Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Die Theorie mit der Wasserpumpe hängen, erklärt zumindest die Quietscherei im Vorfeld ohne lockeren Keilriemen, ja. Warum dann der Schaden? Was hat da zugeschlagen?

    Morgen kommt die Wapu raus und neue rein. Im Moment habe ich -5Grad im Hof und Garage ist mit anderem Miniprojekt belegt. Gespannt ob man an der Wapu was erkennen kann.

  • Da fällt mir nur noch der Bruch der rotoren wegen Spröde und der Erschütterung ein 🤷‍♂️

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Wie geht es denn der Lichtmaschine ???

    Ich denke die leistet mehr Widerstand als die Wasserpumpe ….

    Riemen quietscht …. dann ist er zu lose …. und rutscht möglicherweise auch dem KW-Rad und der Rest vom Riementrieb steht still ….

    Fahrer spiel mit dem Gas und bei 2500 U/min bekommt der Riemen Grip …. das ganze Gewerk wir von 0 auf 2500 U/min Kurbelwellendrehzahl geballert …. da reicht die Massenträgheit der Flügel zum abscheren ……

    Ich propagiere zur Kontrolle der Riemenspannung ja immer das „Motor mit der Lichtmaschine drehen“, also mit Ratsche oder Schraubenschlüssel die Lima drehen und checken, ob der Motor sich dabei über die Verdichtung der Zylinder drehen lässt ….

    Wenn nicht, ist er zu locker.

  • Ganz genau: Massenträgheit der Flügel.

    Die schwingen vermutlich ohnehin die ganze Zeit in alle möglichen Richtungen, dann noch ein abruptes Beschleunigen oder Stoppen (!) und es macht eben peng.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!