Moin, Moin,
früher gab es doch mal Instandsetzungskits, um defekte Leiterbahnen der Heckscheibenheizung zu reparieren. Irgendwie finde ich dazu nichts mehr. Kann mir da jemand helfen und hat noch eine Quelle?
Ciao
Tom
Moin, Moin,
früher gab es doch mal Instandsetzungskits, um defekte Leiterbahnen der Heckscheibenheizung zu reparieren. Irgendwie finde ich dazu nichts mehr. Kann mir da jemand helfen und hat noch eine Quelle?
Ciao
Tom
Moin, Moin,
so ein Mist, die Krise ist da! Überall wird gespart. Am Freitag bei der Vorabbesichtigung der Essen Motor Show konnte ich diesen Fahrzeugeigner beobachten, der kurz vor der offiziellen Eröffnung der Messe noch einen Fleck an seinem "Ferrari 410 Super America Superfast" entdeckte und diesen sofort selbst beseitigte.
Später zeigte dann Miss Universe, dass für Röcke einfach nicht mehr Stoff da ist:
Ciao
Tom
... Damit werden also Menschen mit VIEL Einkommen belohnt, weil sie NOCH MEHR verbrauchen können. ...
Schon mal darüber nachgedacht, dass sich (meist) mehr Lohn von mehr Einsatz herleitet? Manchmal schon in der Schule, manchmal auch im restlichen, wirklichen Leben. Wer mehr leistet, der muss sich auch mehr leisten können. Sonst ist das schnell Sozialismus und nix geht mehr Vorwärts. Denn dessen Nicht-Funktionsfähigkeit haben die Genossen ja bis 1989 prima bewiesen.
Und da wären wir wieder beim Mindestlohn.
Funktioniert nicht! Völlig untauglich!
In einem Land wie Deutschland gibt es inzwischen zu wenig Aufgaben für Leute mit geringer Qualifikation. Wenn man einen Mindestlohn, den die entsprechende Tätigkeit nicht erwirtschaftet, staatlich verordnet, dann wird Arbeit durch Technik ersetzt oder wandet in Gebiete ohne Mindestlohn ab. Schau Dir z.B. mal an was ein Pförtner nach dem Tarifvertrag der Banken verdienen mußte. Bei den Kosten rechnen sich elektronische Zutrittskontrollen (oder Dienstleister mit anderem Tarifvertrag) ganz schnell.
Besser als der Mindestlohn ist das Modell der negativen Einkommensteuer, das auf Milton Friedman zurückgeht. Hier zahlt jemand mit höherem Einkommen Steuern an den Staat, während Geringverdiener ihren Lohn vom Staat aufgestockt bekommen. Die Höhe der Zahlung des Staats nimmt dabei in dem Maße ab, wie jemand eigenes Einkommen erzielt. Dieses - an eine Arbeitspflicht gebundene Modell - ist eine faire Form der Umverteilung und zerstört - anders als der Mindeslohn - nicht die Arbeitsplätze für Leute mit geringer Qualifikation.
Ciao
Tom
Ich bin dafür, dass unser Staat häufiger mal solche "Gewinngeschäfte" machen tut! ...
Ich auch, müssen nur die richtigen sein.
... Ich brauch demnächst en neuen Fernseher ...
Das war doch sogar in der Diskussion! Der volkwirtschaftlich nicht allzu bewanderte DGB wollte im Frühjahr Konjunkturschecks im Wert von 250€ an alle Bundesbürger ab 16. Jahren und mit einem maximalen Jahreseinkommen von 35.000 Euro ausgeben. Die Regierung ist dann schnell darauf gekommen, dass sich das - im Vgl. zur Abwrackprämie - nicht gerechnet hätte. Denn davon hätten wohl primär Discounter und Elektromärkte profitiert. Und gerade die in den großen Elektromärkten angebotenen Produkte sind meist nicht "Made in EU", hätten hier also kaum Wertschöpfung und somit auch wenig Steuern (= vereinfacht ausgedrückt den Gewinn des Staates) produziert.
Ist also nix, mit neuem TV! Und die Volkswirtschaftliche Abteilung des DGB wird ihre Vorschläge zum Glück bei der aktuellen Regierung auch nicht umgesetzt bekommen.
Ciao
Tom
ja hab ich vorgestern auf der bahn gesehen einen polnische Vw mit Anhänger darauf ein Ford Focus Kombi in 2 teilen
Das liegt zum Teil auch an den Einfuhrbestimmungen in den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Denn in einigen Ländern dürfen nur Fahrzeuge bestimmter Baujahre als Ganzes eingeführt werden. Also wird der Rest als Schrott eingeführt und im Osten wieder zusammengeführt. Ich weiß nicht, wie das heute ist. Ich war früher öfter mal geschäftlich in Frankfurt/Oder. Auf dem Weg dorthin konnte man eine Zeitlang regelmäßig auf Parkplätzen an der Autobahn - kurz vor der Grenze - beobachten, wie dort Autos geteilt wurden.
