Sieht man öfters bei US oder Aussie-Minis. Sind die geschweisst?

Was sind das für Verbreiterungen?
-
-
...... hat man die Schrauben zugespachtelt oder es sind Verbreiterungen die nach Art der "Wood & Picket"-Verbreiteungen von "innen" verschraubt werden. D.h. die Schraubenköpfe befinden sich IM Radhaus... die Schrauben sind von innen in die Verbreiterung gedreht......
Max
-
Zitat von Maxsilvie
...... hat man die Schrauben zugespachtelt oder es sind Verbreiterungen die nach Art der "Wood & Picket"-Verbreiteungen von "innen" verschraubt werden. D.h. die Schraubenköpfe befinden sich IM Radhaus... die Schrauben sind von innen in die Verbreiterung gedreht......
Max
stimmt beides ...:D
es werden dort heufig die schraubenlöcher zugespachtelt /aufgefüllt ... und dann die schrauben von innen reingedreht ...geht sogar recht einfach ... verbreiterungen anpassen und die löcher in die karosse bohen ... erst dann die löcher in der verbreiterung auffüllen und zuspachteln und dann einfach von innen schrauben ...
tip hier bei is noch : die verbreiterung von innen dann ein wenig vor zu bohren und recht kurze schrauben nehmen ... -
Bei diesen Verbreiterungen ist nichts zugespachtelt ;).
Das sind originale Verbreiterungen, wie sie serienmäßig am australischen Mini Cooper "S" MK II (05/69 - Mitte `71) verbaut wurden.
Haben sehr ähnliche Maße wie ST Grp 2 Verbreiterungen, hören aber nicht auf Höhe der Stoßstange auf und sind von innen (wie Sportpack) verschraubt.
Schade, dass es die hier nicht gibt :(.Gruß, Diddi
-
Zitat von HOT
Bei diesen Verbreiterungen ist nichts zugespachtelt ;).
Das sind originale Verbreiterungen, wie sie serienmäßig am australischen Mini Cooper "S" MK II (05/69 - Mitte `71) verbaut wurden.
cool ........ die gabs mal original sooo ..... fein
ZitatSchade, dass es die hier nicht gibt .
stimmt ... das ist dann echt schade.... -
Die Clubmänner hatten die afaik auch.
Gibt/gab gerade einen Satz bei eBay.com.au zu erwerben.
-
Zitat von Asphalt
Die Clubmänner hatten die afaik auch.
Stimmt, zumal der Clubman GT (nicht wie der englische 1275 GT) ein echter "S" Nachfolger (gesamte Technik identisch) war.
Einen MK III "S" gab´s in OZ übrigens nie.
Der MK II "S" (optisch immer noch MK I, aber Kurbelfenster + Dreiecksfenster) wurde bis Mitte `71 gebaut und dann direkt vom Clubman GT abgelöst :(.Gruß, Diddi
-
-
Zitat von dodo_z
Link?
Müssten diese hier sein: http://cgi.ebay.com.au/Mini-Clubman-S…1QQcmdZViewItem
Sind auf dem Foto allerdings nicht wirklich gut zu erkennen, nachfragen ist aber via i-net kostenlos ;). Vielleicht kannst du ja ein besseres Foto bekommen.
Gruß, Diddi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!