Teileversorgung in Mainz und Umgebung

  • Hi,

    ich weiß nicht so recht, wohin mit der Frage, daher stelle ich sie mal hier:

    Wo kaufen denn die Mainzer/Wiesbadener/Rheinhessen Kleinteile für den Mini, die man schon mal braucht? Mir ist am Warnblinkrelais (diesem alten Bimetallteil) ein Kontakt abgebrochen und ich brauche jetzt irgendwoher ein anderes, weil ich nicht weiß, wie lange mein Flickwerk (eben ging's noch) hält.

    Jedesmal bei einem der Internetversender bestellen ist zwar möglich, aber irgendwie schrecken mich jedes Mal die Versandkosten, so daß ich schon 'ne Liste angefangen habe, was so an Kleinkram mittelfristig fehlt.
    Gibt's bei Mini-A-Tour ab und zu mal eine Sammelbestellung? Na, beim nächsten Mal frage ich, ob jemand zufällig was bestellt oder mitbestellen will.

    Standardkram (Luftfilter z.B.) kriegt man ja sogar bei ATU. Macht es Sinn zum Noha nach Budenheim zu fahren und dort nach sowas zu suchen? Oder ist der 'ne Apotheke oder schon abgegrast?

    Ich habe einen Teilehändler vor Ort, den werde ich auch mal mit sowas "außergewöhnlichem" wie dem Blinkrelais testen, aber irgendwie habe ich nicht das Gefühl, daß der sowas rumliegen hat.

    Gruß,
    Peter

  • Da bisher keine Ratschläge zu dem Thema gegeben wurden, vielleicht ein paar Tips, wie man mit Verstand und Weitsicht gehandelt recht preiswert und technisch korrekt seine Erfordernisse erledigt. Und zwar ohne in die Geschäftsräume eines großen Filialisten zu tappen, der gewiß dieses Auto nicht begreift und kaum die richtige Materialauswahl hätte. Und Luftfilter ist eben nicht gleich Luftfilter !

    Also :

    --Wenn es keinen versierten Händler oder eine brauchbare Werkstätte vor Ort gibt, dann i m m e r im MINI-Teilefachhandel einkaufen.

    --Das kann über das Internet geschehen, es gibt diverse Anzeigen in Fachzeitungen, wie beispielsweise die MARKT-Zeitung und da kann man Empfehlungen/Tips von anderen MINI-Fahrer einholen.

    --Und dann kauft man das Servicematerial von Bremsklötzen vo. bis zu Backen hin, oder allen Filtern und regelmäßig gebrauchten Dichtungen in einem Rutsch bei einem der guten Händler in guter Qualität zum ordentlichen Preis.

    --Da es alles Verschleiß- und Inspektionsservicematerial ist, wird wenig liegenbleiben. Und man hat alles immer schnell zur Hand.

    Mit Vorbedacht so gehandelt tut es auch finanziell nicht weh, wenn man 3-6x pro Jahr zusätzlich etwas schicken lassen möchte oder muß.

    'Unten rechts', also in der Gesamtsumme, geht diese Rechnung immer auf.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • das ist schließlich die Frage

    (abgesehen von Beratung ....)

    und in Wiesbaden fällt mir auch nix ein ...

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • klar, bei planbaren Anschaffungen ist das ja auch kein Problem, was im Versandhandel zu bestellen. Planbare Anschaffungen würde ich auch immer im Internet bestellen, da hat Andreas natürlich recht.
    Aber bei so Kleinigkeiten wie einem Warnblinkrelais oder (aktuell dazugekommen) einer Hupe, wäre es natürlich nett, das Teil recht zeitnah zu bekommen. Üblicherwiese geht ja irgendwas vor einem wichtigen Termin kaputt und nicht dann, wenn man Zeit genug hat, auf die Teile zu warten.
    Und ob ich 'nen Ölfilter quer durch die Republik schicken muß, wenn ich auf dem Weg zum Mini-A-Tour-Stammtisch eh beim ATU vorbeifahre, ist halt die Frage.

    Gruß,
    Peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!