…. so ein Paar Flachschieber Dellortos hätte ich sogar noch rumliegen ….
Wenn ich mal richtig Langeweile habe 🤡
…. also in den nächsten 135 Jahren noch nicht …
…. so ein Paar Flachschieber Dellortos hätte ich sogar noch rumliegen ….
Wenn ich mal richtig Langeweile habe 🤡
…. also in den nächsten 135 Jahren noch nicht …
Bevor Du alles sezierst..
Check erst mal die Kabelstecker an der Zündspuler und mach die ggfs. neu..
Bei mir sassen die zwar noch auf der Zündspule aber recht locker.. das Ergebnis war Sprit im Überfluss bei gelegentlichem Zündfunken
Inno-Uwe
Und falls du neue Düsen kaufst, kauf keinen Billigkram. Oft stimmt dann die Düsengröße nicht mit der Bezeichnung überein. Kann man prima mit einer Düsenlehre überprüfen, da kann dann ne kleine Düse schonmal ne größere Bohrung haben als die nächstgrößere.
Sowas ist perfekt um Schrauber in den Wahnsinn zu treiben.
…. so ein Paar Flachschieber Dellortos hätte ich sogar noch rumliegen ….
Wenn ich mal richtig Langeweile habe 🤡
…. also in den nächsten 135 Jahren noch nicht …
Welche Größe hast Du denn?
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Auch wenn ich es zum Treffen mit David Mutschke nicht mehr rechtzeitig geschafft habe - der Motor läuft wieder rund. Hab den Verdacht, dass die Schwimmer des entsprechenden Vergasers verstellt/ Halter leicht verbogen war. Verunreinigungen konnte ich nicht finden, habe aber nochmal alles durchgeblasen und sorgfältig geprüft. Zudem habe ich den Choke-Zug entfernt, bei dem ist mir bei der ersten Demontage nämlich am Ende ein Stück abgerissen, ich hatte dann den leicht verkürzten Zug eingebaut, was zu einer dauerhaft leicht geschlossenen Klappe am betroffenen Vergaser geführt hat - wie ich jetzt bemerkt habe. Scheine den Choke aktuell nicht wirklich zu brauchen, zwei kurze Gasstöße reichen vorm Start. Die Dellortos haben an der Unterseite jeweils eine kleine Beschleunigungspumpe, die hier ihren Dienst tun.
Falls Bedarf besteht, hier findet man bei den FIAT Freunden einige gut bebilderte Details zur Demontage/Montage und zum Aufbau der Dellorto FZD Vergaser: https://www.fiatforum.com/threads/dellorto-32-28-fzd.423634/
Der „leicht verkürzte Zug“ wird wieder „länger“ wenn du die Hülle auch kürzer machst.
Das „Seil“ stützt sich ja an der Hülle ab.
Macht völlig Sinn! Danke
Welche Größe hast Du denn?
Kann ich noch nichtmal sagen 🫣 Sie gehören zu einem Teilekonvolut das ich mal gekauft hatte und gehören eigentlich zu einem auf 1000 Kubik aufgebrezelten Yamaha XS650-Motor. Den Motor habe ich jedoch weiterverkauft, weil so „hochgerüstet“ werden (wurden) sie eher im Gespann-Motocross verwendet als auf der Straße gefahren.
Die Mehrleistung und das „wegschneiden“ von Material um die dicken Laufbuchsen unterzubringen, führt zu Problemen beim abdichten ….
Es macht einfach keinen Sinn, alle 3 Monate alles zu zerlegen um Dichtungen zu erneuern.
Wettbewerbsmotore liegen da eher regelmäßig auf dem Seziertisch, da bedeutet das kaum Mehraufwand.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!