Beiträge von HOT

    Lustiger Tip - das mit dem Einschleifen. Da wären ja die Passungen Fläche auf Fläche - halten tut das Ding, weil man es über den Konus radial spreizt

    ...und wenn der Außenkonus der KW nicht perfekt zum Innenkouns der Schwungscheibe passt, gibt´s schnell Probleme. Im Betrieb treten Schwingungen auf, wodurch sich der Konussitz lösen kann und beschädigt wird. Das kann schnell zum Totalschaden der Kurbelwelle werden. Auch kann sich der Konussitz regelrecht verschweißen...

    Die beiden Konen werden aufeinander eingeschliffen... Dann hält´s und gibt in der Regel keine Probleme :thumbs_up:

    Gruß, Diddi

    :confused: Sch*** Arbeit. Genauso wie heute einen HiLo mit krummer Verstellschraube ausbauen….

    Budget HiLo?

    Habe da auch schon mehrere krumme Verstellschrauben gesehen:roll-eyes:. Dagegen niemals bei "Ripspeed HiLos" von Minispares oder Adjust-a-Ride von Minisport...

    Das "Budget" muss ja irgendwo her kommen...:roll-eyes:

    Wie sagt man so schön auf der Insel: You only get, what you pay for...
    Hier bei uns sagt man: Wer billig kauft, kauft 2x...

    Da steckt viel Wahrheit driin...:confused:

    Gruß, Diddi

    Dankeschön. 🙏


    Beim Prüfen der Kerzen ist mir noch aufgefallen, dass der verbliebene Babypuder im Bereich unterhalb der Kopfdichtung etwas feucht geworden ist. Ustvdss eint Zeichen, dass die getauscht werden muss?

    Das Babypuder saugt auch noch die letzten Reste aus dem kleinsten Spalt, die man beim Waschen nicht raus bekommen hat...

    Wie Meister-Mini schon geschrieben hat, noch mal Reinigen (das Puder soll ja nicht bleiben) und dann mal im Auge behalten...

    Gruß, Diddi

    Jupp kann ich alles machen, habe eine Mischbank.

    Rot ist immer nicht so einfach, musst vorher auf polieren, dann sieht das immer gleich anderst aus.

    Im Farbcode ist auch oft nicht nur die Farbe vom Auto sondern auch wenn der ein weißes Dach hat mit drin ... Ist aber über den Code alles gut machbar

    Jap, und RDV ist in diesem Fall eine "Duo-Tone" Lackierung:

    RDV Comb of COF/NMN 1988-1994

    Also...
    COF = Flame Red (2c) von `88 - `99, Standox Farbcode 79938
    NMN = White Diamond von `85 - `95 Standox Farbcode 33217

    Wobei es für den Zeitraum `85 - `95 drei verschiedene NMN (White Diamond) gab. Zusätzlich zum 33217 noch eines mit leichtem "Gelb-Stich" sowie eines mit leichtem "Grün-Stich" und für den Zeitraum `88 - `90 noch eine vierte Version... :facepalm:

    Gruß, Diddi

    Na dann hast ja den Farbcode . RDV ... Kannst die Farbe beim Lacker oder im Netzt bestellen

    Das ist richtig, berücksichtigt aber nicht das Alter des Originallackes. Gerade bei Rot ist das meistens ein Problem, da gerade roter Lack extrem "auskreidet", wenn er nicht noch eine Schickt Klarlack extra bekommen hat...

    Wie David Mutschke schon geschrieben hat, können die meisten Lackierer den Lack am Original ausmessen (Spektral-Analyse) und ihn dann entsprechend nachmischen, damit er nahezu perfekt passt. Die Analyse misst halt den aktuellen Lack, jetzt, heute, nicht von vor mehr als 20 Jahren :wink:

    Manche Lakierer können sogar als 2K in "Klapper-Büchsen" abfüllen.

    Gruß, Diddi

    Wenn die alte Schraube ohne Probleme rein geht, liegt´s an der neuen Schraube. Vermutlich irgendwo eine Beschädigung/Grat an einem Gewindegang...

    Mit Gewindeschneider nachschneiden ist das nicht so einfach, da es ein sehr "ungebräuchliches" Gewinde, 5/8" x16 TPI, Whitworth (nicht UNF mit 18 TPI) ist...

    Den Gewindebohrer für das Gewinde in der Kurbelwelle gibt´s z.B. bei Minispares... https://www.minispares.com/tool20-a-serie…hitworth-thread ...aber Gewindeschneider für den Bolzen haben sie auch nicht...

    Gewindeschaden am Außengewinde kann man mit einer Whitworth Gewindefeile wieder "entfernen"...
    Die hilft auch bei leichten Beschädigungen/Graten am Innengewinde, wenn´s nicht so tief drin ist...

    Gruß, Diddi

    Gerade mal getestet...

