Beiträge von HOT
-
-
Habe diese 7/16 Paarung von der HP Guess Works vorgeschlagen bekommen

Was für Daten hast du denn eingegeben...?
Hab´s gerade auch mal bei Guessworks probiert...
165/70-10
Dropgear 1:1
Gearbox A+ >84
Final Drive 3,105
TPM 1280 (120mph Cooper S Smith´s central)Und der Calculator wirft 7/18 raus...
Gruß, Diddi
-
Doch, John hat Anfang diesen Monats bei FB verkündet, dass er Ritzel nachgefertigt hat / hat nachfertigen lassen.
FB-Account: GUESSWORKSGute Info


Gruß, Diddi
-
Dann setz dich mal mit dougie in Verbindung... https://www.m1n1.de/
Dougie lötet bestimmt solche Sachen...

Gruß, Diddi
-
Habe einen 10 Zoll Mini hier mit 3.09 Diff und 7/17 er Tachoritzel verbaut ( zerlegt und gepüft)der imner mit Mitteltacho 200km/h ( SN 4421) 10 km/h laut GPS zuviel anzeigt.( ab 120km/h fast 15 Km/h zuviel)
Testweise habe ich auch 2 andere Tachos ( 140 km/h) ausprobiert,mit dem gleichen Ergebnis.
Habe bei Guess Works meine Daten eingegeben und die Seite schlägt 7/16 mit den Verbauten Komponenten bei meiner Reifengröße vor.
Irgend etwas passt hier nicht...
Dein Tacho zeigt also etwa 10% zuviel an = Tachowelle dreht etwa 10% zu schnell
Verbaut ist Tacho-Übersetzung 7/17
Gehst du jetzt auf 7/16 dreht die Tachowelle noch schneller! Müsste aber langsamer drehen...!
Da wäre die Kombination 7/18 was etwas weniger als 10% verringern würde. Tacho zeigt also weniger an, aber immer noch etwas zuviel...
Da wäre die Kombination 6/16 was fast genau 10% verringert. Der Tacho zeigt fast genau an, vielleicht auch schon etwas zu wenig (grenzwertig!)...
Da wäre noch die Kombination 6/17 was etwas mehr als 10% verringern würde. Tacho würde also etwas zu wenig anzeigen (nicht erlaubt!)
Zu beachten wäre auch, dass nicht wahllos kombiniert werden kann. Nicht jedes Schneckenrad passt zu jedem Ritzel (Zahnform, Durchmesser)!
2A3720 (6) geht z.B. mit DAM2905 (16) aber zumindest DAM2905 nicht mehr neu zu bekommen...
TXF10001 (7) geht z.B. mit TXD10006 (18) aber beide halt leider nicht mehr neu zu bekommen...
Man kann natürlich auch den Tacho anpassen (neu kalibrieren) lassen. In UK z.B. von "Speedy Cables" oder in D z.B. "WSM Tachometerdienst GmbH". Beide können Smith´s!
Aber der Aufwand ist nicht ohne. Versand hin und her (UK teuer) und der "Uhrmacher" will auch bezahlt werden. Und es ist ja nicht nur die Tacho-Anpassung. Auch der KM-Zähler soll ja passen, also muss der Antrieb des Zählwerks umgebaut werden...
Solange es passende Antriebe gibt, ist das sicher die günstigere Option, wenn auch mehr Arbeit...Gruß, Diddi
-
-
Die Alufelgen ,sind aber nicht Original Mini .
Charly, kann man auch so lesen, dass es originale Smoor Felgen sind...

