DIE ultimative WINTERAUSSTATTUNG für den MINI?

  • Servela, Leutz,


    nachdem nun unsere CHELSEA wieder astrein läuft, dicht ist, frisch isoliert und geteppicht, versiegelt und geschützt, und ich MINI T.´s Tip in die Tat umgesetzt habe (Heizungsschlauch demontiert und abgedichtet...), hab´ich mir gedacht, machst mal ne Liste, was man denn noch so alles SINNVOLLES in den Mini basteln kann. Da sind mir doch glatt folgende Dinge eingefallen, die ich teilweise gleich noch in die Tat umgesetzt habe...


    BELEUCHTUNG:


    - Handschuhfach
    - Schalterleiste(n)
    - Kofferraum (ist schon in fast fertig, Schalter fehlt noch, um rote Neonröhre zu schalten....:cool: )


    HEIZUNG:


    - 12V-Keramiklüfter von CONRAD( taugt der was...?)
    - Zeitschaltuhr für 12V-Keramiklüfter (dann auch mit Abschaltfunktionn bei Unterstrom der Batterie ;) )
    - Sitzheizung (ab 39 Euro bei CONRAD) denke da die "unsichtbaren", das Paar 99,-


    MOTORRAUM:


    - Grill zur Hälfte mit Kunsstoff abdecken (bei mir musste ein MINI-Parking-only-Schild... dran glauben..), wegen häufiger Kurzstrecken mit Landstrassenpassage
    - Vergaserheizung (Gibt´s wirklich!)
    - Verteiler vor Spritzwasser schützen (Plastiktüte...aber nach oben Luftdurchlässig lassen, sonst schwitzt´s...)
    - keine blanken Stecker oder kabel
    - Elektrik vor Nässe schützen


    KAROSSERIE:


    - dämmen wo nur möglich!(habe ca. 4 qm Dämmung bisher verlegt....)
    - Innenkotflügel vorne (meine nächste Aktion)
    - Heckscheibenwischer (das kommt gleich darauf....)


    Mehr fiel mir bisher zum Thema WINTERTAUGLICHKEITSVERBESSERUNGEN
    noch nicht ein.


    Was habt Ihr in Euren Minis sonst noch so verbaut, was Euch das Fahren, bzw. benutzen des Minis, besonders im WINTER angenehmer macht?


    Bin gespannt auf Eure Einfälle!


    Cu, Ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Schal- und Handschuhhalter? Sitzbezüge aus Schafsfell? Standheizung? Winterreifen? Schneeketten?

    "Saying that Java is nice because it works on every OS is like saying that anal sex is nice because it works on every gender."


    Wer ficken will muss freundlich sein!

  • Zigaretten anzünder einbauen und dann Sitzheizung für Zigaretten anzünder einbauen :D :rolleyes:


    und wo ich bei bin Wasserpumpe tauschen und dann endlich Frostschutzflüssigkeit anstelle des Leitungswassers einfüllen:eek:

  • nen gnom in den wasserkreislauf, damit der Motor schneller warm wird und somit auch der verbrauch sinkt.


    Aber echt gute tipps. vorallem die kofferraumbeleuchtung in rot.... :D was hast du damit vor?? ein mäuse "Kino"?? :D :p


    und wo hast du die ganze Dämmwolle hingetan??


    gruß, Jan

  • Zitat

    und wo hast du die ganze Dämmwolle hingetan??


    aufgerollt und um den Mini gebunden, falls doch mal ein Baum im Weg steht;) :D


    ansonsten Spike reifen

  • ich bin da eher spartanisch: handschuhe, mütze, palästinenser-tuch und sturmhaube (so'n terroristen-teil...) liegen bis april ständig im mini, bei bedarf such ich mir was aus der kollektion aus (ich fahr jeden morgen am amerikanischen konsulat vorbei - warte jedes mal darauf, unter beschuß genommen zu werden...).


    dazu kleiner eiskratzer, handfeger, schloßenteiser (in der jackentasche!), zweites masseband am motorblock, starthilfekabel, handy, winterreifen, genügend frostschutz, scheibenenteiserspray...


    ideen: halter für thermoskanne, lammfellsitzbezüge, zigarettenanzünder (weil das kalte feuerzeug nie geht...)