    Firefox: Erster Klick auf den Link hat nicht geklappt. Dann Reload und es hat funktioniert. Danach auch bei jedem weiter Klick auf den Kink.

    Danach mit Edge: Beim ersten Klick auf den Link direkt funktioniert und auch bei jedem weiteren Versuch...

    Gruß, Diddi

    Meister-Mini Kannst du mir anhand der Bilder sagen welcher Wärmetauscher bei mir passt?

    Interessanter Weise ist der Rahmen schon festgelegt, Fahrerseite oben… Wird mitbestellt und korrigiert.

    Anhand der Ausrichtung der Anschlüsse wäre es 37H7216 ...für ab MK III bis `84 mit 1/2" Anschlüssen.

    Auf die Anschlüsse geschaut und auf Fahrtrichtung bezogen: Oben in Fahrtrichtung vorne, unten in Fahrtrichtung hinten...

    Siehe auch hier... https://www.minispares.com/catalogues/cat…ap0105/page/58/

    Gruß, Diddi

    Leute, der Thread-Ersteller spricht von einem Leistungswunsch im Bereich 75-80 PS.

    Er wünscht nicht maximal mögliche Leistung (und entsprechende Kosten sowie entsprechend geringere Lebensdauer)...

    Mit dem oben verlinkten Kit (abgesehen vom "Bling-Bling" und Stage 3 Kopf vergleichbar mit dem Cooper-Garage Kit) ist das ohne Probleme erreichbar. Das Auto bleibt fahrbar wie mit Standard-Motor und hat auch keine Probleme bei der AU... Nur eben 10-15 Pony-Stärken mehr...

    Im Vergleich zum Standard bleibt "Unten rum" alles nahezu beim alten, da die Steuerzeiten nicht (durch Nockenwelle) geändert werden und "oben rum" gibt´s `ne "Schüppe" extra drauf... Also genau das, was gewünscht ist...

    Gruß, Diddi

    Dann gibt´s im Sicherungskasten Übergangs-Widerstände. An solchen Stellen entsteht dann durch den Widerstand Hitze, die das Plastik "toastet" ohne dass sie durchbrennt...
    Insbesondere die "kugeligen" Kontakte, welche die Sicherung halten.

    Reinigung funktioniert beim Inno-Sicherungskasten recht gut mit einer Kombination von...

    - Kontakt 60 zum Oxyd-lösen
    - Kontakt WL als Sprüwäsche nach dem Kontakt 60
    - Rostradierer zum mechanischen Reinigen (Glasfaser-Bürste)

    Danach sieht er wieder aus wie neu... :thumbs_up:

    Gruß, Diddi

    Das hört sich doch schonmal sehr gut an. :starry_eyed:

    Dann werde ich als erstes mal nach einem Motorblock Ausschau halten

    :thumbs_up:

    Uwe

    Dann bevorzuge SPi Cooper, wegen Nockenwelle und stabileren Kolben. Wenn eh komplett überholt (gebohrt) werden soll/muss, ist´s "wurschd".

    Dann nimmt man halt die richtigen Kolben und braucht "nur" noch die passende Nockenwelle... :wink:

    Gruß, Diddi

    Dafür braucht´s nicht allzu viel...

    Mit den angegebenen +20-25% und als Ausgangsbasis die 63PS des SPi Coopers, landest du irgendwo bei ~75-78 "Ponystärken". Bis dahin kann auch das Cooper Steuergerät problemlos mithalten...

    Dazu kommt natürlich der Aufbau bzw. Überholung des "Unterteils inkl Getriebe"...

    Gruß, Diddi

    Brauch ich auch noch die führungen seitlich? Oder sind die fest an der tür verschweißt? Finde keine Schrauben.

    Die führungen vom Heber sehen nicht mehr so gut aus:laughing:

    Seitlich sind sie durch den Türrahmen geführt, der vorne und hinten bis runter knapp über den Türboden führt. Darin sitzt dann die Scheibendichtung als Führung. Da ist nichts abzuschrauben. Zum Ausbau der Scheibe müssen die oberen Schachtleisten ab. Scheibe wird dann nach oben (schräg gekippt) aus der Tür genommen. Vor´m Einbau muss natürlich der Fenterheber raus... Wie das alles funktioniert, findet sich in jedem Rep.-Handbuch...

    Hauptproblem sind die Schienen an der Unterkante der Scheibe, auf deinem Foto zu sehen.

    Gibt´s einzeln, oder als Kit (für eine Scheibe) inkl. Gummi. Das ganze original verzinkt oder auch in "Edelrost stahlfrei"

    Original (Kit) https://www.minispares.com/mssk2105-door-…it-with-rubbers

    Edelstahl (Kit) https://www.minispares.com/mssk2105ss-sta…it-with-rubbers

    Gibt einzelne Leisten sowie auch Kits ohne Gummi...

    Gruß, Diddi