-
Dann schau mal nach #20, da wo die Duplex Kette abgebildet ist... Die Zeichnung hat mich auch erst irritiert...
Aber Kontakt zur Kette darf sie in keinem Fall bekommen!
Gruß, Diddi
-
Hier... Unterdruckleitungen SPi.pdf ...mal eine Veranschaulichung der Unterdruckleitungen beim SPi.
Die sind oft Ursache für vielerlei Probleme.
Speziell die Anschluss-Winkelstücke werden mit der Zeit spröde und brechen/reißen.
Das macht dann wiederum dem MAP-Sensor, der in der ECU sitzt, Probleme...
Man kann die Leitungen und Winkelstücke auch durch 3mm Silikon-Unterdruckschläuche ersetzen. Gibt´s für kleines Geld bei ebay sogar in verschiedenen Farben... Und die halten deutlich länger als die Winkelstücke...
Gruß, Diddi
-
Könnten durchaus mehrere einzelne Probleme oder auch ein Kombination davon sein, wobei MPis eigentlich elektrisch sehr zuverlässig sind...
Nebelschluß-Leuchte: Geht die Kontrollleuchte im Schalter an (Abblendlicht muss eingeschaltet sein)? Wenn nein, dann Sicherung "B2" im Sicherungskasten prüfen/erneuern. Könnte aber auch das Birnchen im Schalter sein, ist aber eher selten...
Wenn ja: Birne der NSL checken/erneuern, Kontakte in der Fassung checken/reinigen sowie Masse-Anschluss an der unteren Verschraubung der linken Rückleuchte prüfen.
Siehe auch hier... Massepunkt Rückleuchte links C559.pdf "C559"
Innenraum-Leuchte: Funktioniert die Leuchte weder bei offener Tür noch wenn an der Leuchte eingeschaltet? Könnte eine Sicherung, oder die Glühbirne selbst sein oder deren Kontakte und der Schalter in der Leuchte oxydiert sein. Natürlich auch die Masse-Seite.
Sicherung "C4" im Sicherungskasten checken/erneuern. Glühbirne checken/erneuern. Kontakte checken/reinigen.
Masse-seitig gibt´s 3 Punkte zu checken. Die Türkontaktschalter bekommen Masse über die Schraube. Auch innen kann es Oxydation geben. Am Stift ziehen und dabei etwas hin und her drehen... Ein weiterer Massepunkt für die Lampe selbst (Schalter) findet sich im Motorraum. Der sogenannte Massepunkt "C550" befindet sich an der dreieckigen Verstrebung der Quertraverse, hinter dem Kühler-Ausgleichsbehälter "versteckt".
Siehe auch hier... Massepunkt C550.pdf
Blinker/Warnblinker: Beide haben separate Sicherungen. Blinker = "C6" und Warnblinker = "C4" an der auch die Innenraumleuchte hängt. Sollten beide gecheckt/erneuert werden. Dan wäre da noch das Blinkgeber-Relais im Innenraum, oben mittig hinter´m Armaturenbrett. Die Steckbuchse dafür ist mit "C547" bezeichnet. Siehe auch hier... Stecksockel Blinkgeber C547.pdf ...Das ganz linke von den Vieren...
Das Blinkgeber-Relais, sowie die beiden vorderen Blinkleuchten, bekommen ihre Masse wieder über den Masse-Punkt "C550" wie auch die Innenraum-Leuchte...Da gibt´s also Gemeinsamkeiten...
Die hinteren Blinkleuchten hängen wiederum am selben Masse-Punkt wie die Nebelschlußleuchte. Also auch hier wieder Gemeinsamkeiten...
Der Massepunkt "C550" ist ein Verteilerpunkt, der an der Karosserie angeschraubt ist und mehrere Steckplätze für Flachstecker hat. Der ist bekannt für allerlei Probleme am "vorderen Ende"...
Der Massepunkt "C559" an der linken Rückleuchte ist weniger problematisch, aber prüfen schadet nicht.
Also empfohlene Vorgehensweise:
- Die oben genannten Sicherungen, "B2", "C4" und "C6" prüfen/erneuern kann nicht schaden. Siehe auch hier... Sicherungskasten MPi.pdf
- Die Masse-Punkte "C550" im Motorraum sowie "C559" an der linken Rückleuchte prüfen/reinigen.
- Nebelschlußl-Leuchte und Innenraum-Leuchte Birnen sowie Kontakte prüfen/erneuern/reinigen.
4 Blinkleuchten gleichzeitig ist zwar ziemlich unwahrscheinlich, aber prüfen und Kontakte reinigen schadet nicht.- Blinkgeber-Relais erneuern, wenn die Sicherungen und Massepunkte bei den Blinkern nicht geholfen haben...
Bezüglich dem 4er Schwerlast-Sicherungskasten im Motorraum:
Macht eigentlich keinen Sinn!
An Sicherung 1, an der Innenraumleuchte sowie auch Blinkgeber-Relais hängen, hängt unter Anderem auch die Wegfahrsperre, Hupe etc. Wäre die kaputt, würde er auch nicht mehr anspringen!
An Sicherung 3, an der die Nebelschluß-Leuchte hängt, hängt auch die gesamte Außenbeleuchtung sowie Interumentenbeleuchtung, was ja alles funktioniert...
Zum Thema WD40 kann ich mich nur wiederholen:
Das Zeug ist perfekt, wenn die Zündung wegen Feuchtigkeit Probleme macht, aber zum Reinigen/Schützen von elektrischen Kontakten oder auch Rost lösen, "taugt das Zeug nicht die Bohne"!
Zum Reinigen von elektrischen Kontakten in Leuchten etc. funktioniert "Kontakt 60" in Verbindung mit "Kontakt WL" und für´s "Grobe" ein Rostradierer perfekt!
Gruß, Diddi
-
Ok super Danke Euch ! 🙈Was würde ich ohne das Forum machen😉
Also, so ist dann richtig rum denke ich.
Jap

Und wenn die "Spiegeleier" montiert sind, passt´s vermutlich noch besser...

