hallo
ich suche ein Spannungswandler fuer eine 12V batterie die die sapnnung auf Steckdosenspanung umwandelt.hat sowas jemand noch rumliegen???
MFG ...........
Spannungswandler 12V auf Steckdosenspanung
-
-
Was? Von 12V Gleichspannung auf 230V Wechsel? Sicher???
-
Zitat von C&A
Was? Von 12V Gleichspannung auf 230V Wechsel? Sicher???
hab sowas net,andi ja gibts, guck mal im conrad katalog nach, mit nen bisschen leistung sind die auch sehr gut teuer (gibts auch mit 24= auf 230~, wegen LKWs
und Booten)
-
Schon klar, daß es sowas gibt.
Aber dazu braucht man ja auch etwas Backgroud der Autobatterie....
-> 230W --> 1A an 230V = ~20A an 12V..... das hält ja gleich mal überhaupt gar nicht lange an der Autobatterie. -
Zitat von C&A
Schon klar, daß es sowas gibt.
Aber dazu braucht man ja auch etwas Backgroud der Autobatterie....
-> 230W --> 1A an 230V = ~20A an 12V..... das hält ja gleich mal überhaupt gar nicht lange an der Autobatterie.Yipp wird gerne in Verbindung mit 2 Batterien genommen....
Der Veit hat doch mal einen Schrubschrauber mit sowas aufgerüstet...
Bombär - sowas lieber "neu" kaufen, gibts Garantie usw. dazu....
-
Zitat von C&A
Schon klar, daß es sowas gibt.
Aber dazu braucht man ja auch etwas Backgroud der Autobatterie....
-> 230W --> 1A an 230V = ~20A an 12V..... das hält ja gleich mal überhaupt gar nicht lange an der Autobatterie.
aso...stimmt, naja, ich denk mal ne kaffeemaschiene braucht net viel, PC kann nen Mini eh net ab
und laptop braucht 3A (wenn ich das richtig erkannt hab ab meinem eben und dem von aldi)
grundsätzlich lohnt sich sowas eh net in nem kleinen PKW, wenn LKW oder Camper, wegen der leistung (und die kleinen haben ja so 300W , das is eben net wenig, was das Teil da dem Mini abzweigt (da is ne Batt ja schon nach 1 1/2 bis 2 std leer...
-
Zitat von suki
aso...
stimmt, naja, ich denk mal ne kaffeemaschiene braucht net viel,...
Stimmt, das sind nur ca. 1000 Watt das ergibt dann bei 12 V nur etwa 83 A
Aber Spaß beiseite, die Dinger gibt es bis 3000 Watt und die sind dann richtig teuer. Allerdings sollte man sich im klaren sein, was betrieben werden soll, weil Leistung = teuer. Zudem sollte der Motor laufen, wenn die Leistung gebraucht wird, weil sonst ist schnell die Batterie leer. Da hilft dann auch eine 2. Batterie nicht lange, weil eine Standart Minibatterie von 45 Ah kann die 83 A für die Kaffeemaschine dann nicht einmal eine halbe Stunde liefern, bevor die Batterie stirbt. Und wenn der Kaffee für 10 Leuute durchlaufen soll, ist das nicht in 2 Minuten erledigt.Nur so als Denkanstoß.
Michael
-
welche Kaffeemaschine braucht 1000W
?? ich trinke zwar keinen kaffee, aber soooo viel wird die doch echt net brauchen...
-
hab mir so ein teil für 45.- bei ebay ersteigert (gibts massenweise)
funktioniert einwandfrei, egal ob mit camera, kaffeemaschine oder ner lampe.....is auch ein überlastungsschutz drin, passiert is bis jetzt nichts -
Zitat
welche Kaffeemaschine braucht 1000W
?? i
So kann man(n) sich täuschen:
Meine Senseo hat 1450Watt (!) Anschlußleistung.
Is ja auch klar wegen der Heizwendel, die wirklich Saft zieht. -
Zitat von suki
welche Kaffeemaschine braucht 1000W
?? ich trinke zwar keinen kaffee, aber soooo viel wird die doch echt net brauchen...
Glaubt man kaum, was sich da so alles summiert. Ich habe gestern abend bevor ich geantwortet habe, extra geschaut und war überrascht, daß es nur 1000 Watt waren. Ich hätte auf 1500 - 2000 Watt geschätzt. Einfach als Denkhilfe, alles was warm macht, hat mind. 1000 Watt meist sogar 2000 Watt.
Es gibt Mitmenschen, die nehmen ein Velängerungskabel mit Tischsteckdose (so eine Dreierkombination) und wundern sich wenn Sie Kaffe kochen und gleichzeitig staubsaugen und eventuel der Partner auch noch das Bügeleisen abgeschlossen hat, daß das Ding in windeseile in Rauch aufgeht. Das waren dann so rund 6000 Watt bei 230 Volt, das wären dann 26 A. Das ist heftig.Michael
-
In einer mir bekannten Firma läuft das noch besser ab:
Da werden ganze Anlagen mit 3-Fachsteckdosen betreiben. Und wenn die Steckplätze zu Ende sind, wird halt 'ne 6-Fach dran gemacht und/oder um eine weitere 3-Fach verlängert....und so hängen dann tw. 10-15 Maschinen (+Lampen+Radios+sonstiges) über diverse Verlängerungen an einem Kabel. Echt unfassbar. -
recht günstige spannungswandler gibt es auch bei http://www.pollin.de
pfad: stromversorgung spannungswandler wechselrichter
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!