... Dem Staat fehlt ja die Mehrwertsteuer die er durch den Kauf bekommen hätte. ...
Nein! Eigentlich ist die Abwrackprämie sogar mal ein gutes Beispiel für keynesianische Denkmodelle. Wenn Du mal annimmst, dass viele der subventionierten Autos nicht verkauft worden wären, dann ist da sogar ein "Gewinn". Denn neben der Umsatzsteuer, die beim Kauf des Neuwagens direkt angefallen ist, hat die Prämie sicher auch das Leben des einen oder anderen Autohauses verlängert. Also wurden indirekt dank der Abwrackpräme weitere Steuern fällig sowie Lasten für die Sozialsysteme vermieden. Beides Punkte, die die Bilanz dieser Konjunkturmaßnahme für den Staat und die Gesellschaft absolut postiv gestalten - zumindest wird unsere Regierung so argumentieren.
Ciao
Tom
Ich darf - mit Marco am anderen Ende des Telefons - die Liste fortführen ...
Team FUX-Rennsport: Marc B., Johannes G. Dennis
Team FUX-Rennsport II: Maik, Student 2+3
Team Mini-Tec: Mike G., Kumpel von Mike, Sascha R.
Team 16V: Ringmini, Lizkin, Mr-Cooper
Team IMD: Eva, Marc, Silke
Team Matchbox: Jan, Lars & ........
Team Sauerland: Ruhrpottler, & ........
Team Moke: Bandit, fpeine, & ........
Team Niederrhein: Alex, Tim, & ..........
Team 24h:PitM,Charlie F.,Thomas G.
Team TeuSpeed/1300ccm.de: Marco, Björn und Tom
Team MC-Racing: Jenny, Elli F., Jörg F.
Den Rest müssen mal andere sortieren ...
... weist du schon wo/wie der Brand endstand. ...
Das würde mich auch interessieren.
Ciao
Tom
... Und der betroffene Eröffner dieses Themas mag dieses Abrutschen hier verzeihen. ...
Kieler kennen keinen Schmerz. Dafür haben wir Holstein!
Ciao
Tom
12.12.2009 ab 19:30 Uhr Daytona Essen - Alte Bottroper Str. 100, 45356 Essen - Borbeck
1. Stephan
2. Marc
3. Silke
4. Eva
5. Faxe
6. Thomas G.
7. Marco
8. Jenny oder Hartmut
9. Bandit
10. Florian P.
11. Frank H.
12. Pit Mölders
13. Charly Fuhrländer
14. Jimi
15. Alex
16. Tim
17. Tim (Ruhrpottler)
18. Marc ("vorbildlicher Student")
19. Lizkin
20. Bobo
21. Herr Mauß
22. Ersatzfahrer für Martin M. (Platz wird eventuell noch frei)
23. Sascha R.
24. Mike G.
25. Kumpel von Mike G. (+ 1 Ersatzfahrer, der noch nicht ganz feststeht )
26. Olli (Der eine Listen sehr wohl Kopieren und ergänzen kann)
27. Achim "Ringmini"
28. Jan (Matchbox)
29. Johannes
30. Student Dennis
--------max. für 2 Stunden
31. Student Maiki
32. Student 3 = wird gesetzt, Bewerbungsverfahren läuft
33. Student 4 = wird gesetzt, Bewerbungsverfahren läuft
34. Elli F.
35. Jörg F.
36. Lars (Matchbox - Freund)
--------min. für 3 Stunden
37. Dino
38. Björn von 1300ccm.de
39. Tom Swe.
Ciao
Tom
Die im Schlußabsatz? Ne' Du? Ist glaube ich irgendwas Asiatisches. Ist die wichtig?
Ciao
Tom
Da guckt man Samstag beim Frühstück mal nach dem Schicksal des Meisters von 1912 und findet dann das: http://www.kn-online.de/top_news/12097…lammen-auf.html
Ärgerlich für den armen Besitzer!
Ciao
Tom
...
Moin Marco,
Glück gehabt, wir haben ja am Mittag gesehen, dass das auch mal auf die Seite gehen kann. Übrigens ist die NGK - wo Du Deinen 2-Rad-Ausflug hingelegt hast - für Fotografen inzwischen wohl wegen solcher "Kunststücke", die dann mangelhaft ausgeführt werden, gesperrt. Theo hat man vor Lauf 1 da abgewiesen und gesagt, dass dort im Sommer wohl zwei Fotografen an der Strecke verletzt wurden.
