Okay, danke! Dann muss ich mir das nochmal genau ansehen. Das wäre dann auch eine Erklärung. Kann ich den Deckel wieder einkleben?
Beiträge von birger
-
-
Moin Leute,
ich habe bei meinem Mini folgendes Phänomen:
Das Fett im getriebeseitigen Gelenk der rechten Antriebswelle wird regelmäßig "flüssig" und es baut sich regelrecht Druck in der Manschette auf.
Wenn ich die Manschette öffne kommt das Fett in Motorölmanier aus der Manschette gelaufenIch habe einen Freeflow-Krümmer verbaut dieser führt recht nah am "Topf" des Antriebswellengelenks vorbei. Ich habe mir jetzt zurecht gereimt, dass das Fett die entstehende Hitze nicht ab kann.
Ich habe bisher immer dieses schwarze Fett für Gleichlaufgelenke benutzt. Richtig? Genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht zur Hand (blaue Tube). --> habe gegoogled: müsste Liqui Moly 3510 LM47 sein!Benutze ich das falsche Fett oder bringt Hitzeband um den Krümmer Abhilfe?
Auf der linken Seite kommt es nicht zu dem beschiebenen Phänomen.
Ein Eindringen von Motoröl aus dem Getriebe in das Gelenk ist nicht möglich, oder?
Bin für alle hilfreichen Antworten dankbar.
Gruß,
Birger -
Moin,
ich habe auch so einen Satz in 4,5B x 10; ET19; Radtyp R1-516 rumliegen.
Laut der Liste in einem alten "Jetzt helfe ich mmir selbst..."-Buch wurde diese Felge von Borrani hergestellt. Warum da CMR daruf steht? Keine Ahnung...Falls Interesse besteht gebe ich die auch her.
Gruß birger
Edith sagt noch, dass die CMR/Borrani aus deutlich dickerem Stahl als die Firsat gefertigt ist, somit auch deutlich schwerer.
-
Habe meinen 1000er Metro-Motor selbst geschlachtet der war mit 33kw/45ps in den Papieren angegeben.
Meines erachtens ergeben sich die 3-mehr-ps aus dem besseren Krümmer (ähnlich wie 1300er Vergasercooper) und dem echten Auspuff gegenüber der Heizungsleitung des 1000er-Mini. -
RFSW und Fucking NSL braucht kein Mensch...
...naja ok. wer´s braucht..Ok. Ich kann gerne drauf verzichten....
-
Also, ich bin hier selten mit Beiträgen und seeeehhhhr selten irgendwie belehrend unterwegs, aber:
Du wirst keine wirklich gute Inno-Klappe für unter 250€ finden und alles in GFK kostet auch in etwa ab diesem Kurs aufwärts!
Ich habe erst vor ca. ein bis zwei Jahren ein durchrostete verkauft. Die hat bei Ihhhbäh 85€ gebracht und ich war fast etwas enttäuscht, weil die Kennzeichenleuchte mit dabei war!
Also entweder ca. 300€ einplanen, ob für GFK oder gutes Blech oder wie schon erwähnt lieber selbst kreativ werden! Und laß die orginalen Innoklappen lieber für orginale Innos über......Gruß birger
-
Wer sind die Hempels und warum sieht es bei ihnen unterm Sofa so unordentlich aus?
Wieso heißt es Tochterfirma und nicht Sohnfirma?
Was ist eigentlich die Arschkarte?
Hier mal ne Antwort:
Die Arschkarte leitet sich sprichwörtlich von der roten Karte im Fußball ab, da diese meist in der Gesäßtasche des Schiedsrichters aufbewahrt wird (...ist wirklich so!).
...aber wieso haben die meisten Schieris die rote Karte in der Arschtasche????
-
nöööö ... nicht davon , ist Betriebsgeheimnis
Metro
... wenn ich Zeit hab , beschreib ich aber gerne nochmal " meine Art " Vergaser auf " Rolling Road Methode " einzustellen .
ja, bitte!
-
...cool!
Magst noch erzählen wie du die Abstimmung gemacht hast?
-
Zitat
Wer von euch meint es denn ernst
Ich, wenn du mir den B 39 für ne Probefahrt gibst darfst selbstverständlich Taunus treten! Nur ist Bremen <---> Ruhrpott das Problem. Aber ich sag bescheid falls ich in die Richtung fahre...
-
Wie wäre es mit Lappen und Handarbeit?
Ich meine wer´s braucht, sollte auch leiden!Schxxx doch einfach drauf wie´s unter der Haube aussieht! Hauptsache rennt ordentlich!
-
gebrauchter aber laufender 1275 ca. 400-600€ und mehr je nach dem...
