Wagen zieht nach links

  • Hallo,
    vielleicht habt ihr ne Idee, worans liegen kann bzw. was man noch machen könnte. Mein Wagen zieht nach links, zwar jetzt nicht so, dass wenn ich das Lenkrad loslasse, ich sofort auf der Gegenfahrbahn bin, aber immerhin so, dass wenn ich so 300m gefahren bin, ich schon die Mittellinie fast passiert habe.
    Das Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, ob das von Anfang an war, oder erst seitdem ich neue Reifen hab (sind jetzt die A539 von Yokohama). Ich gehe aber davon aus, dass es von Anfang an war, weil das Lenkrad schon beim Kauf nach rechts stand - also irgendwas war da schon nicht in Ordnung.

    Vorgestern war ich dann mal zum Achsenvermessen und Spur einstellen, in der Hoffnung, dass es dann besser wird. Der einzige spürbare Effekt ist jedoch nur, dass das Lenkrad fast gerade steht, vllt ein klein wenig nach links jetzt, wobei das mit dem nach-links-ziehen zusammenhängen könnte.
    Der Typ beim Reifenhändler hat dann testweise die beiden Vorderräder vertauscht, aber das hat keinen unterschied gemacht .... bin ich auch nicht von ausgegangen, weil die Reifen ja fast neu sind.

    Ich hab das Datenblatt mal in den Anhang gepackt, vielleicht fällt euch ja auf, was nicht in Ordnung ist oder so. Was mir nämlich komisch vorkam, dass der Reifenhändler meinte, er könne nur die Spur vorne einstellen mehr nicht - kann das sein? :confused:

    Dann meinte er jetzt könne man nur noch das Lenkgetriebe überprüfen, aber das dürften sie nicht, das müsste eine Autowerkstatt machen. Etwas komisch, was wäre denn, wenn ich das selbst machen würde? :rolleyes:

    Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen ...

    Grüße
    Simon

    P.S. hier ist das Datenblatt, da es ein wenig zu groß für den Anhang ist

  • Konnte leider das Datenblatt nicht herunterladen, deshalb hier eine Frage:

    Ist beim Vermessen der Nachlauf kontrolliert worden, wenn ja welche Werte?

    Wie ist die Gesammtspur? ( Gesammtspur ist Spur VA im Verhältnis zur Spur HA)

    Da ich noch keinen Mini auf meinem Fahrwerksmessstand hatte bei dem der Nachlauf auf beiden Seiten gleich war ist es sehr warscheinlich das er Fehler da liegt.

    Ursache:
    - Stark ausgeschlagene Zugstrebengummis
    - Hilfsrahmen krumm

    Abhilfe:
    - Gummis erneuern
    - durch Verwendung einstellbarer Zugstreben kann der ungleiche Nachlaufwert angeglichen werden.

    Leistung ist durch nichts zu erstzen.
    Ausser durch noch mehr Leistung!

  • Du hast vorne 2 Grad Unterschied beim Nachlauf;
    Und an der Hinterachse auf einer Seite Vor- und auf der anderen Seite Nachspur... Das ist nicht gut, sogar gefährlich und da mußt Du unbedingt etwas unternehmen.
    Am besten umgehend den Händler Deines Vertrauens kontaktieren und entsprechende Teile bestellen...
    Wie Achim schon schrieb, als erstes Gummis und einstellbare Zugstreben...
    An der Hinterachse wird es was aufwendiger, aber da kann Dir dein Händler mit Sicherheit helfen...

    Why do the English drink warm beer? Lucas makes the refrigerators.

  • Hallo,
    also hier nochmal die Daten:

    Vorderachse
    Gesamtspur: -00°13'
    Einzelspur: Links -00°05' | Rechts -00°08'
    Sturz: Links -00°17' | Rechts +00°04'
    Nachlauf: Links +01°08' | Rechts +02°57'

    Hinterachse
    Gesamtspur: +00°38'
    Einzelspur: Links +00°40' | Rechts -00°02'
    Sturz: Links +00°42' | Rechts +02°04'

    Ich hoffe das reicht erstmal, weitere Daten kann ich ja immer noch posten. Aber es kann nicht sein, dass der Reifenhändler was beim Einstellen falsch gemacht hat? Und hätte er mir nicht sagen müssen, dass das gefährlich ist, so wie es immoment ist? Oder muss man das als nicht-Mini-Spezialist nicht umbegint wissen ... ? :confused:

    Könnt ihr ungefähr sagen mit welchen Kosten ich da zu rechnen habe, wenn ich diese Maßnahmen durchführen (lasse)?

