Jetzt ist mein Traum dran.

  • Ja, die berühmte Rallye Monte Carlo 1964. Eine wahnsinns Leistung der kleinen Minis. Allerdings hat er nicht gewonnen, weil er der schnellste war, sondern weil es eine Hubraum-Formel gab. Größere Motoren bekamen Strafpunkte. Der schnellste war 64 ein gewisser Bo Ljungfeldt auf Ford Falcon. Der bekam aber wg seinen 4,7 l Schiff Strafpunkte und viel so hinter Paddy Hobkirk zurück.

    Das aber nur zur Info. Das soll die Leistung unserer Minis nicht einschränken. Immerhin, war er ja auch zweit schnellster nach Fahrzeiten. Bei 299 Nennungen und 163 Zielankünften, muss das erst mal einer schaffen. Ist schon eine super Leistung.

    Und ja, der Grundgedanke bei der "Erfindung " des Mini war nicht der Motorsport, sondern die Mobilisierung der arbeitenden Befölkerung.

    Klugscheiß aus.

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Doch genau für sowas wurden Autos gebaut und bei den Einsetzen wie Monte Carlo, war zum einen Werbung für das Auto ein Aspekt,

    zum anderen beiweis der Haltbarkeit.

    Ein Vergleich zwischen den Straßen der 60er Jahre und heute, zeigt für welche Straßen die Autos entwickelt wurden.

    Dagegen sind die Strecken der Rallyes ein Kinderspiel für die Autos.

    Und bis jetzt hält mein Fahrwerk, besser als bei dem Lada von einem Freund ( Längslenker abgeknickt) und die Technik besser als bei einem Ford Capri und den drei VW/Audi :biggrin:.

    Bei der letzten Rallye, sind 5 Fahrzeuge ausgefallen, ausgefallen wegen Elektrik und Antriebswellen defekt.

    Bei der Retro Serie wird auf den Strecken der Bestzeit Rallyes gefahren, also abgesichert und falls was passiert ist hilfe da.

    Wo kann man richtig gas geben und einem Golf VR6 zeigen wie flott ein 63 PS Auto sein kann, wenn es nicht 100 Km gerade aus geht.

    Keins der Autos die ich in den 80er für Rallyes genommen habe, war für sowas gebaut.

    Selbst die Werkswagen wurden extra umgebaut und verstärkt damit sie halten.

  • Na ja, der Mini war erst nicht für sowas gedacht und wie oben beschrieben sondern als günstiges Familien-Auto gedacht mit reichlich Ideen für Unterbringung von Gepäck. John Cooper hat erst mit seinen Ideen, Alec Issigonis überzeugen können (und das auch erst nicht wirklich). Aber das ist Geschichte...es zählt, was daraus wurde....Ein Mini als Solches konnte die Strapazen auch nicht mal so wegstecken, dafür gab es ja die Rallye Abteilung in Abingdton. Aber das führt zu weit. Fakt ist: der Mini hat in seiner Zeit alle Rallye und Rennpisten beherrscht (1964-1967 Rallye und darüber hinaus auch noch Jahre die Rundstrecke - bis z.B. 1978/79 Richard Longman die BTC (oder wie sie damals auch immer hieß). Für Rallye als solches mußte immer schon heftig was verändert werden, aber das hat der "Kleine" hervorragend gemeistert. :cool: :thumbs_up: Ich wäre sonst nie beim Mini übrigens gelandet, wenn es damals nicht dieses Modell der 177 gegeben hätte (kann man jetzt sehen wie man will -Fluch oder Segen für mich :laughing: :laughing: ) Aber als 6 jähriger "Köttel" (heißt so im Oberbergischen für Kleinkind und nicht wie anderweitig eher was anderes :rotfl: ) stand für mich fest: so einen willst du fahren...und so kam es dann auch.

    Aber das führt vom Thema ab. 1994 hat übrigens der alte Paddy noch mal gezeigt, das man selbst mit einem Mini noch unter die Top 50 bei Wertungen der Monte fahren kann... das war schon geil :thumbs_up:

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hallo aus dem Braunschweiger Land,

    heute ein kleiner Bericht zum Retro Rallye Jahr 2025.

    Die erste Rallye war Oschersleben die Welfen Rallye 2025 dieses Jahr.

    Ich hatte mich dazu entschieden nur 2 der von 3 Veranstaltungen mitzufahren.

    War aber auch heftig genug, da es sich um R35 Rallyes dreht ist das schon nicht ohne.

    (Das heißt, es werden in einer Veranstaltung 35 Km Wertungsprüfung zurückgelegt.)

    In Oschersleben wird die Strecke 3 WP aufgeteilt und die Kartbahn muss vier mal umrundet werden. (als Info am Rande)

    Der Kurs ist ja für seinen guten Straßenbelag und den Kurven bekannt.

    Freitag war es recht kalt mit nur 9° Grad und leicht feuchte Strecke.

    Auto lief super gut und hatte auch richtig Leistung, so das wir uns einige Zweikämpfe liefern konnten und auch gegen stärkeren Fahrzeugen behaupten konnten.

    Der 700 BMW hat einen Aufgebohrten Motor drin und der Fahrer ist nicht ohne.

    Die Aufholjagt hat bei den Zuschauern und Streckposten zu Beifall und Anfeuerungsrufen geführt. Ein paar Drift einlagen waren auch noch dabei, da an einigen Stellen die Strecke sau dreckig war, durch das räubern und der Mini sich richtig schön mit der Handbremse um die Ecken bringen ließ.

    Dann wieder das übliche Problem: “wie viele Runden haben wir schon? Müssen wir jetzt noch einmal herum oder nicht???“

    Nein hätten wir nicht gemusst, naja ist halt so. Aber zum Glück machte der Zeitnehmer einen Fehler und die WP wurden annulliert. Es wurden versehentlich nur die Sekunden, nicht die Zehntel beim Start notiert. Erster Spruch eines Freundes am Parkferme war: „gehst du gleich hoch und zahlst das Nenngeld für die 4 Runde nach?“

    So brachten wir die Veranstaltung ohne Probleme hinter uns und ich war Abends bei der Schneeparty der Löwen im Harz dabei.


    Dann war im März die Hessische Bergland Rallye 2025 in Malsfeld dran.

    Was da alles los war, ein riesiges Starterfeld auch bei den Retros und Hammer Autos dabei,

    Manta 400 Replica, Audi Quattro, Golf 4 16V, Escort MK1 u. MK, Capri MK1 RS2600.

    Naja und ein kleiner Mini halt.

    Diesmal mit einer Beifahrerin, die Katrin aus Riede, viele von euch kennen sie auch aus der Mini Szene. Sie ist auf vielen Treffen dabei und auch eine Löwin.

    Mann hat die sich gut geschlagen, trotz der ganzen Aufregung und des Unbekannten.

    Der Start war nicht so gut, Radmuttern vergessen, aber Dank Sammy Cooper (Samuel) konnte ich mit den Semi Slicks starten.

    Er hat sich sofort auf den Weg gemacht und mir geholfen aus seinem Bestand, danke noch nochmal dafür.

    Es gab sogar in der örtlichen Presse einen kurzen Bericht über Katrin und mich. (muss ich mal heraussuchen.)

    Ja die Rallye selber ist eine der recht Anspruchsvollen, schnell und vielseitig. Es geht an einigen Gärten vorbei, was wir sehr klasse fanden.

    Die Leute standen am Zaum im Garten am Grill, haben uns Angefeuert und applaudiert. Leider ist in der WP3 zum Ende hin mein Druckregelventil an der Hinterachse ausgefallen, dadurch geht der ganz druck nach hinten und für vorne bleibt nichts mehr übrig. Wir sind trotzdem weiter gefahren, auch wenn es anstrengend war immer rechtzeitig die Geschwindigkeit zu vernichten.


    Rallye Hessisches Bergland 2025 | WP 1 | WP 3 | WP 6
    Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
    youtu.be

    Bei ca. 4.46 kommen wir.

    Wir schlossen den Tag mit einen 16 Platz ab, was für uns ein sehr schönes Ergebnis war.

    Katrin hat sich sehr gefreut wie herzlich sie in die Gemeinschaft aufgenommen wurde, wir haben viel gelacht und den Tag gemütlich ausklingen lassen.


    Dann war es schon Juli und die Bremerhaven und Fischereihafen Rallye 2025 stand vor der Tür.

    Zwei reine Asphalt Rallyes, sehr schnell und kurven reich.

    Und wieder ganz spontan mit Katrin, die ja da oben zu Hause ist und auch zufällig im Fischereihafen arbeitet.

    Einmal ist mir die Strecke ausgegangen und ich musste hinter den Reifenstapel zurück auf die Strecke, der Mini passt ja durch die Pylonen Sperre.

    Beim Vormittags lauf, habe ich einmal gepatzt, knapp 1 Sekunde die Sollzeit verpasst.

    Dann in der letzten WP war das Team vor uns leider schuld, sie hatten sich in der Zeit vertan und waren an der Lichtschranke im weg, zack 1,5 Sekunden davon.

    Was solls, ist ja nur Spaß.

    Nachmittags war das Wetter schlechter geworden und im letzten Lauf war es sogar nass.

    Ein kleiner Dreher war dann dabei, was dazu führte, dass wir dem Polo Team zuwinken konnten, aber er hat nur gelacht und ist um uns herum gefahren.

    Wir waren aber nicht die einzigen, es haben sich recht viele an der Stelle (Kopfsteinpflaster) gedreht.

    So ging auch die Veranstaltung entspannt vorbei.


    Emstal Rallye 2025 Typ R70 (8 WP mit 70 Km Strecke)

    Mit meiner Lieblingsbeifahrerin Katrin.

    Diesmal war auch Franz und Doro mit ihrem Inno Cooper dabei, was für eine freute.

    Die Technische Abnahme verlief sehr schön und wir hatten viel Zeit für Gespräche.

    130 Autos groß war das Starterfeld, dauert also eine Weile.

    Beim Abfahren der Strecke, stellte leider die Kupplung ihren Dienst ein und ich habe wieder etwas dazu gelernt, was beim Mini alles kaputtgehen kann.

    Dadurch konnten wir enttäuschenderweise nicht starten, es war auch sehr durchwachsen die Veranstaltung.

    Startverzögerung durch einen medizinischen Notfall an der Strecke, ein Streckposten brauchte Hilfe. Dann eine Reihe von Unfällen führte dazu, das nur 6 WPs gefahren und nur 5 Gewertet wurden.


    So sah Franz sein Auto nach der Rallye aus.


    Das war es für dies Jahr auf ein neues 2026 wir sind dabei.

    Ich werde versuchen nächstes Jahr mehr zu berichten, vielleicht auch von jeder Rallye.

    (Falls gewünscht)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!