Sollte ich jedoch hier einen ohne Rost als mpi finden, wäre das super!
Mit dem von Dir genannten Budgetrahmen wird es kaum realisierbar, aber trotzdem - viel Erfolg!
Sollte ich jedoch hier einen ohne Rost als mpi finden, wäre das super!
Mit dem von Dir genannten Budgetrahmen wird es kaum realisierbar, aber trotzdem - viel Erfolg!
...Ich fahre lieber Vergaser, als diese regelnde Elektronik drin zu haben, die im Fehlerfall ein Buch mit sieben Siegeln ist.
Bei richtiger Pflege, Wartung und Einstellung sind Einspritzer-Modelle äussert zuverlässig....und so kompliziert ist es auch nicht - entsprechendes Equipment vorausgesetzt...
Ich habe meinen Geber nach Rover-Vorgabe kalibriert; funktioniert ganz ordentlich, auch wenn ich keine rote Lampe habe...
Bevor ich es tat, hatte ich mir das hier angetan (dank Gnade der früher Geburt - habe mich erinnert an Fahrzeuge, die weder Tankanzeige noch Tageskilometerzähler hatten)
Bin dann mit Ersatz-Kanister gefahren, bis der Tank leer war, danach habe ich Sicherheitsreserve eingeplant und ab dann nur den Kilometerstand beim Tanken eingestellt...dann weiß ich, wann ich zum tanken muss....(muss zwar noch die gefahrenen Kilometer im Kopf rechnen...aber es geht noch)
Doppelt hält besser
bin seit Jahren nie spritlos gewesen...
Ich habe immer gedacht, dass beim Grünen L- Händler das Ende der Preisfahnenstange erreicht wurde.... ![]()
Da können sie sich eine Scheibe abschneiden.... ![]()
Alternative gibt es hier https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=YFB100370
Ist es nicht, gesucht wird YFB100470, nicht YFB100370
Es gibt noch Dash Illumination Kit‘s zu haben.
Um möglichen Vorbehalten und latenten Montagebefürchtungen vorzubeugen:
Diese Variante wurde als „Plug & Play“- Lösung konzipiert und hergestellt.
Will heißen - trennen der originalen Leitungen des Kabelbaums ist nicht notwendig; der gesamte Einbau reduziert sich auf drei Schritte:
1. Kabelschuh / Flachstecker vom Wippschalter abziehen
2. diesen an Eingang des Illu-Kit’s stecken,
3. Ausgangsleitung des Illu-Kits an den Wippschalter stecken
Dies wird für jeden Wippschalter (je nach dem - 4 oder 5 mal) wiederholt.
Dann noch Plus- und Masse - fertig!
Originalleitungen sowie die Originalität der Kabelbäume bleiben unversehen.
Die Remontage des Kit’s ist somit jederzeit „spurlos“ durchführbar.
Zum Beispiel hier:
https://www.worthpoint.com/worthopedia/classic-mini-rover-clock-magnolia-mpi-161925238
Hab ich bei meinem Mini gemacht, die Tankanzeige ist nun eingestellt und der angezeigte Wert passt zum Tankinhalt.
Kann ich nur - aus eigener Erfahrung - bestätigen ![]()
Kann man beim Inno auch den Tankgeber nach der bekannten Methode machen, wie beim englischen Mini mit der Widerstandsmessung und dann am Tankgeber einstellen?
Hallo Karsten,
Du meinst das hier?
Und wie haben sie's behoben? Vergasermotor eingebaut?
![]()
Nein, dafür sehr kreativ den Zylinder 4 identifiziert....
https://www.vox.de/videos/bekomme…226d74ae22.html
Hallo zusammen - in diesem Zusammenhang wollte ich mal ganz doof fragen wo denn dieser Stepper-Motor geografisch im Mini zu finden ist ?
Aber stelle den Stepper ohne Diagnosegerät nicht (!) ein...es geht garantiert nicht gut...
Alles anzeigenJa, aus USA, Kanada und China gar kein Problem.
Egal bei welchem Transportdienstleister.
Also das Ergebnis betrachtend, war da recht wenig 'Think' dabei.
Eher mehr planloser Aktionismus
Ach übrigens....mein Paket liegt immer noch in Frankfurt.
Dafür wird es jetzt 2x am Tag gescannt
Aber dafür hast Du den gewünschten Emoji
![]()
...es beim Mini normal sei, dass etwas Öl in den Kühlkreislauf kommt.
Kann das stimmen?
Danke und LG, M.
Nein, das stimmt nicht.
...Zum Thema „Qualität“ dürft ihr googlen
„José Ignacio López de Arriortúa“
Der hat den Dreck erfunden und zur „Heilsbotschaft“ erhoben ....
...und kräftig (mit)umgesetzt hat es
Francisco Javier Garcia Sanz ![]()
Es gibt noch Dash Illu-Kits;
s. hier: Dash Illu-Kit
An die, die bereits Interesse angemeldet haben:
Schau euch bitte Euer Konversationen-Postfach an....
Manche, die das Dash-Illu Kit bereits Anfang Juni reserviert haben, melden sich leider nicht mehr, daher LAST CALL NOW - bitte um eine Reaktion.
Sollte noch jemand anders Interesse haben, bitte um Nachricht per Konversation.
Es gibt noch Dash Illu-Kits;
s. hier: Dash Illu-Kit
Nachdem die Interessenten, die sich mal verbindlich in die ursprüngliche Reservierungsliste eingetragen haben, jetzt wohl ausgewandert und seit mehr als einem Monat nicht greifbar sind, biete ich die Dash-Illu-Kits (in SMT-Ausführung) hiermit an.
Die beleuchtete Wippschalter gehören nicht zum Lieferumfang.
Bei Interesse bitte um Nachricht per Konversation.
Ich hab schon mal gedacht, wenn man sich eine 2-teilige Hülse baut, also Hülse in Hülse mit ordentlich Vorspannung so dass sie gegeneinander nur mit Kraft zu verschieben sind, hat man nach einem Probeverbau ein exaktes Maß. Zu ermitteln wären jetzt das Anzugsmoment für den Probeverbau, der sicherstellt, dass das Hülsenmaß nicht zu Lüftspiel im Betrieb führt.
Kann man mir folgen?
Ich finde diese Idee spannend und vielversprechend Wichtig wäre, dass die (konische ?) Schnittstelle der Hülsen als Presspassung ausgeführt ist...Ich würde mit dem Nominal-Anzugsmoment-10% anfangen...
Pepperpot sind RRC109630
Vielen Dank! 🙏
Siehe auch hier in dieser Rover-Freigabe für 165/60-12: Rover Reifenfreigabe.pdf
Welche von den beiden 4,5-12“ Leichtmetallfelgen ist die Pepperpot?