Das verwirrt mich eben so:D
Hmmm....
Kauf dir doch mal so 'ne Dose: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mer=AXB10021CVQ und gib die deinem Lacker...
Das verwirrt mich eben so:D
Hmmm....
Kauf dir doch mal so 'ne Dose: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mer=AXB10021CVQ und gib die deinem Lacker...
Also ich hab auf die Schnelle nur zwei "Nightfire Red Pearl" gefunden, eines, welches bei den Werkscabrios (1993-96) ab Werk war, und eines von den MPI's (1996-00).
Welches du da hast, dürfte ersteres sein, da Werkscabrio.
Edit: der Farbcode: Nightfire Red PEARL - COQ (BLVC916) - 93-96
Achsooooo: vielleicht lags auch am kaputten Kühler? Der war undicht und die Suppe dadrinne war braun. Einen neuen habe ich schon
Aber fließt das bis dahin? Is wirklich son öliger/schieriger Fleck zwischen Bremspedal und Lüftung
Also das Kühlwasser fließt, mal grob und wenig detailliert gesagt, durch den Kühler (um dort gekühlt zu werden), durch den Motor (um diesen zu kühlen), durch ein paar (Kühlwasser-)Schläuche und durch den Wärmetauscher der Heizung (im Innenraum, um dort die Frischluft für den Fahrgastraum zu erwärmen).
Also auch bis "dahin".
Am besten Heizung auf Dichtigkeit überprüfen.
Hab mich jetzt übrigens entschieden, wegen der Farbe für mein Auto. Er wird...tadaaaaaa....Nightfire Red Pearl....
Also so in etwa:
Wegen der Nässe: Das müssen wir nochmal gründlich später checken....jetzt ist erstmal die Karosse dran...Nur Sorgen hab ich mir schon gemacht. Denn das ist so ölig....! Ich denke nicht, dass es nur Wasser ist, da der Mini schon seit Oktober in der Garage steht.
Ölig...
Wenn es ein undichter Wärmetauscher der Heizung ist, da fließt ja (warmes bzw. heißes) Kühlwasser durch, um die vorbeiströmende Frischluft zu erwärmen.
Ist das Kühlwasser "ölig" (?), ist noch woanders was faul. Weil Öl gehört nicht ins Kühlwasser. Könnte eine defekte Zylinderkopfdichtung sein, oder am Motor selbst ist was "faul".
Damit sollte sich aber auch dein Freund als KFZ-Mecha(tro)niker auskennen.
Ich hab nur dieses, wie ich den Haken mit einem Metallbeschlag wieder "straff" gemacht habe (im Bild oben zwischen Handschuhfach und Zusatzinstrument):
Seit dem sitzt mein A-Brett straff und vibriert nicht mehr.
Reicht es evtl. aus wenn ich die Schrauben wo das ganze befestigt ist, nachdrehe also ganz befestige.
Danke!
Nein.
Meine Vermutung: der Plastikwiderhaken oben mittig am Armaturenbrett, der sich normalerweise am oberen Prallkörper verhakt, ist lose/ausgeleiert.
Armaturenbrettausbau beim MPI: Radio ausbauen, durch den Radioschacht siehst du eine Verschraubung, zwei weitere sind rechts und links unten im Bereich der Radkästen. Seitliche Lüftungsdüsen ausbauen, dann kannst du diese auch durch die Löcher sehen.
Ich hab hier noch mal Fotos zum Thema. Seit ihr wirklich der Meinung das säh nicht gut aus? Ich denke das sieht nicht peinlich aus.
An einem Fahrzeug, welches modernerer Bauart (und Stil) ist, mag das vielleicht recht nett aussehen, da es zum Gesamtkonzept passen kann.
Bei einem Fahrzeug, dessen Karosserieform aus den 50ern stammt, wirkt es eher unglaubwürdig und nicht stilsicher.
Meine Meinung.
Leute, Leute. Ein Handy ist doch kein Werkzeug sondern ein notwendiges Übel. Ist ein Warndreieck oder Verbandskasten ein Werkzeug? Fluppe und Zippo hab ich eh immer nah am Mann oder kann man mit einer Gauloises oder Gitanes eine Sicherung überbrücken.:D
Mit dem Handy ruf ich den ADAC-Abschlepper, und mit den Fluppen überbrück' ich die Wartezeit und beruhige meine Nerven.
Das Warndreieck sichert die Pannenstelle.
Und im Verbandkasten sind lauter interessante Sachen drin...
