Benzinpumpe (elektrisch)

  • Moin ...

    mein Cabrio wird und wird..:-)

    Status: Wagen liegt nicht mehr auf der Seite .. wird geschliffen und soll demnächst lackert werden (nur so zur info)

    Nun zum Problem... Ich wollte gestern die Benzinpumpe in den hinteren Hilfsrahmen einbauen... Mein Vorgänger hat sich ne tolle Bastellösung einfallen lassen, bei dem ein Halter an den Hilfsrahmen geschraubt wird. Allerdings lässt sich der Halter nur bei ausgebautem Hilsrahmen einbauen (und Hilfsrahmen und fahrwerk sind inzwischen wieder eingebaut..), da eine Schraube quasi vom Kofferraum aus durch den Hilfsrahmen gesteckt werden muß......

    Wer hat eine bessere Lösung und wie ist die richtige Lösung ?

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • dran gedacht .. welchen Vorteil soll das haben ?

    Und wohin damit ? Hinter den Tank? Da ist bei Problemen mit der Pumpe auch nicht viel gewonnen , oder ? Oder was schlägst Du vor ?

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Wo genau weiß ich nun auch nicht, da ich die größe Deiner Pumpe nicht kenne. Wenn ich das richtig verstehe baust Du gerade ein Cabrio auf.
    Meinem Kollegen ist die mech. Benzinpumpe verreckt, der hat, so glaube ich eine elektrische in den Kofferraum implantiert. Müßte ich aber noch mal genau nachfragen. Auch hinterm Tank wäre da bestimmt was möglich. Der Tank ist ja auch schnell lose um das zu überprüfen.
    Zu den Vorteilen:
    Die Stromversorgung ist im trockenen und du brauchst nicht noch ein Loch im Boden fürs Kabel.
    Die Pumpe sitz im trockenen und versüfft nicht so.
    Du brauchst an der Benzinleitung nicht viel ändern.
    Wenn Du willst, kannst Du die Stromversorgung der Pumpe über einen "geheimen Schalter" verlegen, dann hast Du einen zusätzlichen Diebstahlschutz.

    Das war ja nur so eine Idee, weil das mit dem Hilfrahmen bei Dir zu spät ist. Ich denke es ist eine einfache Alternative.

    Michael

  • Wenn es um die Benzinpumpe AUF214 von SU geht (Erstausrüstung des B39), dann ist auch Halteblech 21A750 tauglich, welches auf dem Hilfsrahmen montiert ist und seinerseits Schelle 21A632 aufnimmt.
    (Nur die Gummieinlage gibt es nicht mehr)

    Wenn es um eine andere Pumpe geht (z.B. FACET), dann eignete sich u.U. der Anbausatz FPA905 oder aber ebenfalls gleiches Halteblech 21A750, welches zu modifizieren wäre.
    Oder schlicht eigene 'Plattform' schaffen, auf welcher die Pumpe ruht.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • denk bitte dran das eine elektrische pumpe eine schutzschaltung braucht damit sie nicht fördert wenn der motor steht im falle eines unfalls

    If you can't stand a joke, don't drive one

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!