Beiträge von hamundeggs

    Moin, ich werde jetzt auch mal was sagen.

    Elektroautos sind ok. Ein wichtiger Baustein für die Zukunft. Was mir nicht gefällt, ist die Generalisierung. Alles was auf einem Bein steht, steht nicht gut. Und sowas hat auch noch nie langfristig funktioniert.

    Nicht der Verbrennungsmotor ist umweltschädlich, sondern die fossilen Brennstoffe! Also, kipp was sauberes rein und alles ist gut. Es gäbe ja Alternativen. Und in den rießigen Mengen, die dann benötigt werden, wären sie auch nicht teurer. Ja, ja. Die Herstellung belastet die Umwelt so. Dazu hätte ich gerne drei Fragen beantwortet:

    1. Wo stehen die Bäume, auf denen die Batterien für die Elektroautos wachsen?

    2. Wer stellt die klimaneutralen Elektrobagger her, die die Gräben für die Kabel zu den Ladestationen baggern müssen. App. Kabel. Neue müssen natürlich nicht hergestellt werden. Wir können ja fest an den alten ziehen, da werden sie länger.

    3 . Wie heisst die Gemeinde, die auf uns zukommt und ruft. " ja, zu mir mit den Stromtrassen!"

    Es gibt ca. 1,5 Milliarden PKW`s auf der Welt. Und in Asien, Afrika und Südamerika noch mal so viele Menschen, die sich garkein Auto leisten können. Die wollen erst mal eins. Egal ob es stinkt, oder knattert.

    Das CO² Problem lässt sich in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht lösen. Nicht über die Autos!

    Und eines sollten wir auch beachten. Mit der zur Verfügungstellung der Energie zum Auto fahren (Sprit), werden Milliarden Gewinne erziehlt. Diese Gewinne werden umgeschichtet. Von der Ölindustrie in die Stromwirtschaft. Da sind Interessen im Spiel, die am wenigsten an Autofahrer oder Umwelt denken. Und eines habe ich gelernt. Wo viel Geld ist, sind auch viele, die es haben wollen. Und mit Ellbogen kämpft da keiner. Die haben andere Methoden.

    Ja, dann scheint es jat tatsächlich der große Tank zu sein. Dann stimmt was mit der Tankanzeige nicht. Schwimmer, Geber, Instrument. Es wird leer angezeigt, obwohl noch ca. 8 l drin sind.

    Moin zusmmen,

    zunächst mal vielen Dank für die Hinweise. Wenn natürlich "nur" die Tankuhr spinnt, wäre das der Gag. Ich habe den Mini ja noch nicht mal ein Jahr. Für mich ist er in vielen Bereichen noch ein "spanisches Dorf".

    Die Instrumente sind Jäger italia. Und ich habe mal die Breite/Tiefe vom Tank gemessen. Er ist ungefähr 26 cm breit. Vom Falz nach rechts 18 cm.

    Gruß Hubert

    Hi Bernd, ich mache morgen mal ein Foto. Aber irgendwer muss da was gemacht haben. Der Inno hatte ja serienmäßig 33 l. Keine Ahnung, warum jemand einen kleineren Tank einbaut.

    Hi Andreas,

    danke für den Hinweis. Mein 1300er Inno hat nur einen 25 l Tank. Und das auch nur, wenn ich ihn bis zum Tankdeckel voll mache. Keine Ahnung, wie der da rein kommt. Aber die Tankanzeige ist eh mehr "so grob".

    Gruß Hubert

    Ich wollte kurz Hallo sagen. Ich bin der Hubert. Ich habe im vergangenen November einen roten 75er Innocenti 1300 gekauft. Genau genommen für meinen 18- jährigen Sohn. Da wir beide seit Jahren im Umfeld des historischen Motorsports unterwegs sind, muss unser Mini natürlich auf die Piste. So wurde einiges gemacht. Motor, Fahrwerk, Recaros, Käfig, H-Gurte usw.. (schade um die frisch gemachte Inneneinrichtung). Aber egal. Am Samstag geht es zum ersten mal auf die Nordschleife :biggrin: