Beiträge von J&A

    Ja, ich hab auch schon meinen Mini mit dem Schlüssel von meinem Fahrradschloß aufgemacht...unbeabsichtigter Weise. :eek:

    Wundert mich ja auch nicht, denn selbst den Originalschlüssel muß man ja nur ins Schloß werfen und schon gehts auf.

    Der beste Diebstahlschutz ist aber immer noch das richtig zugefrorene Minischloß. :rolleyes:

    Bye

    Andi

    PS: Selbst das Vorgängermodell der derzeitigen S-Klasse konnte ohne Spuren innerhalb von 10 sek. geknackt werden....also was solls?

    Erleichtung der Schwungscheibe bringt den Vorteil, dass der Motor 'leichter' hochdreht - ist aber im Straßenbetrieb eher zu vernachlässigen.

    Dagegen hat das Schwungraderleichtern wesentlich gravierendere Nachteile:

    Der Motor ist im Standgas sehr unruhig, da die Schwungmasse fehlt, um die Massen zu beruhigen--> Standgaserhöhung meist nötig ---> AU?????

    Da die Schwungmasse fehlt, reagiert der Motor auf Störeinflüsse viel stärker - der Motor ruckelt eher (zB. Schiebebetrieb).

    Ausserdem wird der Ampelstart immer sehr interessant, denn die Gratwanderung zwischen *Plopp-aus* und *Burn-it-babe* ist nur schwer zu schaffen (Je nach Massenreduzierung).
    Fragt die F1-Piloten - die hatten ohne Launch-Control
    das gleiche Problem. Moppedfahrer übrigens auch.
    ...Ob das die 1-2kg Massenerleichtung auf der Straße rechtfertigen? Denke nicht.
    Im Rennsport dagegen ein ganz klares JA.

    Bye

    Andi

    Hey Real-Icemän:

    Wie geht das? Haste schon Kurse im Angebot????
    Gut, ich mach das tw. auch so....aber das kürzt das Drama nur unwesentlich ab, da ich momentan noch eine Auschußquote von 70-80% habe.

    Um die Sache bissel aufzuheitern streck' ich ab und so noch irgendwelche rosa Rüschenschals in die Kabine und ähnlichen Kram, oder zB. Hosen Größe 46 (Sie hat normalerweise 36)
    Hä-hä-hä....

    Naja, bisschen Spaß muß ja auch sein.

    Andi

    Hä? So'n Bullshit!!!
    Es gibt nur eine sinnvolle Begründung dafür:
    Wenn deine Radmuttern so weit über die Felgen abstehen, dass sie ausserhalb des Drehkreises der Felge stehen, bestünde ja die Gefahr, dass sich an den Bolzen irgendetwas (zB. die Hose eines Passanten) Verheddert.
    Allerdings kenne ich keine Minifelge, die nicht ohne hässlichem Deckel gefahren werden darf, weil es die Felgen schon länger als diese häßlichen Plastikschüsseln gibt.

    Wenn nur dein Auspuff und nicht deine Felgen auf der Mängelliste stehen, kannst du auch zu einer anderen TÜV-Prüfstelle gehen und einfach nicht die Felgen erwähnen....

    Ansonsten schnallst du halt wieder die Sommerschlappen drauf und sagst, du hättest die Stahlfelgen verkauft. Basta. :rolleyes:
    Und danach kommen die Stahldinger wieder druff - denn die haben eine KBA-Nr. und sind somit zugelassen. Also No Panic.

    Gruß

    Andi

    Sie geht wieder los. Sie wissen schon was ich meine, die schrecklichste Zeit des Jahres. Die Vorweihnachtszeit. In keiner anderen Zeit des Jahres liegen die Nerven derart blank, gehen derart viele Beziehungen durch schwere und schwerste Krisen.

    Denn kurz vor Weihnachten werden bei Frauen längst verloren geglaubte Instinkte wach, ein kleiner Bereich des Großhirns wird temporär aktiv, den ich nach langen, bitteren Studien das "Rabattzentrum" nenne. Kurz vor Weihnachten verschickt eines unserer Darmstädter Wäschegeschäfte in einem Akt von Konsumterrorismus Einkaufsgutscheine. Der Wert liegt meist bei 5 Euro. Ein plumper Akt der Kundenmanipulation werden Sie jetzt sagen, aber glauben Sie mir, es wirkt.

    Frage ich zart nach:"Ist der Laden nicht ziemlich teuer?", werde ich schnell belehrt: "Aber es gibt doch Rabatt, das dürfen wir uns nicht entgehen lassen." "Wir", wieso eigentlich "wir"?