  • .......Reservekanister, olle Gummifußmatten, Starterkabel und Klappspaten sind manchmal auch hilfreich..........;)


    Andy der heute nen Trip über die Alb gemacht hat und am liebsten alle Sommerreifenfutzies in den Graben geschoben hätte:(


    ..ach ja Handfeger!:p

    MINImale Grüße Andy


    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!


    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Regenschirmtrockner in der Tür a la Rolls Royce.
    Natürlich Knirps ;)

    der Schlaglochsuchwagenfahrer


  • hi! Ich hab zwar keine weiteren sinnvollen Tips, mich würd aber interessieren, was für einen Wischer du eingebaut hast, und wie kompliziert das Ganze ist.


    Gruß, Jakob

  • hier unsere Wintermassnahmen:
    1. darauf achten, dass der Kleine WIRKLICH innen trocken bleibt
    2. Gummimatten
    3. wenn oft Kurzstrecke gefahren wird (häufiges Ein- und Aussteigen mit Schneematsch an den Füssen): Salztöpfchen binden der Luftfeuchtigkeit, dieses regelmässig kontrollieren und bei Bedarf austauschen
    4. Die Schläuche zu den Defrosterdüsen auf Dichtigkeit prüfen, eventuell nachdichten.
    5. Auf saubere Scheiben (innen) achten, evtl. Antibeschlagmittel verwenden
    Das sollte eigentlich reichen, um zumindest die Frontscheibe beschlagfrei zu halten. Die Heizleistung halte ich (meine persönliche Meinung) für ausreichend, vorausgesetzt Thermostat, Wärmetauscher und Gebläse funktionieren einwandfrei. Klar sollte man sich im Mini - vor allem im Kurzstreckenbetrieb - etwas wärmer anziehen als in modernen Autos... :)
    Den Umbau der Frischluftdüsen auf Warmluft halte ich für interessant, ohne weitere Modifikationen der Heizungsanlage jedoch für nicht sinnvoll, da durch die zusätzlichen Öffnungen noch weniger Luft an den Defrosterdüsen ankommt.


    Gruss Stefan

  • SUMM, SUMM, meine fleissigen Bienchen!:santa1:


    Zitat

    Schal- und Handschuhhalter? Sitzbezüge aus Schafsfell? Standheizung? Winterreifen? Schneeketten?


    Dachte jetzt weniger an die geeignete Bekleidung für den MENSCHEN, als mehr Innovationen für den MINI...
    wobei WINTERREIFEN natürlich richtig sind...


    Standheizung hamma ja schon angesprochen..;)


    Zitat


    SEHR HOTTE SACHE das!!! Gefällt mir gut! Frage mich nur, ob ednn dann auch noch genug Druck auf den Schlöäuchen ist...:confused:


    Zitat

    was für einen Wischer du eingebaut hast, und wie kompliziert das Ganze ist.


    Wicher kann man vom MOKE nehmen, oder oritschinalää von die INNOCANTI! Die hatten sogar teilweise HECKSCHEIBENSPRITZWASSERDÜSEN! Und die kann man sogar anwärmen... Habe selbst keine derzeit mmontiert, denn dummerweise versteigert....


    Zitat

    und wo hast du die ganze Dämmwolle hingetan??


    Gedämmt habe ich in Form von ca. 15mm dicken, selbsteklebenden (wenn man will...) sogenannten SCHALLABSORBTIONSMATTEN von der Fa.WÜRTH.


    Wurden im gesamten Fahrzeug verlegt, incl. Kogfferraum, Hutablage und hinter den Verkleidungen. (Bilder folgen...). Da ist kein Stückchen Blech mehr sichtbar....


