16V Zylinderkopf von z.B. KAD

  • Hallo, hat von euch jemand einen 1300ccm mit 16V Zylinderkopf z.B. von KAD wie ihn Minispeedanbieten oder Kennt solch ein Fahrzeug?


    Ist ein solches Konzept empfehlenswert und haltbar? Welche Nachteile hat so etwas ggf?


    Was sollte beachtet werden bei so einem Umbau (Bremse, Fahrwerk ist klar!) und sind Temp. Probleme zu erwarten wenn Kühlermäßig nicht nachgebessert wird?


    Gruß Caisa

  • hmmmm



    bei einer Investitionssumme von ca. 10.000.-
    (mit Einspritzmanagement usw.) wird es ja nicht mehr auf die paar hundert Euro für nen anständigen Kühler ankommen.....

  • ....das ist richtig, trotzdem wäre es interessant welche Probleme generell auftreten. Man hört ja öfter, dass die Motoren nicht einfach zu handhaben sind. Leider werden kaum die konkreten probleme angesprochen!


    Der Jack Knight Kopf soll allerdings unter die normale Haube passen, der KAD braucht ne "Delle" damit die Nockenwellenräder drunter passen....


    Gruß Caisa

  • Zitat von Caisa

    ....das ist richtig, trotzdem wäre es interessant welche Probleme generell auftreten. Man hört ja öfter, dass die Motoren nicht einfach zu handhaben sind. Leider werden kaum die konkreten probleme angesprochen!


    Der Jack Knight Kopf soll allerdings unter die normale Haube passen, der KAD braucht ne "Delle" damit die Nockenwellenräder drunter passen....


    Gruß Caisa


    Wenns dir sehr ernst ist, dann besorg dir das Buch "Minis heißer machen" - dort steht schön ausführlich, wie man den 16V-KAD zum Laufen bekommt.


    Mal davon ausgehend, dass der Wolfgang Geraedts nicht ganz doof ist;) war das doch schon eine langwierige, nervige Scheixxe.

  • Zitat von austin-mini.de

    Mal davon ausgehend, dass der Wolfgang Geraedts nicht ganz doof ist;)


    Das werd ich gleich mal überprüfen.:cool: Um 0.30Uhr gehts gemeinsam nach Birmingham in's NEC, Racing-Car-Show gucken...


    Ansonsten kenn ich jemand, der noch 'ne 16V KAD Birne für den Straßengebrauch hat. VB 5500,- kpl mit Weber Alpha, war das letzte Wort.
    Übrigens hat der Gute auch noch einen Macguire-Rohrahmen-Flitzer mit KAD 16V, 165PS und 450Kg:D


    Das wäre der richtige Ansprechpartner für eine ernst gemeinte Anfrage.


    Bis später...

  • Zitat von Caisa

    .... der KAD braucht ne "Delle" damit die Nockenwellenräder drunter passen....


    DIE haube fährt auch noch irgendwo rum :D war damals "handgeklöppelt" in tropfenform .... ;)


    Zitat von austin-mini.de

    Mal davon ausgehend, dass der Wolfgang Geraedts nicht ganz doof ist;)


    Zitat von williams mpi

    Das werd ich gleich mal überprüfen.:cool: ...


    ihr seid mir ja welche ......... :D :D

  • Also könnte man durchaus mal mit dem Wolfgang sprechen wie gut so etwas zu machen ist... Hatte bzgl. Minispeed bisher immer sehr zweigeteilte Meinungen gehört.


    Gibt es eigentlich einen Grund warum "ER" KAD verbaut und nicht Jack Knight? Diese Buckelhauben sind echt grässlich! :D


    Gruß Caisa

  • Die haben doch noch gar keinen richtigen Buckel - schau mal in den Maguire Thread, da hab ich jetzt einmal ein paar Bilder rein wie das Teil mit KAD 16v Kopf aussieht. Allerdings ist das nicht ganz fair, da diese Karre auch deutlich tiefer als jeder normale Mini ist und die Position des Hilfsrahmens zur Karosse nicht mit einem normalen Mini identisch ist.


