Wenn ich richtig gezählt habe, sind es bis jetzt 7 Sätze....
Beiträge von PAB
-
-
Ich würde auch 1 kpl. Satz nehmen
-
Hallo Mr. Tailor,
eine Zeituhr mit schwarzer Lunette oder einen VoltMeter oder eine Öltemperatur-Anzeige.Welche Farbe soll Zifferblatt haben?
-
Als Käufer bin ich dabei!!
...jetzt brauchen wir nur den Verkäufer...
-
...und wenn es vollbracht ist - wird Broadspeed verkauft?
-
Sowas drucken ist echt einfach 👍
...wenn man es kann - kannst Du es?
-
Moinmoin da ich ja durch mein kleines mini Projekt auf den Geschmack gekommen bin Sachen zu drucken dachte ich mir vielleicht machen da ja andere auch oder es gibt für Teile bedarf 👍
Gern können wir das mal hier sammeln und so einen schönen gedanklichen Austausch führen und bei bedarf teile nachfertigen 👍
Mit Markenrechte sollte es wohl keine Probleme mehr geben denke ich 🤣
Lg lars
Wie wäre es mir Herstellung von Abschlusskappen (schwarz, wetterresistent) für die Chrom-Schachtleisten der Tür
(https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=PAM1014).
Diese Kappen (2 links und 2 rechts) sind einzeln nicht zukaufen; lediglich nur mit kpl. Schachtleisten...nachhaltig ist anders...
-
Also der "Vredestein Sprint Classic" für den Mini: Unsafe at any speed!
Habe die A008 bestellt!
...so würde es mit „A032R“ aussehen:
-
-
MK IV ist kein SPI; SPI ist MK VI...
s. hier:
ThemaTypenbezeichnung Mini MKx (oder der Irrglaube vom Mini MK II)
Eine der meistgestellten Fragen zum Mini ist die Definition der Typenbezeichnung MKI-MKVII.
Nachfolgend die Produktionszeiträume zur Unterscheidung zwischen den einzelnen Baureihen:
MK I -> 08/1959 - 10/1967
MK II -> 10/1967 - 12/1969
MK III -> 10/1969 - 05/1976
MK IV -> 05/1976 - 10/1984
MK V -> 10/1984 - 05/1992
MK VI -> 05/1992 - 08/1996 (SPI)
MK VII ->10/1996 - 10/2000 (MPI, Rover XN)
Um nicht immer eine neue Typgenehmigung beantragen zu müssen, wurde der Mini ab dem MKII bei den…Madblack21. Februar 2020 um 02:48 -
2-te von rechts in der 2-Reihe ? Da stimmen das Bild und Beschreibung nicht überein, oder?
-
Such mich grad dämlich im www.
Ich habe Kombination „Öldruck - Öltemperatur“ nicht gesehen.....Kenne “Öldruck - Wassertemperatur“ ...
aber frage hier nach:
-
Da bekommst du passenden Ersatz bei den entsprechenden Händlern
…in Österreich gibt es auch Mini-Händler
-
Hosenrohr - Krümmer
-
Ach so. Das ist natürlich was anderes.
Andere Frage: könnte man da irgendwie provisorisch was zurechtdengeln? Ostern fahr ich nach England und bringe mir eine Maniflow-Anlage mit. Wenn ich die anbaue, würde ich den Krümmer in einem Abwasch mitmachen.
So könnte ich eine Altion sparen.
Dichtung nicht vergessen....
-
Nein, muss es nicht (vorausgesetzt „nur“ das Flexstück ist beschädigt)
-
Welcher Preis gilt nun - 55€ oder 200€ ?
-
Der Themenstarter hat noch nichts dazu geäußert, welches Baujahr sein Auto hat ......
Dann gilt die Angabe in seinem Profil: „1971“
-
Angeber
Stimmt nicht... Er hat es nicht nötig
-
1996-er und MK II passt nicht...lese hier:
ThemaTypenbezeichnung Mini MKx (oder der Irrglaube vom Mini MK II)
Eine der meistgestellten Fragen zum Mini ist die Definition der Typenbezeichnung MKI-MKVII.
Nachfolgend die Produktionszeiträume zur Unterscheidung zwischen den einzelnen Baureihen:
MK I -> 08/1959 - 10/1967
MK II -> 10/1967 - 12/1969
MK III -> 10/1969 - 05/1976
MK IV -> 05/1976 - 10/1984
MK V -> 10/1984 - 05/1992
MK VI -> 05/1992 - 08/1996 (SPI)
MK VII ->10/1996 - 10/2000 (MPI, Rover XN)
Um nicht immer eine neue Typgenehmigung beantragen zu müssen, wurde der Mini ab dem MKII bei den…Madblack21. Februar 2020 um 02:48