Beiträge von J&A

    ...ausser bei NiMh-Akkus. Die haben kei´nen Memory-Effekt.
    Sind aber 1.teurer und 2.brauchen die ein besonderes Ladegerät und nehmen Überladen auch besonders gerne übel.

    Andi

    Bin 13 Jahre, such einen Job, würde gern Zeitungen / Prospekte austeilen. Wer echt nett, bin Gimnasiast also nicht blöd, danke!


    Ortografisch überzeugender Beweis für die Intelligenz eines Oberschülers

    Breitschlappenminis haben sowas Serienmäßig drin.
    Darum hat meiner auch den Wendekreis eines LKWs *grummel*

    Wie das allerdings gelöst wurde - keine Ahnung.
    Denke aber, dass passende Distanzbuchsen auf den Lenkstangen, wie schon erwähnt, verwendet werden können.

    ...oder Lenkgetriebe eines 13"-Minis einbauen.

    Andi

    Dach-Taster

    Ein völlig Besoffener wankt nachts über den Parkplatz vor der Bar.
    Ein Passant beobachtet, wie er alle Dächer abtastet.
    "Was machen Sie denn da?" ruft er dem Suchenden zu.
    "Ich suche mein Auto" lallt er zur Antwort.
    "ja, aber warum suchen Sie dann alle Dächer ab? Die sind doch alle gleich."
    "Blödsinn, auf meinem is'n Blaulicht"...

    Andi

    Komisch....dass der Mini bei Mobile keinen TÜV hat....
    und auch erst 200km gelaufen ist.
    Wahrscheinlich nur mit Roter Nummer, weil der mit der Verbreiterung vorne-hauptsächlich der Felge wegen- keinen nennenswerten Lenkeinschlag hinkriegen dürfte, ohne dass was streift.

    Andi

    @Danny:

    Was sag ich die ganze Zeit?

    Die Breiten Schlappen sind weicher als die gleichen Schmalspurreifen. Und genau DESWEGEN dürfen nur gleiche Reifenmischungen gegeneinadner gestellt werden und dann sind die Werte IDENTISCH (!!!!) weil IDENTISCHE Versuchsbedingungen herrschen.

    Zitat

    ...Und da gilt je breiter die Auftandsfläche desto besser ist die Verzahnung.

    Du meinst diesen 'Katzenpfoteneffekt' ?
    Das geht auch bei schmalen Reifen - vielleicht nicht ganz so gut, aber es geht. *ggg*
    Dafür haben schmale Reifen eine höhere Flächenpressung (weil mehr Luftdruck inside), ergo verformt sich die Straße (was sie eirklich tut!) entsprechend stärker und somit bremst die kiste besser, weil Formschluß.

    Ich denke, bevor die Sache jetzt zu albern wird, erspar ich weitere Kommentare.

    Auch so Sachen, wie putte Dämpfer und ähnlicher Kram haben nichts mit der Bewertung der Reifenbreite zu tun - solange IDENTISCHE Versuchsbedingungen herrschen!!!

    Andreas

    So, wieder mal zurück zum Thema und meine verwegene Behauptung, dass Reifenbreite nüschd mit Verzögerung zu tun hat.

    Macht folgenden Versuch:
    Man nehme ein Holzbrett und stellt da 2 identische Tupperschüsseln nebeneinander drauf. Eine Leer (geringe Flächenpressung - Analogie Breitschlappen) und eine Voll (hohe Flächenpressung - Analogie Schmalspurreifen).

    Und jetzt das Brett einseitig anheben, bis die Schüsseln lossausen. Und man wird sehen, dass Beide bei annähernd gleichem Winkel losbrettern. Habe den Versuch zur Sicherheit nochmal gemacht und jedesmal ist eine x-beliebige Schüssel zuerst gerutscht (Versuchsungenauigkeit).

    So, und wenn man den Steigungswinkel misst und daraus den Tangens errechnet, kommt eine Zahl <1 raus. Das ist die Reibzahl bzw. Reibwert m (Mü).