Gruß, Diddi
-
Und die kann man auch festlegen? Mit so Alu Spiegeleiern?
Ja, das wären dann diese... https://www.minispares.com/c-str641-subfr…or-front-1-pair
Gruß, Diddi
-
Welche frontmaske hast du denn bestellt? Gummi gelagert oder starr? Madblack hat das schon richtig erkannt. Da fehlt das Silent Gummi. So wird das nix. Masslich wird das nix. Bevor du das jetzt zusammenbrätst, gib mal die Teilenummern der Teile, die du bestellt hast. Frontmaske im besonderen.
Die beiden "Laschen" gehören nach außen ins Radhaus... Dann sollten sie glatt auf der Stehwand aufliegen...

Gruß, Diddi
-
Warum schreien...? Wenn vorher jeglicher Lack/Primer/KTL... entfernt wurde, hält verzinnen sicher gut
Selbst auch schon drüber nachgedacht..."Problem" ist halt, dass auch in der Ecke des Windleitblechs innen eingebrachter Primer verbrennt und Ruß/Asche bildet, die dann wiederum weniger geeignet für Hohlraum-Versiegelung ist... Irgendwas ist ja immer...


Gruß, Diddi
-
Btw: um den Zahnkranz am Schwungrad zu blockieren, soll sich wohl so ein Teil einer Auspuffschelle bestens eignen (selbst nie probiert).
Wenn du das Motorlager sowieso ausbaust, kannst überlegen vor dem Wiedereinbau die Muttern fest zu schweissen. Oder es gibt auch Lager bei denen das schon so ist (über deren Ausführung sich jedoch diskutieren lässt).
Auf jeden Fall ist der Einbau dann way einfacher
Keith Calver empfiehlt dafür eine alte Hauptlager-Schale

Oder man leistet sich dafür TOOL25 von Minisdpares oder bastelt es sich selbst... oder... oder...
Da funktioniert vieles 
Gruß, Diddi
-
Was um Gottes Willen ist "QH"? Möchte ja auch trotz des hohen Alters up to date bleiben.

Quinton Hazell...
Englischer Hersteller/Lieferant von Auto-Ersatzteilen. Hat auch vieles für den Mini im Sortiment...
Gruß, Diddi
-
Äh wo dann? Ich mag gerne was vergessen, aber Didi normal nix. Ich weiß auch nur hinten Radlager
Bernd schreibt von meinem Mini. Und da werkelt keine A-Serie unter der Haube...

Gruß, Diddi
-
Dein Mini hat noch mindestens 10 weitere Linksgewinde. Wsl. eher 12.


Meiner, klar... Einstellbare Zugstreben, einstellbare Bullet-Proof Querlenker...
Im 5-Gang-Getriebe, Im Motor? vermutlich...

-
Frage
Ist die Schraube normal links rum zu öffnen?…..könnte ja sein…..🤷🏻♂️
Ja, hat Rechts-Gewinde

Edit: Links-Gewinde gibt´s am Mini nur an einer Stelle. Radnaben-Mutter hinten links

Gruß, Diddi
-
Eine Stelle an der wir uns noch nicht sicher sind wie damit zu verfahren ist ist der Falz zum Windleitblech, soll in diesen Spalt nur lackiert werden oder lohnt es sich hier mit einem weichen Karosseriefüller dem Rost vorzubeugen? Der Falz soll natürlich optisch erhalten bleiben.
Nicht mit Dichtmasse versiegeln! Die Front arbeitet und die Dichtmasse wird irgendwann reißen. Ist original auch nicht mit Dichtmasse versiegelt!
In den Spalt verdünnten 2K-Epoxy Primer laufen lassen und von unten mit saugendem Papier (Küchenrolle) überschüssigen Primer entfernen/absaugen, bis nichts mehr nachläuft.
Nach dem Lackieren dann in den Spalt Fluid Film oder warmes Mike Sanders laufen lassen und sauber wischen. Gelegentlich auffrischen...
Gruß, Diddi