    Grüße
    Simon

    P.S. ich bitte um Verzeihung für die etwas unglückliche Formatierung ;)

  • Hi,
    an der Hinterachse kann dein Reifenmann, mangels Fachwissen nichts einstellen... Dazu sollte man sich schon relativ gut mit Minis auskennen.
    Wie gesagt frag den Händler Deines Vertrauens; gibt einige Gute die hier im Forum vertreten sind.
    Frag am besten die, mit welchen Teilen Du hinten die Nachspur wegbekommst...
    Von den Materialkosten wird das überschaubar bleiben; Problem wird sein, jemanden zu finden der Dir Deine Hinterachse einstellt. Dazu wirst Du etwas Fahrerei auf Dich nehmen müssen. Frag mal Metroholics aus dem Forum, der ist noch "relativ" nah bei Dir...

    Why do the English drink warm beer? Lucas makes the refrigerators.

  • Ín den Vorbeiträgen ist fast alles bereits gesagt worden. Eine gewiße Geldausgabe ist notwendig,aber überschaubar, wenn der MINI halbwegs ordentlich fahren soll. So geht das nicht.

    Was hinzuzufügen wäre:

    --Die zu verbauenden Teile sind technisch hervorragend aber illegal. Eine Legalisierung per Einzelabnahme wäre notwendig, wenn's legal sein soll.

    --Der gewählte Händler sollte zunächst nachfragen, welches Fahrverhalten gewünscht wird, bzw. vom Fahrer auch beherrscht werden kann. Dann sollte er ein Fahrwerkspaket empfehlen, welches dieses Fahrverhalten ermöglicht.
    Mit dem Paket wird er die notwendigen Einstelldaten liefern, an die sich der Vermesser strikt zu halten hat und fertig. Da es nach dem Vermessen ein Ausgangsprotokoll gibt, ist nachkontrollierbar, ob sich der Vermesser dran gehalten hat. Besonders dann, wenn der Händler die höchstzulässigen Einstellabweichungen ebenfalls benennt.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ok, dann werd ich mal mit meiner MINI-Werkstatt sprechen. Denn das selber zu machen liegt für mich wohl eher noch nicht im Machbaren.

    Aber danke schon mal für eure Hilfe, jetzt hab ich schon einmal eine grobe Vorstellung davon, was so auf mich zukommen wird.

    Grüße
    Simon

  • So hab jetzt neue Zugstreben (einstellbar) und Zugstrebengummis bekommen. Hinten wurde erstmal nichts gemacht, weil der MINI bei mir neben Spaßauto halt immer noch Alltagsauto ist .... aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben ... :)

    Als Nächstes werde ich dann - im Bezug aufs Fahrwerk - über ne Rahmenfestlegung nachdenken. Das mit dem "Nach-Links-Ziehen" ist aber schon deutlich besser geworden - werd gleich aber nochmal zum Spureinstellen fahren.

    Danke nochmal für eure Tipps.

    Grüße
    Simon

  • also hast du jetzt einen großen Schritt nach vorne gemacht???und du würdest diese Veränderung empfehlen???

    Muss man dies eintragen lassen??und was kostet der Spaß.??


    bin gespannt auf Antworten:-)

  • Hi,
    sry, hab deine Antwort gar nicht gesehen. Also die einstellbaren Zugstreben müssen wohl nicht eingetragen werden. Naja und der Effekt ist bei mir schon groß - jetzt fährt der kleine wieder gerade aus - wenn das kein Gewinn ist ;)

    Grüße
    Simon

  • Zitat von r0n1N

    Hi,
    sry, hab deine Antwort gar nicht gesehen. Also die einstellbaren Zugstreben müssen wohl nicht eingetragen werden. Naja und der Effekt ist bei mir schon groß - jetzt fährt der kleine wieder gerade aus - wenn das kein Gewinn ist ;)

    Grüße
    Simon


    :headshk: :headshk: :headshk:
    So fährst Du ohne Betriebserlaubnis :eek: :eek:

    Ist aber kein Problem die eintragen zu lassen per Einzelabnahme. Hab ich diese Frühjahr auch gemacht.;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!