Vielleicht willste den besser neu kaufen? (Ist doch auch nicht so teuer) Die Dinger, die irgendwo in einer Garage rumgammeln halten bestimmt nicht mehr so lange - zumal die RC40 sowieso nicht so eine hohe Lebenserwartung hat.
Beiträge von austin mini
-
-
Im Kurzstreckenverkehr sammelt sich Kondenswasser im Endtopf, das während der Fahrt zusammen mit dem Ruß-Dreck rausgepustet wird.
Nach 500km Autobahn ist der Topf aber bestimmt trocken -
Zitat
Komme aus Köln
Dann kannste ja mal einen schönen Ausflug nach Ahrbrück zum Herrn Klinghammer machen (da kommt man auch ohne Auto gut hin).
-
Zitat von Meister-Mini
einer der für nen Bier mitkommt.
HALLO? Gibts Bier?
Für Mini anschauen?
ERSTER!!!!!
Ein Minifrickler sollte bei einer Besichtigung schon dabei sein.
Deine Frage aus dem anderen Thread:
Einfach mal die Händlerliste abtelefonieren - vielleicht hat gerade jemand was da - und die Suche nicht auf NRW beschränken, eine Anfahrt lohnt sich für ein gutes Exemplar immer. -
-
Zitat von Metroholics
Macht Ihr das ganze Gedönse hier um die grossen 165/70-10 zu montieren ?
Gruß Metroholics
............ja - die wollen den Radkasten schön ausfüllen und mit großen Rädern posen
Hoffentlich gibts keine Probleme mit den Radlagern..
*duck* -
Zitat
Vielleicht sollte man dem Grund des Themas nachgehen? Vermutlich will doch jemand seinen 12 Zoller
auf die klassischen 10Zoller umbauen + will einfach wissen, was alles getauscht werden MUSS, und warum er die teuren Cooper S Bremssättel kaufen muss. Oder denkt Ihr er büffelt Mathe am praktischen Beispiel?..............es geht darum, dass es wg. des 165/55 keine Notwendigkeit mehr gibt auf 10" umzurüsten, um eine kleineres Rad zu realisieren. 10" sieht "süß" aus - hat aber gegenüber 12" mit 165/55 die entsprechenden Nachteile wie aufwendige Bremse etc.
Mit 12" kann man die große Serienbremse fahren, die meiner MEinung nach mit gute Belägen sehr Leistungsfähig ist - und mit 4-Kolben-Sätteln innenbelüftet unschlagbar.
In den Rennserien wird nur 10" gefahren, weil es in 12" keine Dunlop Racing oder ähnliche gibt, oder?
-
....vielleicht sollte man für solche Fälle kurzfristig zwei Griffe an die Trommel schweißen
Excenter bewegte sich gerade fast vollständig - meine Hoffnung.
-
Zitat von Metroholics
Wenns gar nicht mehr weiter geht , Trommel aufflexen .
Macht keinen Spass , aber was solls .
Gruß Metroholics
hhhmmm - mal schaun.
@Metro
Vorne sind jedenfalls die beide Excenter gängigund funktionieren auch - was kann sonst noch kaputt/verschlissen sein an der Ankerplatte?
-
Baden in WD 40+Caramba blau hat die Trommel gängig gemacht.
Die will aber nicht runter.
Der Excenter ist fest - durch Erwärmen bewegt der sich ganz wenig.Kann das sein, das die Trommel so stark verschlissen ist, das sich der Belag verhakt?
Und jetzt?
Weiter Zeuch drauf+erwärmen?...oder die ganze Scheixe an der Schwinge abflexen?
-
-
Ich so viel:
23293.34 Kbps (2911.668 Kb/sec)
- ist das gut? -
Zitat von Haiflyer
also meiner meinung nach is der fiart das letzte was auf unsern straßen rumfährt. abgesehn von den 25 kmh verkehrsbehinderungsgefährten.
klein (glaub sogar noch kleiner als der mini) ne ****** form, und komfortabel bei weitem nicht. kumpel von mir hat einen. da sitzt man drin wie in einer blechbüchse. so ölsardinen oder so.ciao Lucas
Es geht hier darum, was der Bruder vom m-racer für ein Auto braucht.
Schei.sshausparolen zu Fiat kennen wir schon.
Objektiv gesehen ist der Seicento leiser, schneller, geräumiger und komfortabler als jeder vergleichbare Serienmini.
In der Verarbeitung ist der Fiat haushoch überlegen.
Spaß macht der aber nur an der Tanke. -
Zitat
Das für die neuen Unterrichtsformenn Maschinen und Einrichtungen noch mit Reichsadler nicht sonderlich taugen, ist den Verwaltungsstellen nicht klar! CNC Unterricht mit Maschinen die Anfang der 60er gebaut wurden ist extrem unsinnig.....
In einer Schule wird eigentlich nur etwas neu angeschafft, wenn sich jemand verletzt, also über einen alten welligen Teppich stolpert, sich an einem abgeranzten Teil blutig stößt etc.
äh - neien, da ist jetzt natürlich kein Grund die Schülerköppe gegen die alten Maschinen zu hauen
(....obwohl es manchen auch zwischendurch mal gut tun würde.)
Tja, allgemein geringe gesellschaftliche Wertschätzung der Bildung.
-
Zitat von m-racer
sieht aus wie eine kreuzung aus daewoo bzw. chevrolet und twingo und dem matiz...
aber doch net schön!?...und was kauft der Bruder jetzt?
Wie wärs mit Fiat Seicento: billig im Kauf, Unterhalt, Verbrauch (5Liter), super Verarbeitung, fährt komfortabel.
Zur Zeit fahre ich den fast ausschließlich.
-
-
Ich hab das Ding am Dienstag in Frankfurt gesehen - kriegt man Augenkrebs von.
-
Für das Grillemblem gibt es eine spezielle Blech-klammer zur Befestigung am 11-Reihengrill. Kann ich bei Gelgeheit mal fotografieren.
Es ist definitiv NICHT der Mayfairgrill aus gestanztem Blech. Den gabs erst ab Anfang der 80er.
Das Frontemblem war nur bei den englischen Special original - auf dem Kontinent gabs das als Aftermarket-Zubehör - war aber nicht werksseitig montiert.
Der englische Special war entweder rosa oder silbern mit breiten Seitenstreifen und den Dunlop-Alus+Verbreiterungen, die später auch der 10" Mayfair hatte.
-
@halbacht
GERECHNET haben wir auch so, aber Yokohama gibt auf der Homepage andere Maße für den Abrollumfang an....rechen die Japaner mit einem anderen PI?
-