MPI-Besichtigung, worauf achten?

  • So, jetzt ist mir noch ein 12"MPI über den Weg gelaufen, schaue ich mir morgen hier in der Nähe an - danach echt keinen Bock mehr.

    Gibts etwas, das ich beim 97er MPI besonders beachten muss (außer Blechkram) - also die ganzen Elektrofuzzies die da eingebaut sind? :confused:

    Hilfe!

  • Schau wie die Stecker von innen also beim abziehen aussehen, ob die schon Oxidiert bzw grün sind.

    Und ob er Ruckelt :D

    Eigentlich ist aber wirklich das größte Problem der Rost, der beim MPI wirklich überall ist..... :eek:

    Vorallem schau nach Wasser im Innenraum, auch in den hinteren Seitenfächern und auf der Hutablage.

    Hmm Nix mehr mit Spezial??? Wär echt sehr schade...

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Was ist eigentlcih mit'm Erstbesitz? Hab ich was verpasst?

    Oder geht bei dir der Trend auch zum Zweitmini? :confused:
    Warum muß es dann ein MPI sein? Blick isch nedd....

    Aber wenn MPI, dann ist es schon der Rost wie schon gesagt.
    Ich mein, ich kenn da einen Monza. Läuft sogar gute dokumentierte 190 Sachen im freien Fall.... ;)

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • MPI ist nur noch "pro forma" anzuschauen - wird wohl gemäß meiner Beratung nicht gekauft.(Ich will keinen Eletronikfuzzi-Kram, den ich nicht verstehe..)

    Der Special kommt in den Mini-Himmel, einige Organe werden noch gespendet. ;)

    Dem Erstbesitz gehts gut - denn der wird ziemlich wahrscheinlich beim Achim seinen Osterurlaub verbringen :D

  • Zitat von austin-mini.de

    MPI ist nur noch "pro forma" anzuschauen - wird wohl gemäß meiner Beratung nicht gekauft.

    puh, jetzt is mein weltbild wieder gerade gerückt , ich hab schon gedacht der H5N1 virus hat dich erwischt :D

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Zitat von austin-mini.de

    So, jetzt ist mir noch ein 12"MPI über den Weg gelaufen, schaue ich mir morgen hier in der Nähe an - danach echt keinen Bock mehr.

    Gibts etwas, das ich beim 97er MPI besonders beachten muss (außer Blechkram) - also die ganzen Elektrofuzzies die da eingebaut sind? :confused:

    Hilfe!

    Wenn original, dann auch den Auspuff. Meiner war nach drei Jahren an- und nach vier durchgerostet.
    Wackeliges Armaturenbrett (der Plastikhaken oben verliert gern seine Spannkraft).
    Fahrwerk vor allem vorn (Radlager, Tragegelenke).
    Rost im Kofferraum, manchmal wird das Rückschlagventil der Wischwasserpumpe undicht und dann suppt es dort raus
    Temperatursensor des Kühlerlüfters, häufig springt der Lüfter schon nach wenigen hundert Metern Fahren an....

    Ansonsten alle minitypischen Schwachstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!