-
...wenn du mal im Norden bist darfste gerne deinem Kleinen in der Kutsche mitnehmen. Kein Rausch der Geschwindigkeit, aber spätestens auf der Autobahn hängste wahrscheinlich mich in deinem Mini dann doch ab:p (2.0l 4Zylinder-Reihe, 100PS, 152 Nm, 1080kg, V-max ca. 185 km/h). Bring dem Kurzen bei, dass nicht nur schnell, sondern vor allem alt, chick, orginell und schnell zählt:D
-
Verstehe ich das richtig: Du hast den Bremskraftverstärker überholt? Wenn Bremsflüssigkeit austritt ist der Hauptbremszylinder defekt! Und der Bremskraftverstärker hat nur eventuell Schaden durch die Bremsflüssigkeit genommen (kommt drauf an wie lange die Suppe da drin stand bis sie ausgewaschen wurde).
Falls du am HBZ nich dran warst steht vermutlich schon wieder Bremsflüssigkeit im frisch überholten BKV!Edith merkt gerade noch, dass du vermutlich den alten BKV hast, an dem nicht direkt der HBZ sitzt. Dann ist meine Ausage so als mißverständlich anzusehen. Aber du musst schauen wo der Druck abhaut/ Flüssigkeit austritt...
-
Zitat
ansonsten würde ich auch die videokamerea-methode bevorzugen , dürfte am sichersten sein
...ob ich nun ne stoppuhr oder ne kamera in der hand halte, wo ist der unteschied?
wichtig ist doch eher sich ne strecke zu suchen die leer und unbefahren ist und auf der nicht unvermittelt kinder, radfahrer, fußgänger, trecker oder sonst was auftauchen können - und gut. -
200,00 € inkl. Versand und Muttern! ansonsten ab Donnerstag im ebay...
-
Moin,
biete hier vier ATS Felgen 5Jx10 ET 15 in schwarz mit polierten Rändern.
Die eigentlich silbernen Ränder wurden von mir vorsichtig fein abgeschliffen und per Bohrmaschinenaufsatz poliert. Das Ergebnis ist ansehnlich, aber keine Profipolierarbeit, es sind noch leichte Schleifspuren zu sehen.
Felgenbett und Rückseite sind mit Dose mit sehr gutem Ergebnis nachlackiert. Die Außenseite habe ich im Orginallack belassen. Dieser ist leicht patiniert aber O.K. (sollte nochmal mit Lackreiniger aufpoliert werden).
Auf Wunsch kann ich eine der Felgen von außen mal polieren, auf den Fotos sind sie recht eingestaubt. Auf Anfrage schicke ich auch noch Fotos per Mail (ab Sonntag).inkl Nabendeckel und Radmuttern: 240 € VB
Versandkosten müssten bei ca. 10 € liegen (kläre ich noch genau) -
Der Kühler aus dem Mini Metro wäre da meine Idee. Ich glaube ich hab irgendwo noch so einen...falls jemand Interesse daran hat.
-
Hab auch 4,5J x 10 Firsat Stahl mit 165 / 70 eingetragen. TÜV hat bei mir aber einfach nur 4,5J Stahl mit 165 eingetragen.
Ich denke, dass man die Kombination (gerade auf einem 1300er inno) auch ohne Eintragung fahren darf. Da es heute üblich ist, das im Fahrzeugschein nur die kleinste Reifengröße eingetragen wird. Alle serienmäßig möglichen Rad-Reifenkombinationen darf man ohne Eintragung fahren. In der Nachweißpflicht ist übrigens seit ein paar Jahren die Behörde.
Sprich: Die behöre muss nachweisen, dass diese Kombination nicht erlaubt ist! Und nicht der Halter muss nachweisen, dass es erlaubt ist! -
Zitat
Besonders interessant ist übrigens wieviele (Klein-)Teile man wiederverwenden kann oder aus einem Schlachtmini übernehmen kann.
Richtig, sehe ich auch so! Bei "meiner" Vartiante, gehört dies zwingend dazu. Z.B. sehr gute Gebrauchtteile für kleines Geld kaufen (z.B. bei Fred Vernunft) oder Innenausstattung selbst aufarbeiten und nachpolstern, bis zum selbst schweißen und lackieren.
So ist mein Mini zwar nicht ganz perfekt restauriert. Aber die Lackierung habe ich schon von "Fachmännern" die sowas schwarz machen wesentlich schlechter gesehen. Aber perfekt war nie mein Ziel, sondern es sollte mein Mini werden.
Und lieber eine Resto mit Kompromissen als ein abgebrochenes Projekt!!!