Mit 'nem Schraubendreher krieg ich keine Kippe angezündet und mit Draht kann ich den ADAC nich anrufen.
Werkzeug und Ersatzteile liegen in der Werkstatt, wo mich der Abschlepper hinschleppt. Ich hab halt keine Lust, am Straßenrand fluchend zu schrauben, in unserer Werkstatt steht ne Hebebühne, da is Strom und Wasser und alles, was man so braucht.
Außerdem geht immer das kaputt, was man grad nicht dabei hat.
Liebe Minifreunde,
ihr meint es wirklich gut aber verzettelt euch nicht dabei. Ich meine wirklich nur die Fahrt zur Arbeit oder zum Picknick zum 20km entfernten Baggersee. Checkkarte und Wagenheber hab ich eh immer an Bord.
Versucht die Menge nochmal zu raffen. Unter vorgehaltener Hand, ich plane da etwas für euch. Ich will nur nicht, dass ihr hinterher motzt. Denkt dran, da gab es schonmal ein Thema zu aber für 9500 km. So weit will ich ja gar nicht.
Also gut:
- Bordwagenheber und Kurbel/Radmutternschlüssel
- Abschleppseil
- Ersatzrad
- Warndreieck
- Verbandkasten
- ADAC-Plus-Mitgliedskarte
- Handy
- Feuerzeug und Zigaretten
Alles andere bleibt in der Werkstatt, zu der mich ja notfalls der ADAC schleppen kann.
Warum sollte ich wegen irgendeinem Schxxx liegen bleiben?
Mag sich vielleicht viel anhören, aber nicht alles ist täglich dabei...
Die Fragestellung war doch aber:
ZitatWelches Werkzeug hat ein Minifahrer immer im Mini dabei?
Wo doch der Mini eh schon keinen großen Kofferraum hat.
ADAC Clubkarte.
... für Plus-Mitgliedschaft. Und ein Handy.
Und vorne haben wir die Dämmung mal komplett entfernt. Da ist mir aufgefallen, dass es dort nass ist - also eher Fahrerseite/Mitte (etwa unter der Lüftung)
Kann mir einer sagen was da schief läuft, bzw. wo das her kommen könnte?
Kann viele Ursachen haben...
- undichte Heizung (Wärmetauscher)
- "Sickerwasser" vom Scheibenrahmen oder den Rostlöchern im vorderen Fussraum oder den seitliche Lüftungsdüsen
Hab auch noch ne Frage zu der Schaltung. Ich habe den Schaltsack abgemacht und festgestellt, dass man da bis auf den Boden schauen kann....umso verwunderlicher ist es, dass es an der Stelle net rostet....egal jedenfalls wollte ich wissen ob es normal ist, dass das"Kugelgelenk" (keine Ahnung wie das heißt) Staubtrocken ist? Muss das net geschmiert werden?
Das sollte eigentlich "gefettet" sein.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich würde drei von diesen Satzzeichen dir abkaufen, was sollen sie kosten?
Vorne hingegen sind die Spax irgendwie schwarz (ich dachte bisher die wäre lackiert, aber die scheinen wohl wirklich schwarz zu sein). Allerdings haben die Stellschrauben irgendwie keinen Anschlag? Ist das richtig so oder sind diese defekt?
Meine schwarzen Spax haben einen (bzw. 2) Anschlag. Soweit ich weiß, sind sie 13-fach verstellbar.
Über unsere Schätze stand da nix.
Kann auch nicht. Weil es keiner (verbindlich) weiß.
Der Mini-Rechtsnachfolger auch nicht.
ZitatLeider liegen der BMW Kundenbetreuung, keine Informationen zur Verträglichkeit von E10 Kraftstoff für von Rover produzierten MINI-Modellen vor.
Es tut uns leid Ihnen keine andere Auskunft geben zu können.
Und überall steht: Im Zweifelsfall kein E10 tanken. Also E5-Super (soll es bis 2013 geben) oder Super-Plus.
Hardcore-geschraubt wird bei den Jungs, den echten Kerlen. Und sowas im Mini Forum anno 2011. Ich find's chauvi....
Das find ich aber auch dolle chauvinistisch!
Warum dürfen denn echte Kerle nich auch rosa Sachen mögen???
Ich mag zum Beispiel rosa Himbeereis.
ueeeeeee cool! will auch! woher hast du den?
Supermarkt "HIT" in der Spielwarenabteilung. Zweites Regal von unten...
Hersteller: Welly Die Casting FTY. Ltd.
oder auch http://www.wellydiecast.com