E30 
SI-Anzeige ist kein Problem, Rückstellen funktioniert durch brücken zweier Kontakte im Stecker. Wenn die Anzeige spinnt sind in der Regel die Akkus auf der Platine leer, einfach neu einlöten.
Motor:
M10: altes Stück, recht haltbar, Nockenwellen laufen manchmal ein, Lagerschalen sollten ab und zu gemacht werden (160tkm) , Ventilschaftdichtungen können verschlissen sein.
1800er Vergaser - 316 - 90 PS
1800er Einspritzer 318i - 102 PS mit Kat. - ohne 105 PS - mit Plastikstoßstange 316i
M40:
alle mit Plastikstoßstangen - Nockenwelle kann einlaufen, es gibt aber Umbausätze auf Rollenschlepphebel, Lagerschalen können kaputt gehen
1600er - 316i - 100 PS
1800er - 318i - 113 PS
1800er 16V - 318is - 136 PS - leichtes handliches Auto mit guten Fahrleistungen
M20:
alle Sechszylinder, Nockenwelle kann einlaufen, Ventilschaftdichtungen, Ölverbrauch
320i - 129 PS (125 PS ohne Kat.)
323i - 147 - 150 PS nur ohne Kat.
325i - 170 PS (171PS ohne Kat.)
325e - 2,7 Liter - 122 PS gut mit Automatik und Anhänger - läst sich auf 325i mit mehr Hubraum und 205PS umbauen 
S10:
Haltbarkeit je nach Behandlung, aber eigentlich recht gut.
320is - 2000ccm - 195 PS nur ohne Kat. in der normalen Karosse
M3 - 2300ccm -200 - 220 PS (mit Kat. 5 PS weniger) - Sondermodelle bis 243 PS (2500ccm)
Diesel 324d (lahm) und 324 td (recht flott) sind recht anfällig. Geissene Köpfe sind Alltag.
An der Hinterachse sind gern die Trommeln ausgeschlagen (Montagepunkt Achse/Karosserie) - merkt man am Klock-Klock beim vor und zurückfahren). Stützlager hinten klappern auch ab und zu, sind aber kein großer Aufwand. Gerade bei stramm gefahrenen Sechszylindern mit Sportfahrwerk können die unteren Lenker an der Vorderachse ausgeschlagen sein. Dann ist aber auch das ganze Gummizeug an den Achsen zu prüfen. Den Sturz vorne kann man mit unterschiedlichen Stützlagern korregieren. Singende Hinterachsen sind nur lästig und nicht kaputt (Protec Oilbooster reinkippen). Die Getraggetriebe sind sehr gut. Kundendienste sollten inkl. Zahnriemen regelmäßig gemacht werden. Rost gibts nur bei schlecht reparierten Unfällen und an Touring-Hecklappen. Chromstoßstangen-Cabrios in originalem Zustand sind sau teuer. Prinzipiell kann man auf den Großen 3,5 Liter Sechszylinder Umbauen. Für den M10 gabs (gibts ?) Turbo-Umrüstsätze.
Noch Fragen?
Gruß
Chris