Falls Sammy ihn nicht nimmt, meld dich mal.
Beiträge von Mini-ster
-
-
Ohne Feder oder ohne Öl oder ohne beidem?
-
Hey Dietmar,
sind die Achsteile schon da? Wie läufts mit der Karosserie? Gibt's schon Bilder?
-
Guckstu... https://www.kaufland.de/product/359324…CSABEgLs8fD_BwE
Gruß, Diddi
Was es nicht alles gibt!
Danke für die Aufklärung.
-
Was bitte ist ein Geräuschfinder??
-
Ich denke das sind die selben Sitze wie ich sie habe. Bei den ersten ist nach wenigen Wochen diese Bespannung unterm Polster gerissen. Die Ersatzsitze hatten dann eine stabilere Bespannung.
Das andere ist, das unterm hinteren Ende der Sitzfläche eine Querstrebe liegt, die nach längerer Fahrt aufs Steißbein drückt. Die müsste/sollte weiter hinten liegen. Vermutlich bin ich aber auch einfach nur zu fett geworden.
Ansonsten sind die Sitze super.
-
Juhuuu, ich denk immer wieder mal an die Pozilei, freut mich, dass es sie noch gibt.
-
Ja die Spitze vom Füllstück ist sehr schmal. Hilfreich ist, wenn es wirklich überall Kontakt zum umliegenden Material hat. Dann kann es die Wärme abführen bzw. besser verteilen. An Stellen ohne Kontakt verglüht die Spitze ganz schnell. Daher ist es immer sinnvoll an solchen Stellen einen ganz dünnen Schweißdraht parat zu halten, um ggf. direkt Material nachzuführen. Sobald aber die Schmelze läuft, laufen auch Stellen sauber zu, an denen eigentlich ein kleiner Spalt besteht. Wird der aber zu größ, entsteht schnell ein Loch. Auch dafür sollte man ein Stück "Angstdraht" bereithalten.
Die ganz coolen Schweißer brauchen den natürlich nicht und haben daher immer eine Hand frei
An dieser Coolness arbeite ich aber noch
so long
der Doc
Arbeitest du an solchen Stellen mit einer Kupferplatte als Untergrund oder trainierst du da Hitzeeintrag und Timing?
Wenn das klappt, dann kannst du ja mit der dann freien Hand paar Fotos/Videos vom Schweißprozess machen.
-
Dieses Füllstück ist ja sehr schmal, hast du das auch ohne Zusatzmaterial verschweißt? In Bezug auf den Temperatureintrag würde ich vermuten, dass es mit Zusatzmaterial besser geht, mir fehlt da jedoch Ahnung und Erfahrung, finde das Autogenschweißen aber nach wie vor sehr reizvoll.
-
Kann man beim Kupplungsdeckel außer der hinteren Schraube auch zusätzlich die unterste Schraube weglassen...?
oder wird das instabil?
War ne ziemliche Frickelei, die bei eingebautem aber hochgepumpten Motor rauszubekommen,
wird übles Gefluche geben, wenn die wieder rein muss...
Inno-Uwe
Rein geht deutlich leichter als raus.
-
Hi, war vielleicht unpräzise gefragt, der Autoglaser fertigt ja wahrscheinlich gemäß Bestellung:
Du hast dem doch vermutlich eine Kontur vorgeben müssen, oder ein paar Radien?
Markus
Genau das war auch mein Gedanke. Da ist ja kein Flachglas. Fertigen die Wunschformen an oder schauen die, was am besten passt und schneiden dann daraus deine Scheibe?
-
Was ist das für ne Heckscheibe? Ich kenn mich da nicht aus, gibt's da was Broadspeed-spezifisches? Oder hast du dir die auch mal eben selbst gegossen?
-
Diddi das Adlerauge.
Was mich an der ganzen Arbeit so fasziniert, ist, dass die ganzen handgedengelten Sachen nicht wie handgedengelt, sondern industriell gefertigt aussehen. Der wird doch viel zu perfekt zum fahren.
-
Verstehe, danke, wieder was gelernt.
-
Wie hast du die Falten im 2. Bild so glatt bekommen wie im letzten Bild? Da sind auch keine Hammerschläge erkennbar. Durchs english wheel konntest du das Blech vermutlich nicht ziehen?
Ich bin immer wieder auf's neue fasziniert.
-
Dabei hilft es, die Lenkung zu betätigen. Wenn erst nix ging, geht's in einer Stellung dann doch.
-
Zu den Achsschenkelbolzen: Tu dir den Gefallen und schleif sie vorher gründlich mit Ventileinschleifpaste aufeinander ein. Die anschließende Einstellung gestaltet sich deutlich einfacher, genauer und dauerhafter als ohne. Darüber steht auch viel in der Suche.
-
Einfach traumhaft, den Wagen sollte man tatsächlich nur mit Klarlack lackieren. 😄
-
Einfach klasse! Klingt immer so einfach, da ne Holzform, hier bissl klopfen, da etwas anpassen, fix einschweißen - fertig. Das Aufwändigste scheinen die Fotos zu sein.
-
Alles klar, das mit der Kupplung teste ich nochmal, bin aber der Meinung, dass ich das Phänomen des Anrollens noch nicht festgestellt habe, die Kupplung also gut trennt. Ggf. versuche ich es noch mit einem Tick mehr Hebelweg.
Ansonsten würde es sich auch einschleifen? Ich selbst kann im Getriebe nix machen und auf nochmal ausbauen und quer durch die Republik zum Faxe schicken hab ich eigentlich keine Lust. Dann vielleicht nen Ölwechsel mehr einplanen. Bin jetzt erst bei knapp 1300km.