Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • *gewonnen* :D


    Nix da, Oetti hilft nur beim Wettsaufen. Ich hätte gerne, meiner norddeutschen Herkunft entsprechen einen Kasten Handgranaten von Flens - das flenst!


    Verkaufen die das südlich der Elbe überhaupt?
    Ich schick sonst gern einen los...macht nach Nordafrika 120€ plus Versand.:D:D:D

  • meiner norddeutschen Herkunft entsprechend


    als "flüchtling" stehen dir keine sonderwünsche zu ;)
    also seh zu wie du mit dem einheimischen zeug da klar kommst :D

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Der Kasten ist zu verschmerzen, der wird nach dem Drama mit dem MPI eh zusammen geleert.:p:D

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • @ KLAS: Fränkisches Bier ist schon was feines! Vor allem für 1,80 die Halbe! Aber son kühles Pilsano ausm Norden...feine Sache das.

  • Guten Morgen alle,
    meine Frage ist, habe hinten links in der Ecke (wo der Tank ist) Rost oder Dreck, wie komme ich da ran ohne den Tank aus bauen? Die Rückleuten kompl.
    raus, um da in die Stelle zu kommen? Bitte um Hilfe. Danke schon mal auf ein Tipp.
    Gruss, der Kleine Lord "Silverstone" Bj. 1993 SPI 1,3

  • wie komme ich da ran ohne den Tank aus bauen? Die Rückleuten kompl.
    raus, um da in die Stelle zu kommen?


    Der Tank muß schon raus. Dann kommst Du auch besser an die Befestigung der Rückleuchte dran. Bau die direkt komplett aus, es wird sich lohnen.


    Rost oder Dreck


    ROST ...
    Davon wirst Du dann sicherlich dort noch mehr finden.

    Grüße
    Andreas

  • Tank raus ist doch kein größerer Akt, ich würd sogar erstmal los schrauben und rüberlegen....das geht auch ohne Totalausbau ;)


    Nur beim Schweißen sollte man das ganze dann gut mit feuchten Tüchern abdecken ;)

  • Zugstrebe im Vergleich von Original zu Mini-Sport.
    Zugstrebe ist komplett eingefahren.
    So nach Gefühl werd ich da nicht an die 5Grad Nachlauf rankommen.
    Ich brauch +5Grad Nachlauf.
    Was wird das ca. ergeben was man da sieht?


    Gruß Christoph

  • hat einer mal ein bild von den froststopfen über der kupplung?



    hab gelesen, dass man daran eine 1000er vom 1300er unterscheiden kann, und würde gerne mal wissen wo die genau sitzen bzw wie die da aussehen.


    THX!!!!

  • Wirkt sich eine Kolbenfeder im Vergaser auch auf den Beschleunigungsmoment aus oder bestimmt die nur den "endpunkt" des Kolbens?


    Sprich wenn die Feder eine zu geringe Spannung hat kann das ein Grund dafür sein, dass bei sagen wir, 1/3 Gaspedal Stellung langsam beschleunigt auf halbgas nach dahingleiten das Gemisch zu mager ist sich dieses Phenomän bei gut Betriebswarmen Motor wieder amortisiert? :confused:

  • und gleich noch eine:


    Gibt es Dämpferkolben für Hif Vergaser mit höherer Dämpfungsrate (wenn ja wo) oder kann man den Standart Kolben bearbeiten damit er mehr Dämpft?

  • Wirkt sich eine Kolbenfeder im Vergaser auch auf den Beschleunigungsmoment aus oder bestimmt die nur den "endpunkt" des Kolbens?


    Sprich wenn die Feder eine zu geringe Spannung hat kann das ein Grund dafür sein, dass bei sagen wir, 1/3 Gaspedal Stellung langsam beschleunigt auf halbgas nach dahingleiten das Gemisch zu mager ist sich dieses Phenomän bei gut Betriebswarmen Motor wieder amortisiert? :confused:


    Prinzipiell steuert die Feder nur, wie hoch der Kolben bei einem bestimmten Unterdruck in der Glocke haengt. Dieser Unterdruck haengt vom "Lastzustand" des Motors ab. Mit Vollgas bergab und hohe Motordrehzahl -> wenig Last, Kolben oben. Mit Vollgas bergauf und niedrige Drehzahl -> viel Last, Kolben unten.
    Ist die Feder zu hart, kann es gut sein, dass der Unterdruck in der Glocke nicht mehr reicht um den Kolben nach oben an den mechanischen Anschlag zu bringen.
    Als "Faustregel" kann man sagen: Weiche Feder -> Motor wird mehr angefettet, hoeherer Spritverbrauch -> gut fuer die Beschleunigung des Autos, harte Feder -> Motor wird weniger angefettet -> weniger Spritverbrauch, weniger gute Beschleunigung
    Allerdings sollte man es weder zu weit in die eine, noch in die andere Richtung treiben, sonst liegt man irgendwann neben dem "optimalen Bereich" und der Motor laeuft nicht mehr richtig.
    Wichtig ist auch, dass Feder und Nadelprofil zueinander passen muessen, denn die Nadelstellung wird durch den Kolben gesteuert.


    Das Beispiel mit den Gaspedalstellungen hab ich leider nicht so richtig verstanden, aber generell sollte man den Motor nur einstellen und "bewerten", wenn er Betriebstemperatur hat.


    Zitat

    Gibt es Dämpferkolben für Hif Vergaser mit höherer Dämpfungsrate (wenn ja wo) oder kann man den Standart Kolben bearbeiten damit er mehr Dämpft?


    Normalerweise wird die Daempfungsrate ueber die Viskositaet des oben eingefuellten Oels eingestellt. Duennes Oel daempft weniger wie dickes. Da hat aber jeder so sein eigenes "Zaubermittelchen" was er oben reinkippt, unter anderem Naehmaschinenoel, Motoroel, SU-Vergaseroel oder auch nichts.


    Ich(!) wuerde einfach Motoroel, oder falls zufaellig eh schon vorhanden SU-Oel reinkippen. Alles andere lohnt sich meiner Meinung nach(!) nur bei stark modifizierten Motoren, wo man das letzte halbe PS sucht.

    Aerodynamics are for people who can't build engines. [Enzo Ferrari]

  • Was will der tüv noch sehen, wenn man seinem 1000er mini nen 1300 motor verpassen will??


    also, ist z.b. ein bremskraftverstärker oder so unbedingt nötig?


    THX!!!!!

  • Hab auch eine Frage. Wenn ich am Mini etwas schweißen will muss ich da die Batterie abklemmen oder sonst irgendwie die Bordelektronik absichern?


    Danke

  • wenn du irgendwo etwas schweißen willst ist es nie verkehrt vorher die batterie abzuklemmen

    FCSP


    Fans Vilstal

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!