Minifahrer im Wandel der Zeit.........

  • selbst in Städten wie hamburg..

    verschwinden die gutaussehenden Mädels aus den Minis ... sie haben in den New mini gewechselt :(

    Ausnahmen bestätigen die Regel....(vielleicht gerade so noch gerettet ... )

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Wobei Kunstsachverständige bestätigen werden, daß der Rahmen zum Bild und zur daraus abzuleitenden Ausstrahlung gehört.
    Der erhoffte Transport persönlicher Anziehungskraft in den klimaanlagen- und navigationssystemunterstützten Clubsessel wird nicht funktionieren.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • denn .. BMW konnte das knuddelige image recht gut transportieren ...
    und viele Käufer und Innen .. leben ganz gut in ihrem Gefährt (wobei es sicher keine "gefährte" wird... wie der Klassische ...)

    obwohl... irgendwie zickiger .. wirken sie ja schon .. °GG°

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • also ich muss dem alten Mann recht geben. Leider gibt es bald keine billigen (ruhig vergammelt, aber wenigstens BILLIG) original Minis mehr. Der Mini wird vom kultigen "Normalauto" (Normalauto in Anführungsstrichen, weil er ja nie normal war) zum gesuchten Klassiker und die Fahrer dieser gesuchten Klassiker sind meist sehr auf Originalität bedacht...
    Schade für diejenigen, die einen preiswerten original-Mini suchen und ihn wieder herrichten möchten.

    Den NM habe ich erst so richtig wahrgenommen, seit ich im Westen Deutschlands bin. Im Osten kannte ich diese Fahrzeuge nur als Dienstwagen diverser Versicherungsvertreter und Küchenstudios. Ist wohl für privat - Ossis zu teuer :D
    Hier im Westen fahren sehr viele "Lifestyler" damit rum. Also männliche Menschen :D die unbedingt cool sein müssen, weil sie sonst von ihren Minderwertigkeitskomplexen erwürgt werden.

    Zitat

    Der erhoffte Transport persönlicher Anziehungskraft in den klimaanlagen- und navigationssystemunterstützten Clubsessel wird nicht funktionieren.

    da gebe ich Andreas Hohls recht. Neue Autos haben keine "Seele". Es sind einfach nur elektronikbeladene Plastikhaufen, die nach spätestens 10 Jahren im Recyclinghof landen. Wie soll sich dann Anziehungskraft herausbilden, die dann auf den Besitzer abstrahlt??
    Nein - es ist umgekehrt. Das "Bild" also der Fahrer strahlt auf das "Auto" = der Rahmen ab. Deshalb ist der NM eine Lifestyler - Karre.

    Übrigens weibliche Menschen sehe ich sehr selten im NM. Wo gibts die??

  • Zitat von alter mann

    Demnächst gibts wahrscheinlich auf Treffen die ersten Pfeife-rauchenden Gentleman, die sich bis aufs Blut über Originalität streiten. :cool:

    der alte mann

    hä hä ........ich hoffe da darf man dann "mitmischen" :D

    ich glaub auch das der trent absolut ins klassische geht
    ich besuche eigentlich seit längerem die odtimer veranstaltung in wettenberg
    dort hatt man früher eher wenig minis zu gesicht bekommen seit den letzten treffen werden die dort heufiger und auch vom publikum interessierter betrachtet (dank andreas hohls und achim fuhrländer) gabs da sogar jetzt schon stände wo minis ausgestellt werden (wurden)

    immer mehr leute holen sich den mini als "günstigen" einstiegsklassiker
    er bekommt immer mehr "käferstatus" finde ich .........
    das ist natürlich schön aber ich hoffe es wird auch immer welche geben die ein bischen aus dem rahmen fallen und weiterhinn für "unikate" sorgen :D

  • Ich sehe es langsam ein ! Techniker, zumindestens 'gelernte' Techniker, sind Bildergucker und keine Wortbehandler (egal welchen Intelliganzgrades, kein Disrespekt in dieser Hinsicht also).

    Denn der bezogene Beitrag war mit einer komplett anderen Hintergrundaussage versehen.

    Nochmals zur Übersetzung:
    Tatsächlich strahlt ein als besonders charaktervoll akzeptiertes Mobil auf seinen Bediener ab.
    Somit profitierten Enten-Menschen von dem kultigen Entenimage, und einen Willy's Jeep Fahrer (in der Urform) sah man etwas wie den Camel-Mann aus der Zigarettenwerbung an.

    So strahlte auch das Image des MINIs auf die im Ursprungsbeitrag dieses Threads als 'attraktiv' bezeichneten Frauen ab und erhöhte deren Attraktivität.

    Und somit war also der S c h e i b e n r a h m e n des MINIs und damit der MINI in seiner Gesamtheit in diesem Sinne der angesprochene 'Rahmen' der auch zum Bild (der attraktiven Person) gehört.

    Wenn also dann diese Person in den neuen Scheibenrahmen des BMW klettert und hofft das auf die eigene Attraktivität positiv einwirkende Image des MINIs mitgenommen zu haben (in diese klimatisierte Vorsagerathmosphäre), d a n n irrt sie .

