Beiträge von J&A

    Der Lucid holt seine wahnsinns Reichweite nur über einen einfach sehr großen Akku.

    Damit haben andere Verbraucher prozentual weniger Anteil.

    Lüftergebläse, Servolenkung, Displays, Radio,...

    Lucid Air 800km (nach EPA) mit 118kwh = rd. 15kwh/100km

    Tesla Model 3 mit 2 Motoren lt. Wiki = 16kwh/100km


    Daher gehe ich auch von realistischen Verbräuchen von 15kwh/100km bei den Miniumbauten aus.

    Das geringe Gewicht kompensiert die Antriebsverluste (ausser man fährt immer konstante Geschwindigkeit, dann ist das Gewicht egal und der mechanische Widerstand wird wichtiger)

    Die Aerodynamik wird auch beim Elektro-Mini so schlecht nicht sein.

    Der cw-Wert wird (wie bei allen E-Autos) schon allein dadurch massivst verbessert, weil keine Luft unter die Motorhaube

    geschaufelt werden muß und der Unterboden glatt gestaltet werden kann.

    Die Projektionsfläche beim Mini sind keine 2m² und damit mindestens 50% geringer als bei einem relativ kleinen Stromer (ID3, Model 3 oder so)

    Hallo zusammen,

    hier in diesem Thread könnt ihr eure minibezogenen 3D-Druckdateien hochladen und zur Verfügung stellen.

    Vielleicht noch mit einer kurzen Beschreibung, z.B. verwendetes Material, Bilder etc. ...

    Ziel soll es sein, daß die Dateien komprimiert an einer Stelle auffindbar sind und nicht wild verstreut im ganzen Forum rumfliegen. :brooming_pango:

    Diskussionen bitte auch vermeiden und ggfs. an anderer Stelle eröffnen, damit das hier schön übersichtlich bleibt.


    Eure

    Adminis

    Übrigens raucht der Wärmetauacher wirklich. Es ist kein Wasserdampf

    Vielleicht funktioniert die Heizung jetzt zum allerersten Mal überhaupt? :roll-eyes:

    Was hier jetzt sicher nicht das Problem sein wird, aber im Zuge eines Motorupdates von 1,8K-Serie auf VVC (dreht im 1. Gang freiwillig ca. 800rpm höher)

    ist der Kühler undicht geworden. Vermutlich wegen des höheren Förderdrucks. Ist aber ein bekanntes Problem bei dem Umbau in diesem Fahrzeug (nicht Mini).

    Will sagen: es macht Sinn, den Wärmetauscher gegen etwas unkritischeres zu tauschen, da er ab sofort wohl mehr Förderdruck abbekommen wird.

    Ja mit Testbook anlernen, wenn die neue da ist.

    HAtte am WE mit einem MG-Sammler gesprochen.

    Der meint auch, dass es eigentlich nur OT-Geber oder ECU sein kann.

    Haben heute mal das Testbook angeklemmt. (DANKE PAB! :smile: )

    Meldete als einzigen Fehler den OT-Sensor.

    Ich fürchte, ich habe auch keine besseren Nachrichten. Kabel von ECU zur Zündspule müsste weis/schwarz sein. kannst du noch auf Widerstand prüfen

    Neuen Sensor eingebaut und auch Kabel zwischen ECU und Sensor gecheckt.

    Sensor soll lt. Testbook 500-3000 Ohm haben.

    Gemessen waren es am ECU-Stecker 1300. Mit beiden Sensoren genau gleich.

    Funktioniert immer noch nicht. Es wird wieder der gleiche Fehler ausgegeben.

    Fazit per Ausschlußverfahren: ECU = Grütze :facepalm:

    Ich fürchte, ich habe auch keine besseren Nachrichten. Kabel von ECU zur Zündspule müsste weis/schwarz sein. kannst du noch auf Widerstand prüfen

    :crying:

    Ist ja 'nur' eine Serien-ECU. Daher ist die ja im Zweifel nicht so schwer zu beschaffen...

    Blöd nur, daß ich alle möglichen ECUs da habe . Nur die nicht... :facepalm:

    Benzinpumpe läuft und es wird auch Sprit eingespritzt. Man hört es vorne im Rail fließen. Alles wie immer.

    Der OT Sensor (Hallgeber) hatte ja im ausgebauten Zustand reagiert.

    Ja... ich hab mich schon damit abgefunden, daß die ECU Grütze sein kann... :facepalm:

    Ich kann nur für mich sprechen...

    Ein Mini bekommt wegen dem Wunschkennzeichen keine Saison und wird immer saisonal an- und abgemeldet.

    Dann der Van...der zahlt so wenig Steuern, da lohnt sich keine Zulassung als PKW, schon gar nciht mit H.

    Aber dafür hat der auch keine brauchbare Schlüsselnummer (warum auch immer).

    Und Thema Stehzeuge..Also in meinem Fall stehen Fahrzeuge auch über Jahre hinweg, bis mich der Rappel packt.

    All in All sind somit zum Stichtag 1.1. bei mir im Schnitt 2/3 der Minis abgemeldet bzw. nicht Minitypisch geschlüsselt.

    Und zieht man die Lizenzbauten ab, sind wir zum 1.1. bei exakt 0.

    Ich kenn noch einen anderen Fall, wo mehr Minis als Personen im Haushalt leben und seit Jahren kein Tageslicht sehen durften. Also die Minis.

    Aber er ist jetzt an der Mobilmachung dran. Was Zwang auslösen kann... :biggrin:

    Speziell beim Mini denke ich, daß da wirklich sehr viele davon zwischen irgendwelchen Kartons schlummern.

    Zum einen, weil die damals ja nix wert waren, aber andererseits auch nicht hergegeben werden müssen, weil sie ja keinen Platz wegnehmen.

    Hey,

    Alles über das KBA auswertbar. Kumpel von mir musste das im Rahmen seiner Masterarbeit letztes Jahr machen.

    Vielleicht hat das bereits jemand getan speziell für Rover/Austin etc.

    Grüße,

    Pierre

    Zugelassen mag sein. Kommt auch immer darauf an, wann abgefragt wurde.

    Im Winter werden Fahrzeuge tendenziell auch mal gerne ganz abgemeldet ohne Saisonkennzeichen.

    Hinzu kommen Fahrzeuge, die nur mit 07er-Nummer bewegt werden...

    Und natürlich die ganzen Fahrzeuge, die langfristig abgemeldet rumstehen, aber technisch fahrbar wären.

    Also es gibt sehr viel mehr intakte Fahrzeuge als zugelassen sind.

    Daß diese kaum bewegt werden, ist dagegen wirklich schade.

    Ja, und daß beim L2B weniger Fahrzeuge waren, ist wohl eher dem Brexitchaos geschuldet. Zumindest für die vom Festland.