Beiträge von HOT
-
-
Hat wer des Anschlaggummi ausfedern vorn übrig und kann mir eins mitbringen? Meins hat sich verpisst
Habe 2 neue 2A4267POLY da, die ich nicht direkt benötige. Hat bei mir noch etwas Zeit. Bestelle dann einfach noch mal nach...
Könnte ich dir mit bringen...
Gruß, Diddi
-
Braucht man die dann auch, wenn man auf elekt. Zündung umbaut?
Muss man nicht, aber kann man die bei Umbau auf Elektronik nehmen, da die Elektronik damit umgehen kann und kein Kontakt/Kondensator mehr "abrauchen" kann.
Wenn vorhanden, kannst du natürlich auch die Standard Spule (ohne Ballast) weiter verwenden.
Wenn das Auto schon Start-Anhebung (Ballast Ignition) hat, verwendet man die Ballast-Spule, muss aber das Zündmodul separat versorgen (nicht über das Widerstandskabel)
Gruß, Diddi
Edit: Zu langsam
-
„Messung gegen eine blanke Stelle am Verteiler“ macht wenig Sinn, weil wenn ich die Zündspule auf fer Werkbank liegen habe, wird das nichts.
Wir haben die „Klemmen“
1 von der Zündspule zum Unterbrecher / Steuergerät15 vom Zündschloss
4 Hochspannung zum Verteiler
1. Man misst von 15 nach 1 die Primärwicklung (Niedervoltseite)2. Man misst von 1 nach 4 die Sekundärwicklung (Hochspannungsseite)
Diese Messungen sind nur wirklich wertvoll, wenn man „Sollwerte“ für die entsprechende Zündspule hat.
3. Man misst 4 gegen Zündspulengehäuse (darf keinen Durchgang haben)
Zu den Soll-Werten der beim Mini gebräuchlichen Spulen...
Standard-Spule (nicht Ballast) ~3,0 Ohm
Standard-Spule (Ballast) ~1,6 Ohm
Standard-Spule für elektr. Zündung (Gaser-Cooper & SPi) ~0,9 Ohm
Die "Hochleistungs-Spulen liegen jeweils etwas niedriger...
Gruß, Diddi
-
Meinereiner hat bisher noch keinen MTD verpasst
Gruß, Diddi
-
Vergessen, deinen Text abzuspeichern?
Grundsätzlich funktionieren beide oben verlinkte Relais
Unterschied:
Das Lucas "Blechdosen-Relais" braucht kein eigenes Masse-Kabel.
Das elektronische Relais brauch dagegen ein eigenes Massekabel, welches an "31" angeschlossen wird.
Ich persönlich bevorzuge die elektronischen Relais.
Das elektronische Relais verdoppelt die Blinkfrequenz, wenn deutlich weniger Strom fließt, weil eine 21W Blinker-Birne nicht mehr funktioniert.
Beim Lucas Blechdosen-Relais ist´s genau umgekehrt. Wenn eine 21W Blinker-Birne nicht funktioniert, reduziert das Relais seine Blinkfrequenz auf etwa die Hälfte, da sich das Bi-Metall deutlich langsamer aufheizt. Es blinkt dann etwa mit halber Frequenz...
Gruß, Diddi
-
Unsere Posts haben sich überschnitten, siehe direkt über deinem Post
Gruß, Diddi
-
Punkt 1 Lampe Lampet
Punkt 2 Relais 31,49,49a
Punkt 3 keine vorhanden
Kabel Farbe im Motorraum g/b ,g/lila und grün
Da passt einiges nicht so richtig zusammen.
Punk 1 Lampe Lampet deute ich als Kontrollleuchte leuchtet
, wenn direkt mit 12V versorgt...
Heißt also, Kontrollleuchte i.O. und der Lenkstockschalter hat Masseverbindung, die er dafür braucht...
Punkt 2 Relais 31,49,49a bedeutet, dass ein "modernes" elektronisches Blinkrelais verbaut ist, welches mit deiner Kontrollleuchte im Lenkstockschalter so nicht funktioniert. Deshalb hat der Vorbesitzer etwas mit einer LED "gebastelt"...