    Der phys. Hintergrund:
    Die Fahrzeugmasse wirkt ja einerseits aufgrund der Schwerkraft senkrecht nach unten, aber die selbe Masse muss natürlich auch abgebremst bzw. beschleunigt werden.
    Auf die Reifenaufstandsfläche runter gerechnet ergibt sich also:

    1xPostkatengröße mit 200kg Gewichtskraft muß auch 200kg Masse abbremsen.
    2xPostkartengröße mit 200kg Gewichtskraft muß ebenso 200kg Masse abbremsen.

    Jetzt höre ich Stimmen, die sagen:
    Ja Moment- F1-Boliden können doch mehrere G - Kurvenbeschleunigung erreichen und bremsen, als ob ein Anker ausgeworfen wird?

    Ja, stimmt! Aber nur (und ausschließlich) deswegen, weil durch Spoiler die Gewichtskraft (nicht die Masse) des Fahrzeugs wesentlich (bis aufs 3-Fache) erhöht wird.
    Allerdings muß aber nur die tatsächliche Masse beschleunigt - verzögert- werden.
    Dann kommen wir wieder zur Postkarte:
    1xPostkartengröße hat nun 600kg Gewichtskraft, muß aber nur 200kg Masse abbremsen-> 3-Fach bessere Bremsleistung als ohne Spoiler.

    Warum haben dann alle Sportwagen -und die F1- so breite Schlappen?

    Ganz einfach: Wegen dem hohen Gummiabrieb durch hohes Drehmoment.
    Aufgrund der höheren Belastungen an den Reifen, hat man einfach mehr Gummi zum Verschleißen übrig und muß nicht immer nach einer Brems- bzw. Beschleunigungsorgie zum Pitstop.
    Und wie schon erwähnt, können so auch die Reifen weicher als schmale Reifen sein -> Höherer Reibwert -> bessere Bremswirkung.

    Praxisbeispiel:
    Der Mini hat im Vergleich zu einer S-Klasse nur etwa 1/4 Masse. Würden wir eine S-Klasse im Verhältnis mit genauso breiten (175er) Schlappen ausrüsten, müsste diese ja Reifenbreiten von etwa 700mm haben, um nach der falschen Annahme große Reifenabmaße = große Bremswirkung, auch nur annähernd so gute Bremswerte (und Kurvenbeschleunigung) zu erreichen.
    Wie sieht die Praxis aus?
    Ich will keine Vollbremsung hinter einem Daimler machen müssen.

    Hoffe, es war verständlich - wenn nicht, einfach nachhaken :)

    Ciao

    Andi

    @Minichris:
    Wieso Gutachter? Der misst das SO bestimmt nicht.
    Dazu gibt es Bremsenprüfstände (auf Rollen).
    Und da wird die Bremskraft in DaN (Deka-Newton ~ Kg ~ 10N)
    gemessen.
    Der Rest juckt den Gutachter wenig, weil viel zuviele Faktoren da rein spielen (Fahrbahnbeschaffung, Temperatur, Reifenzustand, ...)

    Aber bitte um Aufklärung: Was hast du vor???

    Andi

    Da kriegste mit dem TÜV Theater, weil die Stützlast bei gleichmäßiger Beladung >50 kg wird.

    Ja, Bremse hab ich auch leer geräumt.
    Läuft auch irgendwie viel leichter...

    Schon B-Säule ist hart an der Grenze....

    Ja, die Rückwand hatte ich zuerst auch drin gelassen - zwecks Stabilität. Hab sie aber dann entfernt.

    Das funktioniert Prima, weil man ja ein geschlossenes -und somit stabiles- Viereck hat.

    Und der Vorteil ist eine (fast) ebene Ladefläche.

    wovie:

    Hmm...da hatten wir wohl beide die gleiche Idee:
    Auch Heckklappenscharniere für den Deckel, Türschlösser für die Deckelbefestigungn und Gasfedern zum Anheben...

    Andi