Weisse Ablagerungen auf Ventilen

  • Hallo,
    ich habe bei meine SPI den Zylinderkopf runtergeschraubt.
    Auf den Ventilen ist starke weiße Ablagerung zu erkennen.
    AU hatte er kurze Zeit vorher ohne Problem bestanden.
    Was bedeuten diese Ablagerungen?
    Der Kopf hat nach einer Überholung ca. 3000 km gelaufen wo alles genauestens gereinigt wurde.
    Als er das letzte Mal runter war war er komplett schwarz im Brennraum.

    Gruß Tobias

  • Weiße Ablagerungen würden dann ja auf "zu Mager" hinweisen.Fotos habe ich schon gemacht bekomme die aber nicht auf meine Rechner.... bin noch am kämpfen..
    Gruß Tobias

  • Das mit dem "rehbraun" trifft (traf) nur bei verbleitem Sprit zu. Beim heutigen bleifreien Sprit sind die Ablagerungen eher hellgrau bis mittelgrau.
    Wenn er Öl mit verbrennt geht´s dann wieder in Richtung schwarz.
    Dürfte bei dir also alles im grünen Bereich sein.
    Wenn´s aber wirklich weiß ist würde ich auch sagen, etwas mager.

    Aber erst mal abwarten, was die Bilder "sagen".

  • Bei gesunden SPI/MPI's im serien Zustand haben die Auslaß-Ventil Ablagerungen immer eine grau-weiße Einfärbung. Bedingt durch die Emmissions-Gesetzte für "moderne Fahrzeuge".
    Foto wäre natürlich besser.

    Bis später...

  • Sorry aber ich habe gestern zu Hause mit der Digicam den Rechner getötet.
    Nichts geht mehr.... Sobald ich das wieder im Griff habe kommen die Fotos.
    Bis dann
    Tobias

  • ...leider sehr unscharf :(

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • .... kommmt vom Umwandeln...... aber es geht hier ja "nur" um die Farbe.
    Danke für das schnelle Freischalten.
    Gruß Tobias

  • Spiegelt das nur oder ist das eine Auslaßventil vom drittem Zylinder so weiss?

    Würde mir eigentlich nur Sorgen machen wenn sie alle unterschiedlich aussehen.

    Frank ,beast of the east!

  • Hm, schon auffällig, dass im Grund nur die beiden mittleren Zylinder diese Ablagerungen haben. Würde dafür sprechen, dass die evtl. zu mager laufen und damit die Auslassventile zu heiss werden. Zudem hat offenbar genau der Zylinder mit dem hellsten Ventil eine deutliche Beschädigung auf der Dichtfläche...:confused:

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Zylinder 2 und 4 sehen eigentlich gesund aus - Normale Färbung bei Bleifrei.
    Zylinder 1 leider nicht sichtbar.
    Bei Zylinder 3 wird definitiv das Auslassventil zu heiß.

    Magerlauf kann eigentlich nicht sein, da selbst beim Doppelvergaser oder MPi Zylinder 1/2 sowie 3/4 das gleiche Gemisch bekommen und Zylinder 4 absolut gesund aussieht.
    Zylinderkopfdichtungsschaden kann eigentlich nur bei Schaden zwischen 1/2 oder 3/4 zu überhitzten Ventilen führen, da nur zwischen diesen 2 Zylinderpaaren, der eine jeweils in den Verdichtungstakt des anderen zündet (2->1 bzw. 3->4).
    Bei Schaden zwischen 2/3 gibt´s abgesehen von Materialabbrand an Kopf und Block (Extremfall) "nur" einen Leistungsabfall, da der Verbrennungsdruck zum Teil in den anderen Zylinder (Ventilüberschneidung/beginnender Ansaugtakt) "verpufft" sowie unruhigen Motorlauf. Im Extremfall könnte sogar eine Flammfront zurück Richtung Ansaugtrakt/Vergaser laufen. Aber es gibt keine unkontrollierte Verbrennung = Klingeln, was ein Ventil überhitzen würde.
    Da nur ein Auslassventil zu heiß wird, deutet das darauf hin, dass höchstwahrscheinlich das Ventilspiel dieses Ventils zu gering ist/war. Folge:
    Auspuffgase strömen wärend dem Arbeitstakt am Ventil/Ventilsitz vorbei und heizen ihn kräftig auf, wodurch Ventilteller und Sitz verbrennen können (nachschauen). Gleichzeitig kann das Ventil die aufgenommene Hitze nur über den Ventilschaft in die Ventilführung bzw. den Kopf abführen und nicht mehr auch über den Ventilsitz.

    Gruß, Diddi

  • Also Danke erstmal für die Antworten,
    es ist wirklich so das das Ventil des 3. Zylinder heller ist als bei den anderen.
    Die Farbe auf dem Foto ist allerdings sehr hell in real mehr weiß-gräulich
    Ich werde das betreffende Ventil mal ausbauen und mir den Sitz anschauen.
    Ventilspiel wurde ständig kontrolliert so ca alle 1000km musste aber nie was nachstellen.
    Gruß Tobias
    P.S. Ich hätte nicht gedacht das die Ventile überhaupt so hell werden daher kam meine eigentliche Frage.

  • Da kommen mehrere Sachen zusammen

    > der dritte Zylinder ist der thermisch am stärksten belastete
    (hoffentlich nicht ohne Thermostat)

    > die Serienbrücke füllt meist die beiden mittleren Zylinder schwächer als die Äußeren

    > Zündung mal auf Verschleiß prüfen, unter anderem Spiel in der Verteilerwelle

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!