Hallo ihr probleeme über probleme tun sich jetz auf: also habe grad einen motorwechsel hinter mir und noch ganz kalte füsse.
Problem ist folgendesmotor für 1.3er verg. bj92 wurde gewechselt der ist neu abgedichtet kommpression in ordnung zündung richtig eingebautzündreihenfolge ist auch koreckt, verteiler innenleben,zündkabel, kerzen alles neu. original hif 44 vergaser.alles dicht und gescheckt. problem ist nur zündung einstellen. er leuft nur mit chock und dan wandert er zwischen 500 -3000 upmin mit dem gas hoch und runter.
nur mit gas geht er erst garnicht an.bzw gaannz schwer. gemisch wurde auch schon eingestellt. so wir sind mit dem latein am ende und ihr seit drann.
einst.aber wie.
-
-
'Nur mit Choke' belegt einen übermäßigen Spritbedarf.
'Schwankener = 'Sägender' Leerlauf' stellt sich ein, wenn es ein Nebenluftleck gibt.
Beides zusammen bestärkt sich dahingehend, daß irgendwo Luft eintritt, wo sie dieses nicht können soll.
Alle Flanschflächen mit Korrosionsschutz- oder Kriechöl oder Bremsreiniger absprühen .
Bei Erreichen der Leckstelle wird das Medium eingesaugt, dichtet das Leck ab und der Motorlauf verändert sich.Viel Erfolg, denn nur der dominiert dann die kalten Füße und schafft ein 'Gewinnergefühl'.
Andreas Hohls
-
gewinnen ist gut dann wer ich mir mal auf die socken machen und schauen wo was herkommt oder rein geht.die füsse werden es einen danken
-
Hallo es herschen immer noch ein parr probleme also krümmer und vegaser-ansaugbrücke dichtungen sind neu er springt zwar an aber gas nimmt er ganz langsam an und wenn er höher dreht knallts immernoch aus dem vergaser.ich bin mit meinem latein am ende.und die öldrucklampe leuchtet immer aber ich kann das kabel dazu nicht finden kann es sein das es irgendwo nochmal zu lösen geht(klemmschuh).oder was ist da los? mus dazu sagen habe den motor nicht ausgebaut sondern ab einbau nur dabei. so das ist alles erstmal.
-
Welcher Leerlauf CO und welcher Zündzeitpunkt wurde eingestellt ?
-
Zündung konnte noch nicht fein eingestellt werden(lies oben)aber 1 zyl,ot und verteiler sind grob richtig eingestellt.
-
Hallo Mondgesicht1,
versuche doch mit einem Bekannten den Motor mit Choke zum laufen zu bringen. Das ist Dir schon gelungen, aber er schwankt sehr über das Drehzahlband.
Vorher nicht den Verteiler festsetzen..und wenn der Motor an ist, den Verteiler vorsichtig verdrehen und dabei die Laufruhe des Motors beachten.
Die vorherige Einstellung des Vergasers ist nach der Revision des Motors nicht mehr korrekt. Leerlaufregulierschraube anschließend anpassen.Patschen im Vergaser ist auch Fremdluft, aber wenn der Motor nicht annähernd rund läuft, kann das auch eine Fehlzündung sein.
Ich denke die ersten Ergebnisse wird das verdrehen des Verteilers sein.Aber bevor mehr geschehen kann, sorge dafür, das die Öldruckanzeige funktioniert; sie sollte nach einigen Umdrehungen aus gehen.
Keine Hektik studiere das Handbuch;
wünsche Dir schnellen Erfolg; ich verbrachte schon einige Zeit damit den Verteiler zu justieren, weil ich die Zylinder um 180 Grad durcheinander brachte, aber Du solltest es schon schaffen.
Zündung der Box mit V-Finger auf Zylinderanzahl überprüfen.Bitte um Erfolgsmeldung wenn der Fehler Schnee von gestern ist,
DANKE,
Peter -
Das klingt nach etwas viel Mut beim Zumlaufenbringen des 'neuen' Motors.
Jeder neueingesetzte oder sogar (ehedem) zerlegte Motor muß vor dem Starten von außen mit Öl angefüllt werden (die Ölpumpe).
Das ist die Leitung, welche zum Ölfilter herunterführt.
Die wird aus dem Block geschraubt und gibt den Zugang frei.Nach dem Anfüllen zunächst ohne Kerzen auf Öldruck drehen.
(Der Öldruckschalter sitzt in Fahrtrichtung rechts am Motorblock oberhalb des Ölüberdruckventils. Das wiederum ist die kuppelige Verschraubung).Erst dann (!) Kerzen einsetzen und starten !
Der Grund ist, das Kreiselpumpen eben keine Hubkolbenpumpen sind und schlecht selbst ansaugen können.
Da er aber schon so lange so läuft, liegt es wohl nur an der Anzeige, hoffentlich.