    @ Faxe: Du meinst doch nicht etwa den André? Oder bei wem sonst steht noch ein fahrbereiter Maguire in D herum?


    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Zitat von williams mpi

    Ansonsten kenn ich jemand, der noch 'ne 16V KAD Birne für den Straßengebrauch hat. VB 5500,- kpl mit Weber Alpha, war das letzte Wort.
    Übrigens hat der Gute auch noch einen Macguire-Rohrahmen-Flitzer mit KAD 16V, 165PS und 450Kg:D


    Das wäre der richtige Ansprechpartner für eine ernst gemeinte Anfrage.


    Bis später...



    Ach was? der Herr Inginööör... Der hat eifach zu viel :)


    LG GIANNI

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • Beim Wolfgang steht so ein Motor mit 2x 45 DCOE im Verkaufsraum. Einfach mal anschauen...Die passende Haube verkauft er gleich mit...


    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • Zitat von dodo_z


    @ Faxe: Du meinst doch nicht etwa den André? Oder bei wem sonst steht noch ein fahrbereiter Maguire in D herum?


    dietmar


    Der vom André ist meines Wissens auch zu verkaufen, wenn ein richtiges Angebot kommt. Zumindest hab ich ihn angeboten bekommen wie ich zu Besuch war.
    Ist aber nicht direkt Fahrbereit:D . Braucht paar kleine Schönheitskorrekturen auf der Fahrerseite. Dank Clubmanfront ist allerdings das problem der Hutze in der Haube gelöst.


    Gruß Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Zitat von Holgi1600

    Der vom André ist meines Wissens auch zu verkaufen, wenn ein richtiges Angebot kommt. Zumindest hab ich ihn angeboten bekommen wie ich zu Besuch war.
    Ist aber nicht direkt Fahrbereit:D . Braucht paar kleine Schönheitskorrekturen auf der Fahrerseite. Dank Clubmanfront ist allerdings das problem der Hutze in der Haube gelöst.


    Gruß Holger


    ...du sprichst vermutlich von diesem [hier]

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Also, klar gibt es auch Hauben, wo keine Delle drin ist sondern die insgesamt über die ganze Fläche "angehoben" sind. Sieht aber meines Erachtens mist aus. Clubmanfront wäre ne Möglichkeit, aber die classische Minihaube/Front ist für mich imernoch die schönste. Wenn der JackNight Kopf nicht schlechter ist als der von KAD wäre es eine Möglichkeit. Bin der Meinung, ich hätte so eine Lösung sogar schon mit LuFi gesehen die gepasst hat...


    Gruß Caisa




    Mit Lufi war doch ein 8Strom Kopf..., aber man könnte ja "Socken" fahren...

  • Zitat von Caisa

    Also, klar gibt es auch Hauben, wo keine Delle drin ist sondern die insgesamt über die ganze Fläche "angehoben" sind. Sieht aber meines Erachtens mist aus. Clubmanfront wäre ne Möglichkeit, aber die classische Minihaube/Front ist für mich imernoch die schönste. Wenn der JackNight Kopf nicht schlechter ist als der von KAD wäre es eine Möglichkeit. Bin der Meinung, ich hätte so eine Lösung sogar schon mit LuFi gesehen die gepasst hat...


    Gruß Caisa...


    also das hört sich jetzt so an als ob die kaufendscheidung "nur" an der haube liegt ... :rolleyes:


    also wenn du wirklich mal eben den grossen haufen geld auf den tisch legen willst um so´n motor zu kaufen...
    (wozu auch immer noch nicht die anfangs gefragten technik "probleme" angesprochen wurden )
    ... dann sollte es an einer ansehnlichen haube dafür bestimmt auch nicht scheitern ... :soupson:


