Mein Mini ist soweit durch restauriert von Mini Hamburg. Der Vorbesitzer hat 20000 € investiert daher wird es wohl nicht der Scheibenrahmen oder das Windleitblech sein. Zumal ich auch nix von Feuchtigkeit im Auto habe. Wahrscheinlich war der Mini vor der Restauration mal feucht. Ich werde mich nach der Saison mal ran machen und versuchen es aufzuarbeiten, wenn es schief geht kann ich mir ja immer noch ein neues kaufen
Armaturenbrett neu, oder ?
-
-
Der Wurzelholzquatsch sieht übrigens sportlicher aus, wenn du ihn mit Mattschwarz überlackst...hab irgendwo jede Menge Bilder, wenn Fragen bestehen.
Wenn du mal ein Bild posten könntest wo es fertig in Mattschwarz ist. Wäre nett
-
….. als einer der Fachwerkhäuser renoviert, bin ich froh um jedes Stück Holz, das noch wie Holz aussehen darf …
Wenn du „schwarz malen“ willst, dann bitte was anderes.
Zum lackieren muss es eh raus, dann kannst du das Original auch als Vorlage/Schnittmuster nehmen und dir die Teile aus billigem Sperrholz nachbauen um sie dann schwarz zu schmieren …… oder gleich Alubleche …. wiegen weniger ….
Der Respekt vor dem Baum verbietet schwarz.
-
Wenn du mal ein Bild posten könntest wo es fertig in Mattschwarz ist. Wäre nett
Eigendlich ist das so fertig🤣. Also für mich reicht das so: Mattschwarz + MahagonieBeize der Holzplatte. Leisten an den Türen + hinten Mattschwarz. Türgruff innen geschliffen und gebeizt.
Ich bin kein Freund dieser Kunztharzschicht über dem Furnier. Finde beizen sieht da irgendwie "natürlicher" aus.
-
Mein Mini ist noch im guten Zustand , das was mich stört ist das Armaturenbrett. Es ist ausgeblichen und die erste Schicht löst sich. Nun bin ich am überlegen mir ein neues zu holen. Oder kann man es irgendwie auf arbeiten. Wenn nein, soll ich wieder Wurzelholz Optik nehmen oder Alu ? Mein Mann sagt Alu sieht sportlicher aus. Aber will ich sportlich oder ihn so original wie möglich lassen ? Dann habe ich in der Nachbarschaft ein Funierwerk, der Besitzer meint ich kann jedes Funier bei ihm haben und es selber machen. Würden wir uns auch zutrauen nur wie mit dem Teil in der Mitte wo das Tacho und Drehzahlmesser drin sitzt.
Jemand eine Idee 💡 oder Tipps
Hab mir jetzt mal dein Bild angeguckt....🤔. Da war wohl echt was feucht. Vielleicht doch mal schauen, dass da nicht von der Scheibe, Windleitblech oder Heizungsschlauch🤷♂️ langsam Feuchtigkeit durchsuppt.Egal wieviel $$$ man bezahlt hat für die Restauration.
Bei 20K hätten "Die" doch das Amaturenbrett gleich mit getauscht! Soll es wohl günstig geben bei Minispeed, sogar mit Extrawünschen😉 geben.
-
Manchmal sind Opas auch geschmackssicher und manchmal ist neu auch einfach schön…😂
-
Hallo,liebe Leute,
lese gerade über das Armaturenbrett......
Habe einen MPI und weiss nicht,wie man das Armaturenbrett ausbaut.
Kann jemand einen Tip nenne?
Borny
-
Hallo,liebe Leute,
lese gerade über das Armaturenbrett......
Habe einen MPI und weiss nicht,wie man das Armaturenbrett ausbaut.
Kann jemand einen Tip nenne?
Borny
Schaue hier - Seite 316
-
Hello again,
vielen Dank für Eure Tips.
also ich fand diesen Beitrag recht anschaulich:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Warum ich ausbaue?
Tank und auch Temperatur zeigen falsch an-
da muss der Spannungskonstanter ausgewechselt werden.
Hat jemand einen Ersatz oder einen Tip, woher man sowas bekommt?
Ich denke im Ersatzteillager der Lieferanten gibt es regulär dieses Teil nicht mehr neu zu kaufen.
Borny
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!