    So war's zu verstehen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Herr Hohls hat recht, ist hier in der links rheinischen Gegend häufig zu beobachten, daß die weibliche Mini Klientel teils zum NM wechselt, allerdings ist die Wirkung auf außenstehende eine andere als im klassischen...
    Teils durch die Optik des Fahrzeuges und teils durch die "anderen" die den NM fahren.

    Gerade NM Cooper S wird hier in der Gegend häufig von "schönen Friseuren" gefahren die meinen sie hätten ne richtige Rakete... :headshk:
    Die wundern sich dann wenn so ein verranzter EE9 (mein Alltagsauto) dann hinten dran bleiben kann.

    Bzgl. der Aussagen vom "alten Mann" kann ich sagen, daß es wirklich eine Entwicklung hin zu originalen Fahrzeugen gibt.
    Meinen Van restaurieren ich auch auf "original" Optik, also ohne Verbeiterung und Van Grill. Ich denke solche Fahrzeuge sind wertstabiler als verbastelte.
    (am besten finde ich die Vans mit Faltdach die man ab und zu bei mobile sieht :scream: )

    Es gibt aber noch viele Bastelbuden im Minisegment...
    Allerdings nicht mehr so wie früher; den Leuten wird teilweise bewußt was sie da bewegen...

    lars

    Why do the English drink warm beer? Lucas makes the refrigerators.

  • ich seh das gar nicht so theoretisch. es ist wohl eine markttypische erscheinung. das immer knapper werdende angebot an älteren minis bestimmt die preise für diese modelle, und wer mehr geld für so ein fahrzeug ausgeben muß, hat auch ein anderes gefühl für dessen wert.
    dazu kommt, daß sich einen mini aus den sechzigern wohl aufgrund der anschaffungs- und der ersatzteilpreise eher die älteren semester unter uns leisten können. und die mögen nun mal eher weniger spoiler und breitreifen, außerdem wissen sie um den werterhalt bei originalität eines solchen oldtimers. bei folgendem abwägen der argumente neigt sich die waage dann in der mehrheit zur originalität.

    die momentan am meisten verbastelten minis kommen doch aus der region der 1000er und der spi's, modelle, die man für relativ kleines geld bekommt und die somit attraktiv für die geldbeutel der um die 25jährigen sind. und darunter die jüngeren neigen doch noch relativ häufig zu breiten füßen und lauten rohren.

    mpi's tauchen da noch eher weniger auf, da meist in der anschaffung noch zu teuer für diese klientel, aber wie lange noch?

    und für die fast & furious-fraktion ist der mini zu unattraktiv, da sie meist autos suchen, die eh schon jenseits der 100ps grenze angesiedelt sind.

    aber ein schöner gegeneffekt ist nicht zu verleugnen: die mini-gemeinde scheint nicht zu altern! wenn ich sehe, wieviel junge minibesitzer schon allein in den foren und in clubs aktiv sind, bin ich optimistisch. in unserem club bin ich mit meinen fast 37 jahren immer noch der älteste...

  • sicher, die Minigemeinde wird langsam seriöser und wir alle älter.....
    Bis 89 war die Miniszene eine eingeschworene Gemeinde, Treffen waren fast "Familienfeiern". Auch damals wurde bei "alten" Minis schon auf Originalität geachtet. Nur..... die Minis, die heute neu aufgebaut werden waren damals noch junge Gebrauchtwagen...... Typischstes Beispiel: Innocenti B39. In den 80'ern einen originalen B39 auf Treffen zu finden: Ein Ding der Unmöglichkeit! Er war - schon aufgrund seiner Motorleistung - ein mehr als nur beliebtes Tuningobjekt......
    Weil ich oben erwähnte "bis 89". Durch das 30-jährige Produktionsjubiläum und den damit verbundenem Presserummel wurde der Mini plötzlich wieder "in"! Viele Leute wußten da ja gar nicht, daß er überhaupt noch gebaut wurde. Die Verkaufzahlen stiegen, es war "chic", Mini zu fahren und genauso änderten sich auch die Treffen.... Partymachen statt Mini war angesagt usw. keine schöne Zeit!
    Durch die Produktionseinstellung des Mini werden solche Leute nicht mehr lange Mini fahren. Der Bestand an jungen Minis verringert sich aufgrund der miserablen Verarbeitung und Rostvorsorge dramatisch schnell.....
    Fazit für mich: Die Mini-Szene ist auf dem besten Weg "back to the roots"!
    Für mich eine überaus erfreuliche Entwicklung. Daß es so ist konnten wir auf den acht Minitreffen, die wir dieses Jahr besuchten, feststellen...

    Gruß Stefan

  • Ein größerer Mini-Teile-Händler aus England bei "Mini in the Park" dieses Jahr auf die Frage von mir, warum er so :( dreinschaut:" Ich liebe den Mini, die da,(gemeint waren ca. 10 Kunden vor seinem Stand) die meinen, sie würden den Mini lieben."


    Bis später...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!