• ich habe ja ehrlich gesagt keine Ahnung...


    Nun habe ich DEN entdeckt und finde ihn irgendwie "charmant" (Frauen eben n;)


    Artikelnummer: 280093553598



    Was genau ist der Vorteil von H Kenzeichen bzw. wo liegen die Nachteile? Ist es ratsam einen Oldtimer Mini zu kaufen? Ist de preisloch gesehen okay??? Was muß ich beachten?


    Danke für Eure Hilfe!

  • also er ist zwar preislich gesehen, etwas in der gehobeneren klasse, allerdings finde ich ehrlich gesagt zumindest die dokumentierte arbeit sehr gut ... ab DU allerdings persönlich einen auf den ersten blick wirklich gut restaurierten mini suchst (und damit mehr als 5000 euro investieren willst), oder ob dir ein durchschnittlicher mini mit 2-3000 euro reicht, das musst du wissen. bzw. ob dir eine ersparnis durch das h-kennzeichen bleibt.

  • Zitat von Kathrin Hamburg

    Was spare ich denn durch ein H kennzeichen?


    ein paar unwesentliche dollars steuer und versicherung - dafür haste dann aber ein auto, das im grunde zu schade ist für alltagsbetrieb - vor allem im winter....und dann noch die trommelbremsen...:soupson:


    wenn du nicht genau weisst, was für einene mini du suchst, dann empfehle ich einen guten 12"er aus den 80er /90er jahren


    als daily runner solltest du dir was anderes suchen und nicht aus "verzweiflung" einen historischen kaufen.;)

  • für die faulen :
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…%3D280093553598%26fvi%3D1


    für kathrin :
    der mini macht einen super eindruck nach der beschreibung her !!!
    aber wie ich finde ist der mini wirklich nur etwas für erfahrende mini fahrer oder sammler . ( soll jetzt nichts gegen dich sein kathrin )


    anmerkung beifahrer sitz gerissen .


    ansonsten preislich ist er ok , am besten einen mini kundigen parter mitnehmen der sich auch mit der materie mini auskennt !!!


    dir als frau würde ich einen mini mpi von bj 1997-2000 empfehlen da airbags und seitenaufprallschutz , wegfahrsperre vorhanden ,
    ( soll jetzt auch nicht gegen frauen gehen - sondern mehr zum thema sicherheit , kinder etc. )


    zum thema Oldtimer mit H-Kennzeichen
    so viel wie mir bekannt ist ,
    du sparst zwar steuern darfst aber legaler weise nur zu ausfahrten , werkstattbesuchen und messen fahren . also eher nicht als alttagsauto zu verwenden .


    gruss harry


    Wer nur Angst kennt, hat seine Stärken vergessen!
    Wer gar keine Angst kennt, ignoriert seine Schwächen!




    Ein paar Grundsätze :
    1) Höflichkeit ist oberstes Gebot - Jeder hat seine eigene Meinung, Du die Deinige - Bitte respektiert auch die der Anderen !
    2) Wenn Ihr etwas sucht : Nutzt bitte auch die Suche oder Googelt , bevor Ihr postet !
    3) Links posten :
    Herstellerlinks und insbesondere die Nennung der Hersteller , sowie auch die Nennung von Shops in direktem Zusammenhang zum Thema ( NICHT so etwas wie : " ich habe XYZ bei ... gekauft " ! oder " Bei ... kostet XYZ nur x Euro ! " ) sind aber weiterhin erlaubt !

  • H-Kennzeichen darf und kann man sehr wohl im Alltagsbetrieb fahren.


    Das gilt nicht für das rote H-Kennzeichen. Das darf nur wie oben beschrieben eingesetzt werden, braucht aber auch keinen TÜV und es muss Fahrtenbuch geführt werden, auch ist die Anzahl der Ausfahrten begrenzt.


    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Zitat

    Das gilt nicht für das rote H-Kennzeichen


    Du meinst sicher das 07er Kennzeichen.


    H-Kennzeichen hat u.U. den Vorteil, daß man einfacher ne günstige Versicherung bekommt.

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Also Soweit ich weis:


    H-Kennzeichen:


    ganz normal zum Gebrauch des Fahrzeuges ohne Einschränkung


    Versicherung ist meist erheblichst günstiger wegen dem Alter des Wagens, nicht wegen H (zumindest bei der Würtembergischen so)


    soll etwas teurer beim Tüv sein wegen H Feststellung (keine eigenen Erfahrungen)


    Steuer ist Pauschaul irgenwas um 190E im Jahr, egal ob 850er oder 7l Corvete

    Gruß Peter


    a fool with a tool is still a fool


    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • So wie der Neu-Aufbau dokumentiert ist ist der Wagen sein Geld wert (Zustand 1, oder?), eigentlich ist so einer zu schade zum Fahren bei Regen und Schnee, selbst wenn Hohlraum-konserviert.


    Ist halt ein MkIII ohne neuzeitlichen Luxus wie Halogen-Scheinwerfer, heizbare Heckscheibe und Rückfahrscheinwerfer oder Nebelleuchte, hat dafür 'nen 1-stufigen Wischer, 4 (für die 36 PS aber vollkommen ausreichende) Trommelbremsen, eine manuelle Pumpe fürs Scheibenwasser, keine Gurte hinten etc., ist aber trotzdem als Stadtauto absolut alltagstauglich. Und im Hamburg sollte es genug Fachleute geben die ihn warten können.


    Schau ihn Dir doch einfach mal an, aber Vorsicht, es besteht akute Suchtgefahr !! :D :D


    Grüße, Klaus

  • Huhu ..


    Mal vom gesagten abgesehen - die Restaurationsgeschichte dieses Minis wurde seinerzeit im 'anderen Forum' vor dessen Daten-GAU detailliert vorgestellt. Der ist ganz sicher toll gemacht und zu dem Preis auch nicht zu teuer.


    Ob das was für Dich ist musst Du natürlich selbst entscheiden. Neben dem gesagten spielt je nach Wohnort eventuell auch noch die Existenz einer Feinstaubfahrverbotszone eine Rolle - zwecks Zukunftssicherheit wäre da vielleicht ein moderner MPI die bessere Wahl. Vor allem, wenn der nun wirklich sogar noch bis EURO 3 aufrüstbar wäre ..


    Lieben Gruß,
    -.jan.-

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'


    Peter Egan, Road & Track


  • Zitat von Kathrin Hamburg

    ich habe ja ehrlich gesagt keine Ahnung...


    Ich suche ja eigentlich einen OPEN für kleines Geld *schnuff*!


    ist doch eigentlich jetzt alles klar;)


    der mk3 ist sehr schön, sicher nicht zustand 1 und ganz sicher nix für die kathrin;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!