Ah! Die Nummer.... Hersteller Ferroli, baugleich mit Rapido (http://www.rapido.de)
![]()
Ah! Die Nummer.... Hersteller Ferroli, baugleich mit Rapido (http://www.rapido.de)
![]()
...da es hier ja mannigfaltige Kompetenzen gibt:
Weiss jemand wo ich einen (Standard) Temp-Fühler für meinen Wasserspeicher bekomme?
-10° = 55kOhm
0° = 32kOhm
+10° = 20kOhm
+20° = 12,5kOhm
+30° = 8kOhm
Am besten gleich zwei... ![]()
VG
Ralf
Vergleiche Länge Originaltrompeten mit Länge HiLo!
Irgendwas kann da nicht stimmen!
...ich würd ja eher sagen, die HiLos sind zu weit zusammen gedreht. Die sehen mir auch funkelnagelneu aus und nicht vom Vorbesitzer verbaut. Mit den Originaltrompeten wird das sicherlich anders aussehen. Neue Federelemente helfen hier sicher auch ein wenig, aber vermutlich reicht das noch nicht.
Also entweder HiLos so weit auseinanderdrehen, das auch beim vollständigen Ausfedern noch eine Restvorspannung die Elemente an Ort & Stelle hält (Genau DAS ist nämlich die Einstellgrenze bei HiLos!!!), oder einen Federwegsbegrenzer einbauen.
So jedenfalls läufst du Gefahr, das die dein Fahrwerk einfach raus fällt, wenn du mal sportlich über den Bahndamm bretterst.
-> Anwenderfehler.
VG
Ralf
...wir reden besser nicht drüber, wer am Ende den Twingo fuhr und wer den Golf III VR6....
Meine Ex-Frau wolle seinerzeit unbedingt 'nen Twingo...
Ich hatte ja so meine Vorbehalte wegen Franzose, hab ihr aber dennoch einen gekauft. Als sie merkte, das der keine Servolenkung hatte, wollte sie ihn plötzlich nicht mehr.
Ich wusste damals schon, das es da gravierende Probleme gab...
![]()
Ich würd' sagen zu 96% fertig.
Heute sind die speziellen Relais und Gehäuse gekommen. Da konnte ich mal weiter machen. So wird es später ungefähr aussehen. Fehlt noch etwas Heisskleber oder Vergussmasse.
Morgen versuch ich mir noch die fehlenden Kabel zu besorgen, und dann geht's ans Einbauen.
Ich bewerbe mich hiermit um die Stelle als Pressesprecher / Medienberater.
Ich würd alles tun um allein nur in die Nähe des WoMos zu kommnen und dabei zu sein wenn Didi wieder den Kochlöffel schwingt. ![]()
....dann lasst doch einfach mal unabsichtlich ne Kontoverbindung fallen, und wart ab was passiert. Wie wär das?
Und was draus geworden ist....
Peter Behrens (Trio, Schlagzeug) durchlitt nach der Trennung von Trio eine lange Drogensucht, war immer wieder arbeitslos und ist von finanziellen Sorgen geplagt.
Behrens ist ledig, hat zwei Kinder und lebt in Wilhelmshaven.
Hart aber gerecht...
[YOUTUBE]
...ich kann dir meine Kontonummer schicken und du kannst MIR spenden! ![]()
Was bei den ganzen Entwicklungen an Zeit und Geld drauf geht, glaubt mir ja eh kein Mensch. Wenn's so weiter geht, firmier ich bald um zur AG... ![]()
...ihr wärt unter Umständen überrascht bis schockiert, zu was die umc. Radopis fähig und willens sind! ![]()
...klingt irgendwie schlüssig nach nem "Dumme Jungen Streich".
Erwachsene oder reifere Jugendliche würden die möglichen Folgen ihrer Handlungen anders einschätzen.
Und einige spezielle Personen in diesem Thread fallen wieder in die Steinzeit der Evolution zurück, wenn sie meinen das Auge-um-Auge die bessere Methode sei, als die (immer noch unvollkommenen) Errungenschaften eines modernen sozialen Rechtstaates. Mann, mann, mann....
Nettes Teil @ Bandit ![]()
Ich melde die Fertigstellung eines Nebenprojektes. Jetzt kann der dunkle Winter kommen.
Heute endlich mal Zeit gefunden, den Start-Button im Auto auszuprobieren. Hat natürlich gezeigt, das es noch verbesserungsbedarf gab.
Ich habe eine weitere "Verriegelung" eingebaut, die Ungenauigkeiten in der Drehzahl ausgleicht.
Während der Startphase wird ja die Drehzahl überwacht. Die Drehzahl muss jetzt mindestens 0,4 Sekunden lang über der Anlasserdrehzahl liegen, damit der Motor als gestartet erkannt wird.
In der Praxis hatte sich gezeigt, das der Anlasser zu früh wieder ausspurte, wenn die Anlasserdrehzahl auch nur ein einziges mal überschritten wurde.
Da sich jeder Mini bekanntlich anders verhält, bin ich mal gespannt, ob sich der Fangbereich als gross genug für alle Minis erweist. Bei mir läuft das jedenfalls schon sehr gut. Leider sind mir die Relais ausgegangen und ich muss erst mal Nachschub bestellen. Daher wird das erste Vorserienmodell noch ne Woche auf sich warten lassen.
...ja, das ginge natürlich, wäre aber "unelegant".
Je nach Lüfter fliessen da schon mal 20 bis 30A. Nicht nur das das für den Schalter ungemütlich wird, du musst auch entsprechend dicke Kabel durch das halbe Auto verlegen.
Daher baut man so ein Relais typischerweise nah an den Lüfter und nimmt ein dünnes Kabel um die grosse Last von innen zu schalten.
...ich kann das jetzt nur für die SPIs sagen, die von Hause aus einen el. Zusatzlüfter haben.
Bei denen befindet sich neben dem Crash Schalter ein Hilfsrelais, das einseitig mit der Wicklung auf Plus liegt, und von dem Thermoschalter im Kühler mit der anderen Wicklungsseite auf Masse geschaltet wird. Der Lüfter wird dann über die Arbeitskontakte des Relais geschaltet.
Ich habe lediglich den Zweig der zwischen Thermoschalter und Relais zusätzlich auf einen Schalter im Innenraum gelegt, damit ich bei Bedarf manuell die Relaiswicklung auf Masse legen kann.
Reicht das als Erklärung?
Noch keine Zeit gehabt zum testen.... ![]()
....für das Geld bekommst du auch meine elektronische Lüfterregelung ![]()