Wie Meister-Mini oben schon geschrieben hat, brauchst du ein LUCAS Blinkrelais mit 3 Pins (C-Anschluss). Beim verlinkten Relais ist der "C-Anschluss" mit "P" gekennzeichnet. Auf "X" (Battery) kommt das grüne Kabel (Zündungs +), Auf "P" (Warning Lamp) das Kabel hellgrün/lila zur Kontrollleuchte im Lenkstockschalter und auf "L" (Load) das hellgrün/braune Kabel zum Lenkstockschalter...
Es gibt auch entsprechende elektronische Relais. Die haben dann 4 Klemmen, 31, 49, 49a und C (nicht C2!!!). 31 = Masse, 49 = Zündungs +, 49a zum Lenkstockschalter, C zur Kontrollleuchte. Wenn es eine C2 Klemme gibt, ist die für Anhängerbetrieb. Das Relais "merkt", wenn 3x 21W (also 2x Auto + 1x Anhänger) leuchten und steuert dann eine "Anhänger-Kontrollleuchte" an. Also nicht verwechseln!
Z.B. dieses... https://www.mskabelmarkt.de/relais-blinkge…iS1rylXHinYRVB4 ...würde funktionieren.
Kabel Farbe im Motorraum
g/b = hellgrün/braun = Kabel zum Lenkstockschalter
g/lila = hellgrün/lila = Kabel zur Kontrollleuchte im Lenkstockschalter
grün = (dunkel) grün = Kabel vom Sicherungskasten (Zündungs +)
Wenn du da beim "basteln" am Relais im Motorraum einen Kurzschluss gebaut hast, wäre es die untere Sicherung im 2er Sicherungskasten.
Wenn´s die durch gehauen hat, dürften auch Bremslicht sowie wenn vorhanden, auch Tankanzeige und Temperaturanzeige nicht mehr funktionieren. Manchmal brennen diese Glassicherungen durch, ohne dass man es direkt erkennt!
Also erst mal die untere Sicherung erneuern! Und dann das korrekte Blinkrelais besorgen
Gruß, Diddi
-
-
Doch, völlig andere Materialfestigkeit, gezielt auf die Eignung von englischen und italienischen Minis hergestellt. Hatter geschrieben damals.
Ja, nee, ist klar...
Gruß, Diddi
-
Hier
Da wird nachziehen nicht viel bringen, sondern es evtl. noch schlimmer machen...
Die Dichtfläche der späteren WaPus ist nicht plan gefräst, sondern leicht convex/gewölbt um den Haupt-Dichtungseffekt in die Mitte der Dichtung zu bringen und gleichzeitig die Flächenpressung etwas zu erhöhen.
Das hat allerdings den negativen Effekt, dass die Dichtung von der Mitte nach innen und außen weg gedrückt wird, wenn sie auch nur etwas zu fest angezogen wird...
Zieht man jetzt einfach nach, in der Hoffnung es zu verbessern, erreicht man meistens nur das Gegenteil...
Einfach eine neue Dichtung besorgen und wechseln...
Gruß, Diddi
-
Och, die gibt´s auch noch neu...
10" VIKING Machined Golf Cart Wheels - Set of 4VIKING golf cart wheels, 10" Polished wheels and more from the Golf Cart Tire Supply. Get fresh golf cart accessories and new parts today!www.golfcarttiresupply.comEZ-GO und ICON Golf Carts haben 4x4" also 4x101,6 Lochkreis...
Frage wäre nur die jeweilige ET, die man ggf. nocht etwas anpassen kann indem man innen die Auflagefläche noch etwas abdreht ...
Radmuttern haben allerdings 1/2"x20 UNF Gewinde, aber entsprechende Muttern kann man sich ja anfertigen lassen...
Viel mehr wird Gianni auch nicht gemacht haben...
Gruß, Diddi
-
Gab / gibt es die RC 40 nicht auch mittig ??
Gibt´s mittig mit einem Rohr als standard Endrohr und Big Bore oder "Doppel DTM", aber eben nichts mit ABE/Gutachten...
Wenn´s legal und eintragbar sein soll, bleibt dann aktuell in neu nur die "Bastürk" mit dem blauen Gutachten...
Die "Bastürk Brülltüte" mit ehemaligem roten Gutachten ist schon seit längerem außen vor...
Gruß, Diddi
-
AUf der Suche nach gutem Fett für Radlager.
und auf der Suche nach einem stark verdrängungsarmen Fett ähnlich Kettenfett
Kann wer helfen?