Dringende Überprüfung ist anzuraten.Was die Zündung anbetrifft so verfahren wie geraten, falls der statische Zündzeitpunkt unbekannt ist.
Oder vom dynamischen Zündzeitpunkt bei 1500 U/MIN einfach 4° abziehen und damit statisch einstellen. Mit dem Wert springt auch jeder Motor an.Andreas Hohls
-
das mit dem öldrück hat sich erledigt war ein kabel weg das sich nach einiger suche wieder angefunden hat.nur noch die zündung bereitet mir problemme er war 1zyl OT eingestellt und wie gesagt sprang ja an.ab 1000 upmin patschen(denk mal fehlzündung)im vergaser. so nun schau ich heute auf die rimenscheibe stell die kerbe auf den ersten zacken 1 zyl OT aber verteilerfinger auf 7 uhr stehend. ich verstehe es nicht da er ja lief.
muss dazu sagen das war mit auge eingestellt grob und das mit der kerbe und OT vorher schon 10 mal nicht ein ton aus der karre(sorry verzweifelt)zu hören war. ps: wenn das noch ne weile so leuft fahr ich fahrad in die klapse:-) -
Zitat von minimotorsport
Welcher Leerlauf CO und welcher Zündzeitpunkt wurde eingestellt ?
Sorry Michael... aber das ist quatsch !
denn oben heist es :
"er leuft nur mit chock und dan wandert er zwischen 500 -3000 upmin mit dem gas hoch und runter" .. demnach kann man auch keinen Motordiagnoselaufauch nicht mit dem Testbook machen ...
und nun schnell wech hier
-
Zitat von lüdder
..... auch nicht mit dem Testbook machen ...
...TestBook am 1,3 Vergaser Cooper ????????????? NöNö
Hintergrund meiner Frage ist, dass immer wieder versucht wird einen Fehler zu finden OHNE vorher auch nur die nötigsten Grundeinstellungen zu tätigen.
Fehlerdiagnose kann nur systematisch erfolgen. Von der Basis zum Detail.
-
Nebenbeigesagt, es ist nicht immer ganz einfach einem solchen Pseudonym ernsthaft zu antworten.
Es drängen sich ironische Beiklänge auf.Nun zur Sache:
--Den Ventildeckel abnehmen und bei herausgedrehten Kerzen im 4. Gang solange vorrollen, bis die Ventile des 4. Zylinders überschneiden (eines geht zur Hälfte auf, das andere ist zur Hälfte schon zu).
--Dort, wo in diesem Augenblick der Verteilerfinger hinzeigt, dort gehört das Zündkabel des 1. Zylinders hin.
--In der Regel ist das im 1 Uhr-Bereich, also auf den 1. Zylinder weisend.
Sollte die verteilerantriebswelle 180° verdreht eingesetzt worden sein, dann zeigte er in dem Moment Richtung 07.00Uhr.--Dann wiederum patscht er kräftig beim Starten in den Vergaser.
Andreas Hohls
-
Zitat von Mondgesicht1
.....nur noch die zündung bereitet mir problemme er war 1zyl OT eingestellt ...........aber verteilerfinger auf 7 uhr stehend.
Bring da mal Grund rein:
a) OT Arbeitstakt 1 Zylinder = Verteilerfinger auf 1 Uhr
b) Zündfolge 1 3 4 2 (gegen Uhrzeigersinn)Dann beim starten mal Riemenscheibe anblitzen und ZZP in die Nähe von 8 Grad vor OT bringen (ohne Vakuum)
Dann mit Choke irgendwie zum laufen bringen.
Zündung richtig einstellen.
Motor warm bekommen.
Choke rein.
Abgas einstellen.Wenn er nicht will:
a) Zündfunke an allen Kerzen ?
b) Sprit vorhanden (Spritsäule im Düsenstock) ?
c) Leerlaufabschaltventil geschlossen ?
usw.... -
Zitat von minimotorsport
TestBook am 1,3 Vergaser Cooper ????????????? NöNö
Hintergrund meiner Frage ist, dass immer wieder versucht wird einen Fehler zu finden OHNE vorher auch nur die nötigsten Grundeinstellungen zu tätigen.
Fehlerdiagnose kann nur systematisch erfolgen. Von der Basis zum Detail.
Michael,wie du (hoffentlich) gemerkt hast, war das mit dem testbook und dem Diagnoselauf ironisch gemeint war .
Nicht irnoisch gemeint war, dass sich ein Leerlauf CO nicht messen lässt, wenn man keinen stabilen Leerlauf hat (ich hab da was von 500 bis 3000 U/min im Hinterkopf). Demnach ist es systematisch die Ursache für einen instabilen Leerlauf zu finden (z.B. suche nach Falschluft, Grundeinstellung Zündung und Vergaser). Erst dann kann man mit einem Leerlauf CO versuchen zu hantieren.
Demnach .. systematische Fehlersuche ja .. aber in der richtigen Reihenfolge
PS: wie von Andreas und dir (dann) ja auch geschehen ....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!