    Zitat

    Aber echt gute tipps. vorallem die kofferraumbeleuchtung in rot.... was hast du damit vor?? ein mäuse "Kino"??


    Nö, einfach nur was sehen, wenn´s dunkel ist...
    Aussefdem kann man damit schön angeben, wenn man auf dem Supermarktparkplatz den Einkauf einräumt....


    Was mir noch einfällt:


    - Scheibenwaschanlagen-Vorheizer (bei CONRAD)
    - Decke im Kofferraum


    Weiter so,
    Ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Ursprünglich für den Sommer-Mini gedacht (während er im Winterschlaf war..) habe ich nun auch noch ein Säckchen mit feuchtigkeitsbindendem Granulat (ca. 1 Kilo) im Mini unter dem Beifahrersitz, auf einer kleinen Gummimatte ;) , gelegt.


    Es fahren halt sooft Frauen damit....:rolleyes:


    Allahopp, wir werden hier doch noch die ULTIMATIVE WINTERMINI-X-TRAS-LISTE zusammnekriegen !?


    Allahopp,
    Ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Zitat

    Original geschrieben von ide
    Ursprünglich für den Sommer-Mini gedacht (während er im Winterschlaf war..) habe ich nun auch noch ein Säckchen mit feuchtigkeitsbindendem Granulat (ca. 1 Kilo) im Mini unter dem Beifahrersitz, auf einer kleinen Gummimatte ;) , gelegt.


    wo bekommt man sowas her? hab zwar ledersitze, aber auch immens feuchte luft im mini...

  • Zitat

    Original geschrieben von Minifahrer


    wo bekommt man sowas her? hab zwar ledersitze, aber auch immens feuchte luft im mini...


    Bei Louis im Motorradzubehör gibts die Dinger.


    Gruß, Jakob

  • spontan fällt mir nur noch ein das man noch eine klapschaufel (alte bundeswehrbestände) abschleppseil und starterkabel bräuchte :D


    ach ja bei dem ganzen zeug was ihr el. einbauen wollt wäre ne 2, batterie nich schlecht


    . beheitzbare frontscheibe
    . scheiben waschdüsen für die scheinwerfer
    .extra grosse rükfahrscheinwerfer (habe leider garkeinen)
    . wasserkocher für die tasse tee im stau wäre auch nich schlecht :D


    scheibenwischer hinten :geht auch mit original wischer motor und gesänge , das ganze kann sogar unaufällig unter der hutablage untergebracht werden


    _ ich würde bei einem puren wintermini auch die hinteren seitenscheiben mit dem standart gummi fest einbauen (keine ausstellfenster) dann rostets dort nich so schnell ;)


    -HÖHER LEGEN ;AUF JEDENFALL HÖHER LEGEN :D :D


    -auspuff ende auch hochziehen (falls der schnee mal tiefer is )


    -"zierleisten" vorne und hinten weg und gegen rammbügel austauschen


    -ordentlich zusatzscheinwerfer montieren damit die dunkelzeit vorüber is


    -allrad (weiss nur nich wie)

  • @volker
    Wollte wirklich mal nen reinen Wintermin machen, wurde dann unerwarteter Weise doch ein Ganzjahres-Mini...


    Bei all den Sachen brauch man nicht nur ne 2.te Batterie, sondern auch nen 2. Motor!:D :D :D


    Im, Ernst, einiges macht schon Sinn, wenn man viel unterwegs ist.


    GoodNight, Ide


    PS: Morgen geht´s zu Dick Brave ;) werd an Dich denken.

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • ich hab nen gut gewarteten mpi und nen garagenparkplatz, da brauch man sein auto nicht mit unütz ballast vollstopfen. bisschen enteiser und gute reifen, fertig.


    ach ja ich wohn im flachland.

    kristian cilas

  • schön für Dich....


    Gruß, ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!