    Kaum flattert solch ein Gutschein in unseren Briefkasten werden bei meinem Weib normalerweise ordungsgemäß unterdrückte Beutetriebe ausgelöst. Vor einem prall gefüllten Kleiderschrank stehend versagt akut ihr Wahrnehmungsvermögen. "Ich habe nichts anzuziehen." Wenn dieser Schlachtruf durch unsere Wohnung hallt versuche ich mich eigentlich ihrem Zugriff zu entziehen, indem ich beginne den Keller aufzuräumen, oder ähnlich lange vernachlässigte Tätigkeiten ausübe (ich habe da so eine Liste...). Meine bessere Hälfte durchschaut die Aktion gewohnheitsmäßig und wenige Stunden später finde ich mich in der Darmstädter Fußgängerzone wieder.

    Kleiderkauf ist ein altes Trauma von mir.

    Ich gehe, im seltenen Fall, dass ich ein neues Beinkleid brauche in mein favorisiertes Jeansgeschäft und rufe der meist jungen, normalerweise hübschen und immer beschämend schlanken Verkäuferin eine geheimnisvolle Zahlenkombination zu an die ich mich noch aus meiner Jugend zu erinnern glaube. Wenige peinliche Augenblicke später korrigiere ich meine Größenschätzung in Richtung Realität und gehe kurze Zeit darauf mit einem Paar neuer Hosen einen Espresso trinken. D.h. zur Sicherheit nehme ich meistens gleich zwei Paar mit.

    Gehe ich aber mit meinem Schatz Einkaufen, wird ein einfaches Vorhaben zu einer mittelschweren Odyssee. Besonders im Fall Unterwäschekauf.

    Ich habe ja überhaupt nichts gegen Unterwäsche, was ich nicht mag, ist beim Wäschekauf zu assistieren.

    Kaum betreten wir einen Laden, der diese importierte, sündhaft teure Spitzenwäsche feilbietet verlässt die Situation den Bereich des Beherrschbaren. Den 5 Euro-Gutschein in der Hand beginnt ein Beutezug, der die Plünderung Roms durch die Barbaren als schlappen Straßenkarneval erscheinen lässt.

    "Schatz, halt das doch mal eben." Mit diesen Worten bekomme ich dann ca. 8 Tüten mit unseren bisherigen Einkäufen überreicht und werde skrupellos alleine gelassen. Es gibt wenig einsameres, als einen Mann in einem Damenunterwäschegeschäft. Nur eines ist noch erniedigender - von seiner Frau mit dem Kauf von Monatshygieneartikeln betraut zu werden. Wussten Sie, dass 80% der Männer, die das Wort "Damenbinde" auf ihrem Einkaufszettel entdecken nicht nach Hause zurückkehren? In Frankreich hat man sogar eine Selbsthilfegruppe für derart Geschädigte eingerichtet. Die Fremdenlegion ist aber kein Thema für mich, deshalb harre ich meistens brav dort aus, wo ich zurückgelassen werde.

    Meine Idee ist ja, dass in solchen Geschäften spezielle Unterhaltungs-Ecken für abgestellte Männer eingerichtet werden mit Video und Bar. Jedes bessere Möbelhaus hat ja auch ein Kinderparadies. Außerdem könnte ich dann nach angemessener Zeit die ultimative Rachemaßnahme einleiten - eine Lautsprecherdurchsage: "Der kleine Willi möchte aus der Männerecke abgeholt werden!" oder so ähnlich.

    Nach kurzer Zeit - wobei das eine relative Angabe ist - kommt mein Schatz dann bei mir vorbei um mir die Funde zu präsentieren. Ich werde sogar nach meiner Meinung gefragt. Irritierenderweise werden meine Aussagen aber minimal uminterpretiert.

    Sage ich beispielsweise: "Das steht dir bestimmt wunderbar.", erhalte ich eine Antwort wie: "Dieser Lappen, meinst du ich ziehe so was an?" Ich frage gar nicht mehr, warum Sie es dann überhaupt mitgebracht hat.

    "Das ist hübsch.", wird mit "Ich frage mich für welche Frauen die sowas schneidern." gekontert. Und sagen Sie um Himmelswillen nie: "Bestimmt sehr bequem". Wenn Sie als Antwort nur "Findest du ich bin zu fett?" erhalten, haben Sie noch Glück. Ich habe schon erwachsene Männer erlebt, die auf den Knien hinter ihrer eingeschnappten Gattin hergerutscht sind, um sie davon zu überzeugen, dass ihr Übergewicht ihrer Zuneigung keinen Abbruch tut. Armselige Kreaturen, die sich schon jetzt von ihrer Selbstachtung und ihrer Kreditkarte verabschieden können.

    Ich bin dazu übergegangen gar nicht zu antworten und fahre damit hervorragend. Die Antworten geben sich Frauen nämlich im Allgemeinen selbst.

    "Das ist doch niedlich, oder?" - "Obwohl, in der Farbe steht mir das nicht"

    "Findest du dass mich das dick macht?" - "Aber mit diesem süßen Top geht das schon."

    "Das Material ist doch wunderschön, nicht wahr?" - "Mein Gott, das muss man ja mit der Hand waschen."

