Zu viel KM für ein Mini

  • HAllo , habe mal ne Frage , und zwar habe ich einen 1300 Min BJ94 mit 103000KM unter beobachtung den ich mir vielleicht kaufen will ! Jetzt würde ich gerne wissen ob das für den Motor vielleicht zu viel ist und ob ich besser die Finger davon lasse ???:confused: :confused: :confused: :confused:

    GRUSS
    SANTJO

  • Mach dir lieber Sorgen um die Karosserie ;)
    Und schau auf den Rost. Austauschmotor is im Zweifelsfalle wesentlich günstiger, als eine völlig verrottete Karosserie zu richten/ersetzen.

    Und hier sollte dein Haupt-Augenmerk liegen...
    Das nächste beim Getriebe. Macht es Geräusche im Stand, schaltet es ohne Geräusche/Kratzen/Wiederstand (rauf wie runter) etc.

    Zur Laufleistung:
    Kann man pauschal nicht sagen. Dazu müsste man den Motor von Anfang an kennen, um sagen zu können "der hält noch mindestens xxxKilomter".
    manche halten über 200tkm, andere sind nach 40tkm schon platt... Die Pflege macht`s! ;)

    Gruß,
    Jan

    .

  • Schwierig...

    Der Motor kann locker die 200 tkm-Grenze knacken,
    aber auch mal eben bei 50 tkm hops gehen.

    Kommt sehr darauf an, wie der Motor gefahren wurde
    (Allgemeinzustand des Autos betrachten), wie er gewartet wurde etc.

    Zur Beruhigung kann man sagen, daß gebrauchte Minimotoren nicht wirklich teuer sind und auch mit recht begrenzten Schrauberkenntnissen schnell
    getauscht werden können.

    Die Tatsache, daß es ein Einspritzer ist, ist eher von Vorteil, da der Motor dann normalerweise nicht großartig verstellt sein wird (Vergaser), was sehr der Lebensverlängerung dient :)

    Schau einfach mal, ob das Getriebe beim runterschalten vom 3. in den 2. kracht. Ob der Motor irgendwie unrund läuft, unwillig Gas annimmt, wie das Öl, Kühlwasser aussieht, wäre auch wichtig.

    Ansonsten sind die Gußklumpen i.d.R. besser als ihr Ruf. :)

    -----------Edit----------

    2 Genies, 1 Gedanke :)

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Ok , danke euch Zwei , habe ihn bei Autoscout24 gefunden , wie sieht es mit dem Preis aus von 3400€ ist der in ordnung ?
    Und was würde ien Austauschmotor kosten ? ist das ab 94´er bj automatisch ein Einspritzer ???

    Santjo

  • Preis: Der muß für dich i.O. sein.

    Ist sehr stark abhängig davon, ob es ein Sondermodell ist und wie gut der Zustand ist. Da kannst du für 1000€uro ein Prachtexemplar ergattern (wohl eher selten). Du kannst aber auch für 5000€uro einen Schrotthaufen erwischen (weniger selten)

    Mini ist eben nicht mit 'normalen' Autos zu vergleichen.

    Ja. Bj. 94 ist ein sog. SPI mit G-Kat.
    Entweder mit 53PS (meist als British Open) oder mit 63PS.

    Nur bis Herbst 1991 wurden Versager gebaut.

    Also ein Hondamotor kostet so ca. 500 Euro :rolleyes: ;)

    Ne, Spaß. Keine Ahnung. Gebraucht & Komplett mit Getriebe und Geraffel irgendwo von Kilopreis bis ~500 Euro. Je nach Zustand.
    Denke, die meisten werden so um 2-300 Euro gehandelt.

    Und wie der Jan schon sagte. Eine intakte Karosse ist wichtiger :)

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Also ich muß mal dazu was sagen:

    Ich traue den Tachoständen eh nicht. Vermutlich haben die meisten eine Runde mehr runter als angegeben. Überlegt mal wie viel Ihr denn so im Jahr fahrt und bedenkt, das die Minis in den ersten Jahren normale Gebrauchtfahrzeuge waren!