    die haube die damals auf dem 16V von minispeed drauf war ging auch ohne "delle" zu ... nur schleifte es dann manchmal an einer stelle
    damit alles mal richtig passte habe ich dann damals die haube bearbeitet und habe eine erhöhung in die haube gebracht die aussah wie ein wassertropfen der ca 6cm breit war und ca 8 cm lang dass sah wirklich verdammt gut aus und viel meisstens überhaupt erst mal gar nicht auf
    es gab damals sogar leute die die haube auch haben wollten obwohl sie gar keinen 16 V hatten ... :rolleyes:


    es stimmt dass die üblichen erhöhungen oder dellen die man so im motorsport zubehör kaufen kann nicht immer die schönste lösung sind ... dass heisst aber noch lange nicht dass es keine schönen lösungen gibt .. ;)


    und es wäre schade wenn dich jetzt nur eine delle in der haube von dem genuss abhällt einen 16 V mini zu fahren ..... :confused:


    zu guter letzt könntest du ja sogar noch den motor tiefer legen .... zb durch automatik hilfsrahmen oder ähnlichem .....



    viel erfolg
    grüsse
    volker

  • @ junges Gemüse:
    P.W. Motorsport hat noch den Maguire in der Garage stehen. Unter dem 16V-Motörle sitz übrigens die JKD 5 Gang Dog Box mit der Serien-Nummer 001.
    Der Mini ist einsatzbereit und kann gekauft werden. Irgendwas mit 30T € hat Peter W. zuletzt gemurmelt.
    P.W. hat immer die Motoren für Jörg Kirch gemacht, die beiden waren gut befreundet. Der rote hier müßte das Ex-Auto von Jörg sein und hat zuletzt Rainer Gölzer gehört. Könnte sein, das eine frische 5 Gang Dog-Box in dem Auto ist, da ich Rainer eine verkauft hatte. Er sprach damals davon, mit dem Auto in der Gruppe 5 bei der BCT teilzunehmen.
    Peter W. verkauft auch den angesprochenen 16V KAD Straßenkopf.


    Über 16v JKD Zylinderköpfe braucht man zur Zeit nicht nachdenken, da überhaupt nix lieferbar ist. Wenn also nur gebraucht. JKD dürfte auch gar keine Köpfe produzieren, weil die Rechte in Japan liegen. Zudem kann, so weit ich weiß, JKD eh nix prodzuzieren, weil sie faktisch nicht mehr existieren. (Auch wenn eine "tolle" Internetseite besteht)


    Bis später...

  • Zitat von dodo_z

    ...du sprichst vermutlich von diesem [hier]



    nee ist ein Anderer. Der den ich meine ist rot Metallic. War auf jeden Fall ein Querströmer mit zwei Webern. Glaub auch es war ein 16V, hab aber kein Bild mehr gefunden wo ich nachschauen kann.
    Ist aber wohl auch von der Auflösung.

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Zitat von Holgi1600

    nee ist ein Anderer. Der den ich meine ist rot Metallic. War auf jeden Fall ein Querströmer mit zwei Webern. Glaub auch es war ein 16V, hab aber kein Bild mehr gefunden wo ich nachschauen kann.
    Ist aber wohl auch von der Auflösung.


    Jo irgendwann vor langer Zeit war er auch mal rot Metallic, aber das ist schon länger her. Ich gehe davon aus, du hast dir nur das erste Bild in dem Thread angeschaut, das war zu Anfang als er noch Jörg Kirch gehörte und einen 8Ventiler Kopf hatte. Jetzt gehört er dem André, hat er einen KAD 16v Kopf und steht aktuell bei mir Zwecks Plastebearbeitung.


    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Hallo Dodo,
    habe ihn im mitte November 2007 in seiner Tiefgarage gesehen. Die Fahrerseite ist kaputt.

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird


  • ......


    # Powder coated A+ block, bored and honed to 73.5 mm


    # 1,2,3 electronic distribuator with silicone leads


    # Brand new 40 dcoe carbs
    ......



    Das finde ich sehr interessant. Wenn ich richtig informiert bin, ist der Verteiler doch nicht programmierbar.
    Weiß da jemand Genaueres zu.


  • Der steckt doch im ursprünglichen Antrieb.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!