Moin!
Jemand Erfahrungen mit dem Werkzeug?
Funktioniert´s, oder ist die traditionelle Methode mit Blattlehre und co. doch präziser/besser?
Gruß,
Jan
Moin!
Jemand Erfahrungen mit dem Werkzeug?
Funktioniert´s, oder ist die traditionelle Methode mit Blattlehre und co. doch präziser/besser?
Gruß,
Jan
Wird heute unter der Bezeichnung "Clickadjust" von Gunson vertrieben.
Siehe z.B. hier: http://www.limora.com/index/lang-1/l…arch-313529.htm
Wurde vor ein paar Jahren mal in der "Markt" vorgestellt.
Hat gegenüber der Fühlerblattlehre den Vorteil, dass es auch bei Einlaufspuren am Kipphebel noch exakt funktioniert bzw. funktionieren soll.
Habe es selbst noch nicht ausprobiert aber auch schon darüber nachgedacht mir so etwas zuzulegen.
Wäre auch sehr an Erfahrungsberichten interressiert.
Gruß, Diddi
Zitat von HOTAlles anzeigenWird heute unter der Bezeichnung "Clickadjust" von Gunson vertrieben.
Siehe z.B. hier: http://www.limora.com/index/lang-1/l…arch-313529.htm
Wurde vor ein paar Jahren mal in der "Markt" vorgestellt.
Hat gegenüber der Fühlerblattlehre den Vorteil, dass es auch bei Einlaufspuren am Kipphebel noch exakt funktioniert bzw. funktionieren soll.Habe es selbst noch nicht ausprobiert aber auch schon darüber nachgedacht mir so etwas zuzulegen.
Wäre auch sehr an Erfahrungsberichten interressiert.
Gruß, Diddi
hmmmm...kann ja sein das ich definitiv zublöde zum bedienen war, aber ne Fühlerblattlehre brauchte man doch trotzdem noch, oder? Hab ich da damals was flasch gemacht???? Das Ding hat doch eigentlcih nur den Vorteil, das du nicht zwie Werkzeuge und die Fühlerblatt-Lehre halten mußt, sondern in einem Werkzeug das Einstellen des Einstellen des Spieles und gleichzeitig das lösen und Kontern der Mutter hast...und mit dem Klickadjust feine Rasten hast, als da mit Gefühl den Einsteller verdrehst...odr hab ich jetzt das Thema ganz falsch verstanden?
Es hat auf jeden Fall funzioniert, weil kompakter unddu immer nur ein komplettes Werkzeug in der Hand hattes.
Das Prinzip beruht eigentlich darin, dass die Steigung (eine Umdrehung) des jeweiligen Gewindes (ob metrisch oder imperial) in eine bestimmt Anzahl Clicks geteilt wird (weiß die Anzahl/Umdrehung leider nicht mehr).
Dann kann man anhand der gezählten Clicks das Ventilspiel exakt bestimmen.
Mit einer Fühlerlehre besteht aber das Problem, dass sie meist breiter ist als die Einlaufspuren vom Ventilschaft am Kipphebel, was das ganze dann sehr ungenau macht ("exakt" eingestellt aber "klappern" immer noch).
Natürlich ist das einzig Wahre in diesem Fall der Austausch der Kipphebel, wenn´s aber auch noch etwas hinausgezögert werden kann, warum nicht?
Aber wie gesagt, hab´s selbst noch nicht ausprobiert und kann mich nur auf die Erklärung damals in der "Markt" berufen und würde gerne hören ob das jemand mal live "getestet" hat.
Gruß, Diddi
Zitat von HOTDas Prinzip beruht eigentlich darin, dass die Steigung (eine Umdrehung) des jeweiligen Gewindes (ob metrisch oder imperial) in eine bestimmt Anzahl Clicks geteilt wird (weiß die Anzahl/Umdrehung leider nicht mehr).