Hätte SKF LGMT 2/0,4 zur hand....
Ich schwöre auf Mobil SHC100
Wird auch in der Luftfahrt für Radlager verwendet und da stehen dann etliche Tonnen drauf bzw. kann auch hohe Drehzahlen ab...
Wenn man es für die Luftfahrt (inkl. Zertifikate etc...) kauft, ist es entsprechend teurer...
Gruß, Diddi
-
Das ganze deutet für mein Laienhaftes Verständnis erst mal auf zu viel Blowby Gas, aber ich habe absolut keinen Referenzwert.
Gibt es eine Empfehlung wie man ohne gleich an Motorrevision zu denken weiter vorgehen kann?
Lohnt es sich evtl. einmal mit Tunap 957 zu spülen und/oder mit LecWec für die Dichtungsplege laufen zu lassen?
Besten Dank
MartinOb du deutlich "Blowby" hast kannst du recht einfach testen.
Nimm bei laufendem Motor den Öl-Einfülldeckel ab und verschließe die Öffnung mit der flachen Handfläche... Dann mal etwas mit dem Gas-Hebel am Vergaser "spielen".
Spürst du mit der Hand Überdruck, hast du definitiv "Blowby", welches von der Kurbelgehäuse-Entlüftung nicht mehr "ausgeglichen" werden kann... Referenzwerte dafür wirst du aber nirgends finden. Deutlich spürbares Blowby heißt Motor-Überholung, oder einen guten gebrauchten suchen...
Sollte das der Fall sein, würde ich nach Ersatz schauen, diesen überholen lassen und den instalierten "Invaliden" noch etwas über die Zeit retten...
So eine "Motor-Innenreinigung" wie Tunap 957 kann durchaus etwas bewirken. Es löst/entfernt Ablagerungen... Kenne zwar das Tunap nicht, aber so etwas gibt´s auch von Liqui Moly... So Zeug wie LecWeck ist eher dafür gedacht, "ausgetrocknete" bzw. verhärtete Gummidichtungen wieder etwas weicher zu machen. Das hilft eher bei alten Schaftdichtungen oder KW-Simmerringen etc...
Auch das wirkt, aber ist eben keine Reparatur...
Bei einem "alten Banger" kann man damit nicht viel "kaputt machen" außer das hart verdiente im Geldbeutel...
Habe sowas schon bei `nem alten Kadett E Diesel verwendet und es hat tatsächlich etwas geholfen. Taugt aber nur, um `nen "alten Banger" noch etwas über die Zeit zu retten... Den Kadett E Diesel habe ich dann bei 350.000 Km noch zum Schrotti gefahren
Gruß, Diddi
-
? Hochspannungs-Zündspule mit Vorwiderstand ?
Wenn ja, ist das Kabel für die „Startanhebung“ vom Magnetschalter kommen angeklemmt ??
`91er Vergaser Cooper hat so etwas nicht...
Gruß, Diddi
-
Hast Du Erfahrungen inwieweit sich die Temperatur erhöht?
Oder ist das zu vernachlässigen da der Kühler eh längs eingebaut ist….Da merkst du keinen Unterschied...
Gruß, Diddi
-
Jap, schützt recht gut gegen direkten "Beschuss" durch´s Grill, aber eben nicht vor Wasser, das es zwischen Haube und Schließblech hindurch schafft. Daher dann später das große, hässliche aber wirksamere Teil...
Gruß, Diddi
-
Hi! Hast du mehr Infos zur kleinen Ausführung des Spritschutz? ...
Hier... https://www.minispares.com/catalogues/cat…ap0110/page/98/ ...als #12 abgebildet. Wird vor dem Verteiler direkt ans Haubenschließblech bzw der senkrechten Stütze verschraubt. An der Form der Oberkannte und der mittigen Einbuchtung sieht man, dass es direkt mittig unter´m Haubenschloss sitzt.
Gruß, Diddi
-
Geraden Minifin Deckel kenne ich gar nicht
Hat mal jemand ein Bild davon?
Kenne eigentlich nur den schrägen, oder eben andere, gerade z.B. aus dem Minispares Sortiment...
Sachen bereden? Gerne
Kommst du zum MTD? Ansonsten auch gerne per PN oder Phone
Gruß, Diddi