hinzufügen!


    Andreas Hohls

    Ein freudiges Hallo auch an Sie Herr Hohls.

    Sie haben vollkommen Recht, die GLP ist eine perfekte Einsteigerveranstaltung. Wer allerdings meint, seinen Wagen hier mal für billig Geld 12 Runden über die Nordschleife prügeln zu können, ist fehl am Platze. Walter Hornung hat bei der letzten Fahrerbesprechung nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jeder, der die Runde unter 10 Minuten fährt, gnadenlos mit der schwarzen Flagge von der Strecke geholt wird. Diese eiserne Regel erklärt das "leichte Verkehrsaufkommen" in der Wartezone, in der hauptsächlich gewartet wird, weil nicht 13 sondern vielleicht 12 Minuten gefahren wurden. Naja, manche....aber Schwamm drüber.


    Wenn es mit der "Gleichmäßigkeit" wirklich klappt, dann kann ein Rookie ohne weiteres einen der ersten Plätze belegen.

    Drei Runden ( und dann nochmals drei) auf die Sekunde genau zu fahren ist jedoch wirklich schwierig.

    Uns ist es kaum gelungen zwei Runden die gleiche Linie zu fahren. Es gibt so viele Unwägbarkeiten. Dreck auf der Strecke, weil sich ein Fahrzeug gedreht hat, unglückliche Überholmanöver, Ablenkung durch liegengebliebene Fahrzeuge (...ja Philipp, Du kannst Dich jetzt ruhig angesprochen fühlen ;) ), Ablenkung durch den Beifahrer :o und nicht zuletzt Konzentrationsschwächen und Erschöpfung, die auch von der Tagesform abhängen aber im Laufe der 12 Runden natürlich auftreten können. Unsere Tagesform war am Samstag gut. Wie es das nächste Mal wird...who knows!

    Die wichtigsten Informationen zur Beschaffung von Material haben Sie ja bereits.

    Gruß
    Karla, die schwer damit beschäftigt ist, ihren Informationsstau abzuarbeiten.