Hallo Zusammen,
vorab, ich habe mein Problem gelöst, aber da mich die Ursache sehr verwundert hat, dachte ich dies einfach mal mit euch zu teilen. Vielleicht hilft es ja jemanden...
Ich habe im Winter meinen Motor/Getriebe (SPI) zerlegt und neu aufgebaut. Dabei wurde auch die Schwungscheibe erleichtert, Kopf und Ansaugbrücke bearbeitet und eine 1:1,5 HHKHW verbaut. In der Ansaugbrücke habe ich unter anderem auch die Halbmonde entfernt und die Kühlwasserleitung nicht angeschlossen. Der Kopf hatte einen Riss, ich habe dann einen vom 1300er Vergaser ohne gehärtete Ventelsitze montiert, da konnte ich dann vorne den Temperatursensor einbauen.
Nach dem Zusammembau hatte ich dann das Problem, dass der Motor zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen stark geruckelt hat und auch "Aussetzer" und Fehlzündungen dabei waren. Bei den ganzen Änderungen gab es natürlich 1000 verdächtige Verursacher und ich habe viele nach und nach ausgeschlossen und immer wieder viel gefahren in der Hoffnung, dass sich das Steuergerät vielleicht doch nur noch anlernen muss...
Alles blieb unverändert, bis ich die Ansaugbrücke wieder am Kühlkreislauf angeschlossen habe. Ab dem Moment war das Problem komplett weg. Der Sensor sitzt weiterhin vorne im Kopf.
Mich hat es gewundert, aber entsprechend froh bin ich, dass jetzt alles seit über 2.000km läuft.
Viele Grüße
Jens