Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Die Theorie mit der Wasserpumpe hängen, erklärt zumindest die Quietscherei im Vorfeld ohne lockeren Keilriemen, ja. Warum dann der Schaden? Was hat da zugeschlagen?

    Morgen kommt die Wapu raus und neue rein. Im Moment habe ich -5Grad im Hof und Garage ist mit anderem Miniprojekt belegt. Gespannt ob man an der Wapu was erkennen kann.

  • Da fällt mir nur noch der Bruch der rotoren wegen Spröde und der Erschütterung ein 🤷‍♂️

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Wie geht es denn der Lichtmaschine ???

    Ich denke die leistet mehr Widerstand als die Wasserpumpe ….

    Riemen quietscht …. dann ist er zu lose …. und rutscht möglicherweise auch dem KW-Rad und der Rest vom Riementrieb steht still ….

    Fahrer spiel mit dem Gas und bei 2500 U/min bekommt der Riemen Grip …. das ganze Gewerk wir von 0 auf 2500 U/min Kurbelwellendrehzahl geballert …. da reicht die Massenträgheit der Flügel zum abscheren ……

    Ich propagiere zur Kontrolle der Riemenspannung ja immer das „Motor mit der Lichtmaschine drehen“, also mit Ratsche oder Schraubenschlüssel die Lima drehen und checken, ob der Motor sich dabei über die Verdichtung der Zylinder drehen lässt ….

    Wenn nicht, ist er zu locker.

  • Ganz genau: Massenträgheit der Flügel.

    Die schwingen vermutlich ohnehin die ganze Zeit in alle möglichen Richtungen, dann noch ein abruptes Beschleunigen oder Stoppen (!) und es macht eben peng.

  • Wapu nun draussen. Grob keinerlei äußerlichen Mängel. Wenn ich Pumpenschaufeln festhalte und die Riemenscheibe dagegen drehe ist eine kleine Verdrehung gegen einander möglich, schätze 2-3 Grad. So als ob da ein Dämpfer in der Welle wäre. Kann doch nicht normal sein?

  • Ne, das darf eigentlich nicht sein, da ist für gewöhnlich kein Spiel.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich propagiere zur Kontrolle der Riemenspannung ja immer das „Motor mit der Lichtmaschine drehen“, also mit Ratsche oder Schraubenschlüssel die Lima drehen und checken, ob der Motor sich dabei über die Verdichtung der Zylinder drehen lässt ….

    Wenn nicht, ist er zu locker.

    Ob das an leistungsgesteigerten Motoren mit höher Verdichtung noch klappt?:wink:

  • Die Lichtmaschine entzieht dem Antrieb unter Last ( und die ist direkt nach dem Start hoch ) bis zu 5 PS an Leistung …..

    Diese 5 PS wollen übertragen werden und das klappt nur mit g‘scheit gespanntem Riemen.

    Z.b. beim Autocross fährt man gerne nur auf Batteriestrom und lässt die Lichtmaschine weg, weil die Lima-Leistung dann an den Rädern ankommt und nicht im Bordnetz verpufft.

  • Genau so macht man Lichtmaschinen Lager kaputt.... Man spannt den Keilriemen in dem man die Lima kräftig nach vorne zieht, das reicht damit der Riemen nicht durchrutscht.

    Lima braucht eher 1,5 bis maximal 2 PS. Da braucht ein Tropenlüfter mehr🤣

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Und deshalb ist die Übertragung des Riemen am lima-rad weniger ist als bei wa/lüfter, und damit auch weniger als an der kw.

    Somit kann es auch sein, dass man an der Lima nicht den Motor drehen kann, und das nicht hiesse dass der Riemen zu locker sei. Finde ich.


    Der schon immer den Riemen etwas locker hat (wegen der Lima-Lager).

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)

  • Ich prüf die Spannung mit dem Daumen und drücken. Kriegt man Gefühl für mit der Zeit . Muss bisschen nachgeben, dann ist gut.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich prüf die Spannung mit dem Daumen und drücken. Kriegt man Gefühl für mit der Zeit . Muss bisschen nachgeben, dann ist gut.

    …. aber bitte auf der Strecke zwischen Lima und KW-Rad …..

  • …. aber bitte auf der Strecke zwischen Lima und KW-Rad …..

    Nö, aber ich weiß was du meinst. Zwischen Wapu und Lima und wenn man genug Übung hat, passt das. Bin ich 30 Jahre gut mit gefahren und werde das an meinem Inno so weitermachen 😉

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Und ich hab weder in der ganzen Zeit eine Lima oder Wapu so gekillt, und nicht mehr als 1-2 mal nachspannen müssen in der ganzen Zeit (ein wenig muss man eh immer nach einer Zeit, weil der Riemen sich ja auch ein wenig längst)

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hat zufällig jemand ein oder mehrere Fotos von einer abgezogenen Lehne einer Rücksitzbank (SPI/MPI), wo man das Draht-Gestell sieht?

    Das wäre ganz toll.

  • Schiebefenster MK1

    Schiebefenster lässt sich zunehmend schwerer aufschieben. Grund ist m.E. das es beim aufschieben hinten hoch kippelt und verkantet. Schließen klappt weiterhin normal.

    Jemand eine Idee?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!