Ausbau Antriebswellengelenk außen

  • Jetzt bereue ich das ich in Physik immer gepennt habe...
    Drehmoment war doch iirc nich so schwer zu berechnen, war Newton/Meter nicht einfach das nötige Gewicht auf einer ein Meter langen Verlängerung?
    Weiß nur nicht mehr wieviel Newton ein Kilo sind, entweder eins oder 10

  • Wenn ich Wiki jetz richtig zusammengestöpselt hab, sind 10 Newton 1 KG Gewicht auf Meereshöhe. Newtonmeter is dann die Kraft an einem 1m langen Hebel. Sprich ich müsste theoretisch für 250 NM einen Hebel von 1 m mit 25 KG belasten... Blöderweise fängt auch ein belastetes Rad vorher schon an, sich zu drehen. Und irgendiwe is die Kupplung mit 155 NM schwerer zugegangen...

    @Haz: Man muss net alles wissen, man muss nur wissen wo es steht, hat mal ein Lehrer aus meiner Nachbarschaft gesagt...

    Grüße

    Mark

  • Respekt!
    Und warum gehts dann trotzdem so schwer? Bei nem Fettsack wie mir sollten 26 KG an nem Rohr von bestimmt 2 Metern ja eigentlich kein Problem sein. Bin an der Kronenmutter aber trotzdem gescheitert... (viele die mich kennen würden jetz sagen "Splint rausmachen hilft", aber der war draussen!!)

    Grüße

    Mark

  • Das Problem warum das so schwer aufgeht ist das Zauberwort Loslösmoment und Reibung...

    In den Gewindegängen und an der Mutteranlagefläche hast du ja Reibung...
    Und diese Kraft muss mit überwunden werden...

    Sozusagen muss du einen Ruck aufbringen um über diesen Punkt drüber zu kommen...
    Und der ist meist um einiges höher als das eigentliche Anzugsmoment...

    In etwa ist es auch so beim Anziehen der Mutter...

    Wenn du langsam auf das 1 Meter Rohr 26 Kilo legst wirst du die 260 Nm (und die dazu theoretische zu erwartende Vorspannkraft der Mutter) nicht erreichen...

    Eben wegen der Reibung in den Gewindeflanken und der Mutternanlagefläche...
    Du musst noch einen zusätzlichen Ruck aufbringen...

    Gruß Alex

  • NAch nichtmal hundert Kilometern habe ich wieder rythmische Geräusche und Spiel am linken Vorderrad, das krumme Werkzeug war also anscheinend keinesfalls ein Indiz für eine fest genug angezogene Mutter.
    Sollte ich nochmal ein Radlager selbst wechseln, dann nur mit passendem Drehmomentschlüssel und das empfehle ich auch jedem Anderen.

  • Oh jeeee. Ich drück Dir die Daumen, daß Du nicht so viel Lehrgeld bezahlen darfst, wie ich.
    Beim ersten Lagerschaden (mir hat es das ohne Ankündigung komplett zerlegt, so daß sogar das Rad kurz blockierte) hatte ich keinen zusätzlichen Schaden. Neues Lager rein und gut war alles. Der Drehmomentschlüßel ging bis 210 NM und da da gerade ein Loch für den Splint war und ich schon das Gefühl hatte mir reißt gleich alles ab, habe ich es dabei belassen.
    Nach 1000 km Kurvengeräusche vernommen, Radlager hatte Spiel. Also nicht zur Strafe, nur zur Übung, alles nochmal von vorne.
    Aber nun war die Antriebswelle eingelaufen und die Lagerschalen fielen einfach so in den Achsschenkel rein und hatten keinen Halt mehr.
    Also Außengelenk Antriebswelle und Achsschenkel einmal neu.:scream:

    Michael

  • Antriebswellengelenke habe ich ja grade auch neu gemacht, wär schon schade, wenn die wieder hinüber wären.
    Ich bin zwar der Meinung, daß die Nabe keine Einlaufspuren hatte, aber vielleicht tausche ich die dieses Mal auch gleich... im Original ja schweineteuer das Teil.
    muss mal in Erfahrung bringen, was das Ganze bei der nächstgelegenen Miniwerkstatt kosten würde, ob es einen neuen Selbstversuch rechtfertigt.

  • Zitat von HAZARD

    Antriebswellengelenke habe ich ja grade auch neu gemacht, wär schon schade, wenn die wieder hinüber wären.
    Ich bin zwar der Meinung, daß die Nabe keine Einlaufspuren hatte, aber vielleicht tausche ich die dieses Mal auch gleich... im Original ja schweineteuer das Teil.
    muss mal in Erfahrung bringen, was das Ganze bei der nächstgelegenen Miniwerkstatt kosten würde, ob es einen neuen Selbstversuch rechtfertigt.


    Nun man lernt ja auch aus Fehlern. Ich hab mir den passenden Drehmomentschlüssel geliehen und alles nochmal richtig gemacht und das hat nun schon über 3000 km gehalten. Ich bin da ganz optimistisch, daß es bei Dir auch klappen wird:D .
    Wenn Du keine Einlaufspuren sehen kannst und auch keine messen, dann ist die Nabe in Ordnung. Herr Hohls hatte mir damals gesagt, eine Abnutzung von einem zehntel ist definitiv ein zehntel zu viel. Und wenn die Lagerschalen sich wieder fest in den Achsschenkel einpressen lassen, dann ist doch alles in Ordnung.

    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!