Kupplungspedal fest (lässt sich nicht einen Millimeter bewegen)!

  • Nach mehrjähriger Standpause und Wiederinbetriebnahme folgendes Problem:

    Das Kupplungspedal lässt sich kein Stück durchtreten (sitzt bombenfest) !

    Viele meinen es wäre eine festgegammelte Welle (Stahl in ALU-Durchführung) wie mehrmals hier beschrieben.

    Also wie hier oft empfohlen Glocke gelöst um die Kupplung zu entspannen.

    Oh Wunder alles prima leichtgängig.

    Dann doch den Zylinder überprüft. Bombenfest. Rost, Rost, Rost!

    Kann nur durch Wasser im Hydrauliköl bzw. in der Brems/Kupplungsflüssigkeit entstehen.

    FAZIT: Bitte wechselt auch bei keinem Fahrbetrieb regelmäßig Brems und Kupplungsflüssigkeit da die Suppe hygroskopisch ist, also Wasser sammelt!

    Gruß Wb (Miniopa*)

    *infiziert seit dem Besitz eines Austin Morris 1300

  • Dafür gibts DOT5 :wink:

    Ja schon, weniger hygroskopisch ABER es gibt nicht nur Licht.

    Die silikonbasierten Mischungen neigen leider dazu Luftbläschen einzuschließen. Ohne Entlüftungsgerät eine zuweil langfristige Aufgabe. :frown:

    Gruß Wb (Miniopa*)

    *infiziert seit dem Besitz eines Austin Morris 1300

  • Ja schon, weniger hygroskopisch ABER es gibt nicht nur Licht.

    Die silikonbasierten Mischungen neigen leider dazu Luftbläschen einzuschließen. Ohne Entlüftungsgerät eine zuweil langfristige Aufgabe. :frown:

    Das passiert auch bei normaler Flüssigkeit wenn man die z.B. mit einer Spühliflasche einfüllt. Da wartet man halt kurz mit dem Entlüftervorgang.
    Ich hab damals kaum Entlüften müssen, ging wirklich sehr einfach.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Oder einfach zu zweit machen. Die bessere Hälfte daheim muss dann wenigstens auch mal den Kommandos des Mann folgen…widerwillig, aber geht 😅😅😅😅

    „ puuumpen….treeeten….loslassen….puuumpen…usw“


    Wann hat Mann schon mal so viel Macht über Frau? 🤣🤣🤣🤣🤣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich habe Silikon-Bremsflüssigkeit schon seit vielen Jahren in anderen Pw's im Einsatz; ohne jedes Problem. Beim Einfüllen und Entlüften ist einfach etwas mehr Geduld gefragt; aber dafür ist für viele Jahre nichts mehr zu tun.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!