Ciao
Tom
PS: marc, das wollte ich Dir überhaupt am Samstag schon sagen - bei Dir brennt nur das linke Bremslicht!
Moin, Moin,
Haste den für 8500 gekauft ?
So, sah der aus:
... Die Showeinlage vom Marco im ersten Lauf, ...
Geht leider nicht immer so gut aus und endet dann doch mal auf der Seite ...
Ansonsten war es im ersten Lauf noch ganz schön dunkel:
Weitere Bilder vom ersten Lauf ...
Zum zweiten Lauf gibt es hier nur die Show vom Meister:
Weitere Bilder vom zweiten Lauf ...
Ciao
Tom
PS: Ansonsten wäre es schön, wenn die Fraktion der Teilnehmer mal die Kommentarfunktion unter den Bildern nutzt und Ihre Fahrzeuge beschreibt, Danke!!!
Sasionabschluß!!!
...
Samstag
8.00 Uhr erster Lauf ...
Argh, das ist wieder extrem früh für eine Anreise von 986 Kilometern Dumm übrigens, dass gestern der Fensterheber die Grätsche machte und die hier in der Provinz auf die Schnelle keinen Ersatz liefern können. Das wird an den Mautstationen für dumme Gesichter sorgen, wenn ich die Tür öffne, um zu bezahlen.
... Daher garantiere ich für spektakuläre Bremsmanöver mit reichlich Qualmentwicklung ...
Ich stehe am Eingang der Mercedes-Arena und werde das für die Nachwelt festhalten ...
Ciao
Tom
PS: Bilder gehen weiter gut
Wurde seit der Veröffentlichung 1340 mal (sic!) bei uns angeklickt.
...hatte so mit 5 Mille gerechnet
Das ist der Kurs in einem großen Online-Auktionshaus, wo die Teile wahrscheinlich jetzt gibt. Aber immerhin scheint unsere Polizei hier doch langsam wachsam zu werden. Hast Du in der Nacht zu Samstag um 3 Uhr Morgens den Hubschrauber mitbekommen, der ne' halbe Stunde über den Häusern stand und manchmal eine Runde drehte? Damit haben die wohl die "Bodenkräfte" dirigiert, die eine Automarderbande verfolgt haben. In der Küchenhersteller-Siedlung bot sich den Bewohnern dann ein filmreifes Schauspiel. Einer der Marder soll sich dann auf der Flucht unter einem Auto versteckt haben und wurden wohl festgenommen. Der Rest aber irgendwie entkommen. Insofern bleibt offen, ob es jetzt wieder ruhiger / sicherer wird.
Ciao
Tom
... Ok, das Rennen ist wohl vorbei und ich bin wohl alleine auf der Strecke. ...
Ich hoffe, Du hast das genossen. So sah das übrigens aus:
Schade, dass das in Hockenheim diesmal keine Auslaufrunden gab.
Ciao
Tom
Hier noch ein paar Fotos...
Cool, endlich bin auch mal auf einem Foto
... Aber die Fahrtzeiten könnten echt ein bisschen länger sein
. ...
Ja, definitiv zu kurz bei dieser Veranstaltung!
... Der Rest war auch klasse und spannend, auch als Hans mit dem Austauschmotor und dem Messer zwischen den Zähnen mal eben ordentlich durchs Feld gepflügt ist
![]()
![]()
Das mit dem Motor hast Du falsch verstanden Hans fährt doch immer so. Und der Extraschub kam wahrscheinlich von den Gegenständen auf der Hutablage ...
Aber auch im restlichen Feld wurde schön gekämpft:
Weitere Bilder:
Ciao
Tom
PS: Dessen Kamera mit dem ganzen Licht nicht (mehr) klar kommt
PPS: Die Auswahl der analog produzierten Bilder folgt in den nächsten Tagen
Ist nervig, klar, aber na und?;)
Und dank einer hervorragenden Erfindung des Herrn Tonti, die bereits 1653 wesentliche Grundlagen der modernen Versicherungswirtschaft legte, kann man diese Kosten doch heute ausnahmsweise ohne große Probleme sozialisieren. Auch wenn man wahrscheinlich ab einer gewissen Schadensanzahl im aktuell gewählten Umverteilungssystem irgendwann nicht mehr mitspielen darf.
Ciao
Tom
Will noch jemand Samstag Abend oder Sonntag früh vom Ruhrgebiet mit nach Hockenheim fahren? --> PM
Ciao
Tom