Wenn schon nach erlaubt oder verboten fragst lass es lieber gleich sein....
Wenn sich die Sitze klappen lassen liegt doch einfach diagonal rein.
Haben schon mehr ausgeschnitten, aber so richtig brings halt nicht viel. Hast ja auch Gepäck und so....
Wenn schon nach erlaubt oder verboten fragst lass es lieber gleich sein....
Wenn sich die Sitze klappen lassen liegt doch einfach diagonal rein.
Haben schon mehr ausgeschnitten, aber so richtig brings halt nicht viel. Hast ja auch Gepäck und so....
Ja passt doch, Mutter ist 5/16 und im Rahmen ist das Gewinde 3/8 wenn die Bolzen willst. Kannst natürlich auch Schrauben nehmen wie die meisten Engländer.
Es gab für 998 Nachrüstkat aber mit Kat kenn ich jetzt keinen.
Wenn da bedingt Schadstoffarm im Brief steht ist ein kleines Ventil gemeint das links hinter dem Kühler sitzt
Das sind nichtmal 50 Cent...
MPI Gummis von hinten... dazu sag ich mal nix...
Übrigens gab im Mini auch Wasser Fahrwerk, das war komfortabel und anders als Gummi. Was blieb da vom Mini Fahrverhalten?
Wenns undicht ist legst halt ein Schwamm auf die Motorhalterung
Ich nutze gar keine und wird trotzdem dicht.
Sonst ist Würth eigentlich immer vorne dran, die verkaufen eigentlich keinen Mist.
Wichtig ist den Deckel ansetzen, dann die Riemenscheibe rein und dann erst die Schrauben Anziehen damit der Simmerring auch schön mittig sitzt.
Der weiße Träger war in allen! Mark 1 Minis drin. Also ist immer richtig
Darf man beim Würth als Privatperson einkaufen? Ich dachte, es ist nur für Gewerbetreibenden…
Kannst alles bei ebay kaufen, teilweise billiger als bei würth selbst.
Ne der zieht sich hin.
Der Ring geht relativ einfach mit dem Schraubendreher drauf
Die Papier dichtung ist nicht wichtig aber gehört dahinter.
Durchmesser vom Kolben ist wichtig.
Und Orginal haben Innos weniger Ablaufsicken, wie die englischen Minis.
Ich hoffe ich hab das jetzt nicht verwechselt. Sicher ist, dass es da unterschiedliche gibt. Für die eigentliche Funktion aber nicht relevant. Nur wichtig für Nietenzähler
Die waren auch an den englischen Minis dran. Inno hat halt viele Dinge beibehalten.
Auch der frühe Mark 3 hatte die noch dran. Denke wechsel kam mit Rodchance Tunnel
Welche Dichtung meinst jetzt?
Man könnte auch einfach Kantenschutz nehmen.
Die Zubehör Profile lassen sich in den Radien oft schwer biegen, da braucht man Wärme und Geduld. Es sei den sind die ganz dünnen.
Moin zusammen,
wollte mal fragen ob wer schon mal Erfahrung mit der Zubehör Dachleiste meterware von Limo und Allbr....etc gemacht hat.
Meine alte orig Leiste löst sich langsam aber sicher auf und die Orig rundrum gibts ja nicht mehr.
Grüße
Dachte Mini spares bietet die originalen an
Naja wenn du meinst das es den 50 Jahre gab scheint meine Info wohl falsch. Dachte immer ab MPI kam eine LDF Nummer. Und welche Fahrzeuge hatten vor 66 12G940 Kopf?
Einfach nächstes Mal gleich dazuschreiben, dass es ein A Kopf ist, auch wenn der bei A+ passt ist es dennoch ein großer Unterschied. Bleifrei A+ wärst bei dem Preis bestimmt schon los.
Der Kopf ist von einem 1275 Mini
so viel ist klar aber von wann? Die Gußnummer gabs 30 Jahre
Ist ein 9 Loch A Kopf
Sind alle MPI irgendwelche Sondermodelle?
Gibt es MPIs ohne irgendwelche Aufkleber an den Seiten.
Ein Kumpel hat einen MPI in almondgreen, schmal, kein cooper grünes Leder.
Aber keine Aufkleber an den Seiten.
Gab auch ganz normale MPI, auch wenn gefühlt alle Sondermodelle waren
Bei denen gehen halt die Zierstreifen bis nach hinten durch