    Ich nenne diese Art der Gesprächsführung "autonomen Dialog". Wer sich nicht einmischt überlebt.

    Nach knappen 2 Stunden, dürfen wir dann endlich zur Kasse gehen. Sie hatte in der Zwischenzeit die komplette Kollektion des Geschäftes zweimal anprobiert, und sich dann für drei Teile entschieden, deren Stoffmenge einem normalen Herrentaschentuch entspricht, deren Preis aber vermuten lässt, dass es sich um Teile des Turiner Grabtuchs handeln muss.

    Seltsamerweise überreicht die nette Dame an der Kasse dann immer mir die Rechnung...

    Aber was solls, wir haben ja den Gutschein.

    In diesem Sinne (f)rohe Weihnachtseinkäufe
    :santa3: :santa1: :santa4: :santa2:

    Adni

    Schonmal dran gedacht, die Fenster während der Schlechtwetterperiode hochzukurbeln und auch nicht immer mit offener Türe zu fahren? :rolleyes:
    Ne, ich weiß. Ist kein Spaß mit dem vielen Wasser.

    ciao

    Andi

    Hmm...dann is dein Auto halt zu kurz :D

    Ne, es gibt Radios mit unterschiedlicher Tiefe.
    Meins hat zB. gerade so reingepasst, als ich die Dämmmatte ausgeschnitten hab.

    Aber wenn's bei dir ans Blech stößt bleibt ja nur noch, das Radio vorne etwas rausgucken zu lassen. bzw. das komische Blechteil, was an das Armaturenbrett geklemmt wird, entsprechend umzuarbeiten....sieht aber irgendwie immer recht bescheiden aus.

    Am Besten wäre, gleich ein kürzeres Radio zu kaufen.

    Ciao

    Andi

    Kleiner Tip an Tonia:

    Ich leg unter die Dämmmatte vom Fußraum immer zeitungen aufs Blech..und wenn die vollgesaugt ist, dann kriegt der kleine halt 'ne neue Ausgabe - so bleibt er auch gleich auf dem laufenden...:rolleyes:

    In meinen Ex-Auto hab ich mal über'n Sommer Pilze gezüchtet. Der war auch etwas Undicht und war dann paar Monate abgemeldet und da sind wirklich Pilze gespriesst. :eek:

    So kanns gehen.

    Ciao

    Andi

    Hmm...Riesenbeileid!!!

    Ja, also das Problem lässt sich genauso lösen, wie mit diesen Zündkerzengewindeeinsätzen...
    Diese Einsätze heissen Heli-coils und sind im Prinzip Federspiralen, die in das aufgebohrte Loch mit Spezialwerkzeug eingedreht werden.

    Geben tuts das in jedem Betrieb mit Werkzeugbau, Aluminiumverarbeitende Betriebe, und garantiert nicht bei OBI. :D
    Autowerkstätten haben sowas i.d.R. auch.
    Es kann aber sein, dass man das passende Gewinde nicht bekommt, weil es ja doch sehr 'komisch' aussieht.
    Aber ein normal reingeschnittenes M12 oder M16-Gewinde mit einer normalen Schraube erfüllt den mindestens gleichen - wenn nicht sogar besser - Zweck der Abdichtung.

    Gruß

    Andreas

    Bundeskanzler Schröder fährt mit seinem Chauffeur
    an einem Bauernhof vorbei. Bremsen quietschen, es
    kracht. Beide steigen aus und stellen fest, dass
    ein Ferkel die Fahrbahn überqueren wollte und von
    der Schroeder-Limousine überrollt wurde.

    Schröder überreicht dem Fahrer seine Brieftasche
    und trägt ihm auf, ins Bauernhaus zu gehen und dort
    den Schaden zu bezahlen, schließlich wolle er sich
    nicht lumpen lassen, der Fahrer solle auf die ihm
    genannte Summe auch noch was drauflegen...

    Nach Stunden erscheint der Fahrer wieder vor dem
    Bauernhaus, behängt mit Würsten, einer Flasche Wein
    unter dem Arm, Bauer und Bäuerin küssen ihn zum
    Abschied und klopfen ihm auf die Schulter.

    Der schon ungeduldig wartende Bundeskanzler ist
    erstaunt und will wissen, wie viel die Bauern denn
    für das Ferkel haben wollten.

    "Keinen Euro", erwidert der Fahrer, " ich verstehe
    das selber nicht, ich tat, wie Sie mir befohlen,
    Herr Bundeskanzler, ich ging hinein, ein wenig
    ängstlich und sagte lediglich, Grüß Gott, ich bin
    der Chauffeur von Herrn Schröder und ich hab die
    Sau überfahren ......" :rolleyes:

    Radlager kann man auch überprüfen, wenn man am angehobenen Rad mal dran rüttelt....
    Wenn das Ding wackelt sind es entweder die Kugelköpfe (sieht man aber) oder das Radlager hat zuviel Spiel, weil defekt.

    Gruß

    Andi