    An alle: denkt mal nach... Baujahr z.b. 1991 --- das sind mittlerweile 16 Jahre! Und dann gibt es immer Minis die nur so um die 100 TKm runter haben? ÄH??? :confused: Leute, ich weiß,... nach der Pisa Studie ist Rechnen schwierig, aber wenn man 200000 Km / 16 Jahre rechnet dann kommen da 12500 Km raus, was für den normalen Gebrauch denke ich durchaus hinkommen kann. Immer wieder lese ich Mini 1990 Laufleistung 88000 (als Beispiel) das sind dann nur 5500 Km im Jahr. Also...???
    Es gibt bestimmt einige Minis die so benutzt wurden, aber allgemein ist das , denke ich, wohl eher selten.

    Ich persönlich habe schon einen 850er gehabt, der lief bei 230TKm noch tadellos und wurde nur durch massive Rostschäden gestoppt. Momentan haben wir u.a. einen 1000er mit ehrliche 170TKm auf der Uhr, der läuft tadellos wie am ersten Tag. Täglich ~ 95 Km das macht jährlich runde 21000Km (Arbeitstage und wenn man mal rechnet X 16 Jahre wären 334400 Km!!)

    Was wollte ich damit sagen?
    Ergo: Die Minimotoren sind sehr robust (gute Pflege, Ölwechselintervalle etc. vorrausgesetzt) und überdauern meistens das Leben der Karosserie.

    Gruß an Alle!!
    (und die besonders, die denke Ihr Mini hat wenig gelaufen...:) )

    Der letzte Mini ist gegangen und nach 43 Jahre ist nun Schluss !

    www.miniforever.de


  • Also in Hamburg ist das gar nicht so selten einen mit echten geringen KM zu finden, da viele ihn nur als Stadtauto hatten.
    Und ob der KM-Stand orig ist kann meines erachtens auch recht gut an der Innenausstattung abschätzen, wie durchgesessen ist der Fahrersitz, die abnutzung der Pedale, Teppich etc.

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Richtig Peter, das ist klar, aber ich sehe und bekomme immer wieder hier in S-H (Flächenland, lange Entfernungen schon alleine zum Kaufmann) Minis angeboten von irgend welchen Bauernlümmeln die die Dinger richtig runter getreten haben und dann behaupten der Wagen hat ja erst 78Tkm gelaufen...
    Ingo

    Der letzte Mini ist gegangen und nach 43 Jahre ist nun Schluss !

    www.miniforever.de

  • Zitat von dannymcfly


    An alle: denkt mal nach... Baujahr z.b. 1991 --- das sind mittlerweile 16 Jahre! Und dann gibt es immer Minis die nur so um die 100 TKm runter haben? ÄH??? :confused: Leute, ich weiß,... nach der Pisa Studie ist Rechnen schwierig, aber wenn man 200000 Km / 16 Jahre rechnet dann kommen da 12500 Km raus, was für den normalen Gebrauch denke ich durchaus

    Meine 1991er Vergaser Leiche hat 78000 Kilometer :) Original und nachvollziehbar....

    Ich den mit 48000 Kilometer 2003 bekommen, war ein 5. !! Ja, Fünft auto, eines Älteren ehepaares ;)

    also, es gibt alles :)

    Gruss und viel erfolg bei der suche

  • Will ja nicht behaupten, das a l l e so sind! Wir haben momentan Minis als 7. !!! Fahrzeug, also alle ist drin...
    Aber man sollte nicht mit der rosaroten Brille durch die Gegend gehen und denken: alles ist toll und die Minis haben ja immer wenig gelaufen und so...

    Aber ich will mich nicht weiter auslassen, soll doch jeder glauben was er gerne will. Ich persönlich denke aber, das es völlig egal ist, ob nun 100 oder 200Tkm daruf sind , wenn die Pflege gestimmt hat dann sind 200TKm besser als ungepflegte 88TKm!
    Gruß
    Ingo

    Der letzte Mini ist gegangen und nach 43 Jahre ist nun Schluss !

    www.miniforever.de

  • Zitat von dannymcfly

    wenn die Pflege gestimmt hat dann sind 200TKm besser als ungepflegte 88TKm!

    da Stimme ich dir voll und ganz zu :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!