• Gibt es für getunte Motoren eine mechanische Wasserpumpe mit größerer Förderleistung?
    Habe heute die aller ersten Fahrten gemacht und festgestellt, dass er im Stadtverkehr etwas zu warm wird. Verbaut ist der standart 1300er Vergaser Kühler (neu). Zündkerzen sind zu weiß, muss also nochmal eingestellt werden!
    Aber vielleicht täte ein anderer Kühler auch nicht schlecht! Meinung, die auf erfahrungen beruhen, sind gern gehört.
    Wie gut ist dieser Kühler:
    http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mer=C%2DARA4444
    MfG Moritz

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • es gibt wasserpumpen mit verschiedenen schauflerädern die besser oder schlechter fördern sollen (denke aber nicht dass grade dass das problem ist)

    evtl könnte man auch mit anderen riemenscheiben oder lüfterflügeln experimentieren :rolleyes:

    aber grade experimentiren sollte man mit solch einem motor nicht unbedingt
    also würde ich mich an deiner stelle an den wenden der den motor gebaut hat
    denn der erbauer solcher motoren sollte am besten wissen wie man ihn vernünftig ans laufen bringt und haltbar ausrüstet ;)

    grade bei getunten motoren ist es wichtig dass alles aufeinander abgestimmt ist ...... ;)

  • ...weiße Kerzen = zu mager = höhere Temperatur weil der Sprit 'besser' ausgenutzt wird. Wenn das Kerzenbild ok ist Temperatur prüfen und wenn's dann immer noch zu warm ist zuerst den Kühler spülen und ggf. entkalken.

    Grüße,
    Klaus

  • ...am heißersten?!

    was mir noch einfällt...

    - wie bereits beschrieben das gemisch korrigieren und zwar dringendst...
    - riemenscheibe sollte nicht die kleinste sein (98mm durchm.) sondern eher die mittlere (108mm) oder die große (120mm). grund: die temperaturaufnahme im motor sowie die temperaturabgabe im kühler brauchen eine gewisse zeit. "schießt" das kühlwasser zu schnell durch den kreislauf, kann beides nicht ausreichend stattfinden. also ist die wasserpumpendrehzahl ein wichtiger faktor.
    - lüfterrad richtig herum montiert?:D
    - anzeige korrekt?

    ist obiges geprüft/eingestellt und der motor wird immer noch zu warm

    - kühler mit größerer effizienz einbauen

    neben dem gelinkten 4 reihen kühler (der im übrigen den "alten" upgrade-standart verkörpert), gibt es den 2-reihen-competition kühler, der den 4 reiher noch übertrifft...
    den 2-reiher fahre ich seit einigen sommern mit einem 88°C thermostat, der mittleren reimenscheibe und dem alten plastiklüfter (mit den schmäleren blättern) ohne jegliche probleme (motor 1293ccm und 99PS).

    stay cool und viel erfolg!!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • @ mini T. Der Erbauer des Motor war "Olaf Lampe", aber der Antwortet leider nicht auf Nachrrichten:confused: ?
    @ Klaus88
    Danke für die Tip`s, aber der Kühler ist ja neu und mit nem 80%igen Kühlerfrostschutz Gemisch befüllt. Ich habe auch noch zwei Paar Vergasernadeln die nen bischen fetteres Gemisch machen. Muss die mal einbauen und schau wie dann die Kerzen aussehen.
    Madblack
    Also die Riemenscheibe auf der Wapu ist die vom Vergasercooper. Weißt du welchen Durchmesser die hat? Das Lüfterrad ist dieses hier http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=12G2129
    Zu 100% richtig herum montiert!

    Also als erstes die Gemischaufbereitung ändern und dann weiter sehen, oder?
    Danke schonmal für die schnellen Tip`s

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ein paar Dinge in ungeordneter Reihenfolge:

    --Wenn ein Motor konzipiert und gebaut wird (im Auftrag), dann sollte eine funktionierende Vergaserabstimmung / --bestückung mit zum Konzept gehören.

    --Dieses trifft bei 1380ccm Motoren umsomehr zu (!!), da die thermisch ungeheuer empfindlich sind und einen Magerlauf oder eine falsche Zündung gar nicht mögen.

    --Und da sie thermisch empfindlich sind, deshalb gehört eine angepaßte Kühlung auch zum Konzept und gehört als Wichtigstes unbedingt mit eingebaut.

    --Ein 1300er Std.Kühler ist keineswegs adäquat für diese Aufgabe..

    Folglich:
    --Unbedingt eine fettere Abstimmung wählen, die eher 'zu fett' als 'zu mager' sein sollte, wenn man es ideal nicht hinbekommt.

    --Viel Wert auf eine feine Abstimmung des Zündzeitpunktes legen.

    --Kühler C-ARA4442 (den von 'Madblack' angesprochenen 2-Reiher für Vergasermodelle) einbauen.

    Das würde das zur Zeit bestehende Risiko eines hohen wirtschaftlichen Verlustes und einer großen Enttäuschung reduzieren.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!