Dann kann man anhand der gezählten Clicks das Ventilspiel exakt bestimmen.
Mit einer Fühlerlehre besteht aber das Problem, dass sie meist breiter ist als die Einlaufspuren vom Ventilschaft am Kipphebel, was das ganze dann sehr ungenau macht ("exakt" eingestellt aber "klappern" immer noch).
Natürlich ist das einzig Wahre in diesem Fall der Austausch der Kipphebel, wenn´s aber auch noch etwas hinausgezögert werden kann, warum nicht?Aber wie gesagt, hab´s selbst noch nicht ausprobiert und kann mich nur auf die Erklärung damals in der "Markt" berufen und würde gerne hören ob das jemand mal live "getestet" hat.
Gruß, Diddi
Also ich habs im Einsatz gehabt, und da ich Depp es damals dann wohl nicht richtig verstanden habe, habe ich trotzdem noch die Fühlerblattlehre dabei benutzt..(traue nie etwas, was aus England ist ).. Und ich muß sagen, so eingesetzt, fand ichs gut, weil wie gesagt kompakter und nur ein Werkzeug und nicht 2. Ob das mit dem Click dann auch wirklich der entsprechenden Verstellung in MM entspricht, habe ich wegen meiner Doofheit nicht wirklich getestet (oder vielleicht wegen Demenz vergessen), würde ich aber ohne mehrfache Überprüfung am Objekt eh nicht als gegeben ersehen. Also: prüfe, wer sich ewig bindet
...lag auf jeden Fall gut in der Hand...Problem an der Sache ist nur, das es ja 3/8 und 7/16 Kontermuttern gibt , und den Beriech kannste mit dem Teil nicht abdecken....das Teil hat soweit ich mich entsinne 7/16 Schlüsselweite
Zitat von HOTWie meinst du das? Kann man nicht unterschiedliche Nüsse aufstecken?
Diddi
AHa..sah auf dem Foto ja schon so anders aus als ich das in Errinnerung habe...also, meine Alzheimer natürlich ausgeschlossen, mein Ding was ich da um 1997 im Einsatz hatte, hatte keine Aufstecknüsse, sondern eine fest integrierten Innensechskant..aber da ich mir nu wirklich nicht mehr sicher bin, geh ich wohl mal am WEbesser in meine Scheune...muß das Ding noch irgendwo in meinem Werkzeugwagen rumfliegen haben..da guck ich noch mal nach, bevor ich hier irgendeinen Blödsin verzapfe....
Zitat von HighlindnerAHa..sah auf dem Foto ja schon so anders aus als ich das in Errinnerung habe...also, meine Alzheimer natürlich ausgeschlossen, mein Ding was ich da um 1997 im Einsatz hatte
, hatte keine Aufstecknüsse, sondern eine fest integrierten Innensechskant..aber da ich mir nu wirklich nicht mehr sicher bin, geh ich wohl mal am WEbesser in meine Scheune...muß das Ding noch irgendwo in meinem Werkzeugwagen rumfliegen haben..da guck ich noch mal nach, bevor ich hier irgendeinen Blödsin verzapfe....
Gehört das jetzt wirklich hier rein
Is aber sicher ne feine Sache das Ding
einmal mit der Fühlerleere die clicks herausfinden :
10er Blatt = 0 dann zählen wieviele clicks 20 sind und man weiß wieviele clicks einer steigung von 0,10 mm enstprechen.
Dann die Kipphebel komplett zumachen und die dreifache zahl an clicks ( 0,3mm ) öffnen fertig ist das ventilspiel
Geiles Teil macht mega spaß und ist sehr einfach zu bedienen wenn man RTMF befolgt
Na, das klingt doch gut!
Dann werd Ich mir mal so ein Ding (aber nich das vom Lindi ) zulegen!
Geht bei eBucht.co.uk meist für deutlich unter 36€ (->Limo...nade) weg...
Gruß,
Jan
ich nehm den auch
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!