Hab ich auch ab und an. Habe das innen mit klebeband umwickelt damit der stift drun bleibt. Hält nur eine zeit. Muss ich mal richtig dran gehen
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Guten Morgen. Das Radlager links hinten macht seit zwei Tagen Geräusche. Hab mir gestern die Sache angeschaut, die Walzen im Ring des äußeren Lagers sehen nach außen zeigend Braun aus wie Rost. Hab alles gereinigt und wieder zusammengebaut, kaum Änderungen.
Es sind KOR Lager, die von der Werkstatt des Vorbesitzers damals nur handfest festgeschraubt mit viel Spiel eingebaut wurden. Habe die dann spielfrei angezogen.
Kann ich damit noch ein paar Tage fahren?
-
Ja.
Trotzdem so schnell wie es geht wechseln, um weiteren Verschleiß zu veremeiden.
-
Moin @ All,
welche Schlüsselweite hat die Zentralschraube an der Riemenscheibe.
Ich möchte den Motor auf OT drehen bzw. per Umschlag Methode überprüfen ob die Markierungen an der Riemenscheibe zum Anzeigeblech stimmen und dann die Zündung richtig einstellen.
1275er Vergaser Bj. 91
Btw. Wie kann ich in meinem Profil die Angaben zu mein Mini ändern? Finde da keine Option
-
Ja.
Trotzdem so schnell wie es geht wechseln, um weiteren Verschleiß zu veremeiden.
Ok, danke für die Info.
-
Moin @ All,
welche Schlüsselweite hat die Zentralschraube an der Riemenscheibe.
Ich möchte den Motor auf OT drehen bzw. per Umschlag Methode überprüfen ob die Markierungen an der Riemenscheibe zum Anzeigeblech stimmen und dann die Zündung richtig einstellen.
1275er Vergaser Bj. 91
Btw. Wie kann ich in meinem Profil die Angaben zu mein Mini ändern? Finde da keine Option
Oben rechts auf dein Logo (das rosa "IN" im Moment) klicken, dann "Profil bearbeiten" auswählen.
Schlüsselweite ist 1 5/16" bzw. ca. 34mm, glaube ich.
-
Servus zusammen,
sorry, habs noch nicht kappiert:
hinten ist die Trompete nur auf den Gummi gesteckt.
Um die Knuckle's zu wechseln ist als das Ablassen der Schwinge und entfernen der Tompete das einfachste um an die Knuckle`s zu kommen.
Stimmt so, oder?
Danke und eine schönes Wochenende.
Michael
-
Genau, Stoßdämpfer dazu lösen. Schwinge muss nicht raus.
-
Danke!
-
Hallo allerseits!
Habe meinen Mini (MPI 1998) erst letzten Sonntag aus dem Winterquartier geholt.
Nachdem er warm gelaufen ist, hat er fortlaufend ordentlich Flüssigkeit verloren. War in Eile und hab es leider nicht genau lokalisieren können. Tippe aber aus Bereich Wasserpumpe...
Mini hab ich wieder garagiert.
Flüssigkeit war sehr flüssig aber schmutzig, ölig.
Erst Vermutung, hab Öl im Kühlkreislauf, was auf Kopfdichtung hinweist, vor allem weil ich die Kühlflüssigkeit letztes Jahr getauscht habe im Zuge des Thermostatwechsels.
Nun meinte ein Freund, der 2 Minis hat und viel schraubt, dass es beim Mini normal sei, dass etwas Öl in den Kühlkreislauf kommt.
Kann das stimmen?
Danke und LG, M.
-
...es beim Mini normal sei, dass etwas Öl in den Kühlkreislauf kommt.
Kann das stimmen?
Danke und LG, M.
Nein, das stimmt nicht.
-
Er hat sicherlich den Mini mit dem Trabi verwechselt 🤷♂️🤣 passiert öfters 🤣
-
Der Trabbi ist ein luftgekühlter Zweitakter.
Kein Kühlwasser und Motoröl
Ja, ob die letzten hatten den VW Motor.
-
Hallo allerseits!
Habe meinen Mini (MPI 1998) erst letzten Sonntag aus dem Winterquartier geholt.
Nachdem er warm gelaufen ist, hat er fortlaufend ordentlich Flüssigkeit verloren. War in Eile und hab es leider nicht genau lokalisieren können. Tippe aber aus Bereich Wasserpumpe...
Mini hab ich wieder garagiert.
Flüssigkeit war sehr flüssig aber schmutzig, ölig.
Erst Vermutung, hab Öl im Kühlkreislauf, was auf Kopfdichtung hinweist, vor allem weil ich die Kühlflüssigkeit letztes Jahr getauscht habe im Zuge des Thermostatwechsels.
Nun meinte ein Freund, der 2 Minis hat und viel schraubt, dass es beim Mini normal sei, dass etwas Öl in den Kühlkreislauf kommt.
Kann das stimmen?
Danke und LG, M.
Hy vll. ist beim überwintern das Wasser (wenn nicht genügent Frostschutz im Wasser) gefrohren und hat das Wasserpumpengehäuse beschädigt. Das Ölige ist vll. dann am Block durch das austretende Wasser abgewaschen worden und auf dem Boden gelandet. Lg
-
Guten Morgen, hab mal ne Frage zu allbrit.de.
Ich hab als Neukunde letzten Montag bestellt, einige Artikel waren nicht vorhanden, man hat mir vergleichbare Artikel auf die Liste gesetzt, ich war damit einverstanden und habe den geforderten Betrag sofort überwiesen.
Ich bekam dann eine Email, dass alles möglicherweise am 19.7. verschickt wird. Seit dem hab ich nix mehr gehört.
Hat jemand Erfahrung, wie es bei allbrit.de geht und wie lang es dauert bis man die Teile erhält?
Ich wollte doch nur schnell neue Radlager für hinten haben.
-
Hi,
bei mir funkt das eigentlich ganz ordentlich.
Der Shop ist halt nicht automatisiert wie Amazon sonder eher im Handbetrieb. Dafür kann man auch mal eine Email schreiben mit dem was man will.
Wenn die das vor Ort haben geht normal am nächsten Tag die Lieferung raus und dann bekommst Du von DHL die Sendnugsbenachrichtigung.
Grüße.
Michael
-
Schaue mir gerade den Verteiler an😐. Wenn ich am Schlauch für die Unterdruckverstellung sauge, dann bewegt sich nichts 🙄 im Verteiler und ich habe auch keinen Widerstand im Schlauch=Neue Unterdruckdose?
-
Net nur dicke Backen machen Kerle..... richtig saugen! Dann macht dat Dingens auch keine Rotationen sondern vielleicht mal 5-10 Grad. FEST SAUGEN!!!!!
P.S..: Auch mal zart Blasen ob sich was tut
-
Jetzt hab ich Grad alles wieder zusammengebaut🙄
-
Also ich kann da machen was ich will...es verschiebt sich nichts! Wenn ich reinpuste, kann ich hören, wie die Luft am Verteiler wieder rauskommt. Es gibt auch keine. Unterschied beim Motorlauf, ob mit oder ohne Schlauch abgeschlossen. Am Schlauch kommt aber beim Motorlauf Unterdruck an, dass konnte ich testen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!