Heizung, nur heiße Luft

  • Ganz auffüllen, dann mit geöffnetem Heizungsventil (Stellung warm) fahren bis das Thermostat öffnet (ab Kühlwassertemperatur 88°).


    Dann abkühlen lassen, und den "Schluck", der dann wieder fehlt auffüllen.


    Nicht gleich nach der Warmfahrt den Deckel öffnen, Verbrennungsgefahr!


    Grüße,
    Andreas


    Edit: HOT war schneller, aber wir sind uns ja einig in der Beschreibung. ;)

    irgendwas ist ja immer...

  • Ok, danke für die Hilfe.


    Welches Thermostat öffnet denn dann ab 88°, und was bewirkt das. Sorry, bin noch sehr neu mit dem Mini :)

    Gruss, Thomas


    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"


  • So...Ventil hatte wohl nicht richtig geschlossen. Habs nun mal richtig durchgespühlt, und nun schließt es sich wieder. Dann hab ich noch den Zug richtig eingestellt. Dann hoffe ich mal, das jetzt die Heißen Zeiten vorbei sind :)


    Btw. wenn ich in den Kühler schaue, ist da schon recht ordentliche braune Brühe drinnen. Sollte man das vll. mal ablassen ? Und wenn ja, wie ?

    Gruss, Thomas


    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"


  • Zitat von ..:Dude:..

    Welches Thermostat öffnet denn dann ab 88°, und was bewirkt das.


    Das Kühlsystem (übrigens bei jedem "modernen" Motor mit Wasserkühlung) hat ein Thermostatventil, dass den Durchfluss zum Kühler erst dann freigibt, wenn eine vorgegebene Temperatur erreicht ist. Dadurch erreicht man eine kürzere Warmlaufphase, bzw. dass der Motor, vor allem bei kalter Witterung überhaupt Betriebstemperatur erreicht.
    Es gibt Thermostatventile mit unterschiedlichen Temperaturwerten, der SPi (wie deiner) benötigt ein 88°C Thermostatventil, da die Motorsteuerung mit diesem Wert arbeitet.


    Beim Mini sitzt dieses Thermostatventil in einem Alu-Gehäuse auf dem Zylinderkopf, rechts neben dem Ventildeckel. Von diesem Gehäuse geht der obere Kühlerschlauch direkt an den Kühler.


    Siehe auch hier (Teil #30 = Thermostatventil): http://www.allbrit.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=kuehlung19921996


    Gruß, Diddi

  • Ok, danke für die Aufklärung ;)


    Und solch ein defektes Thermostat würde sich dann in der Überhitzung des Motors äußern ?

    Gruss, Thomas


    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"


  • Zitat von ..:Dude:..

    ... wenn ich in den Kühler schaue, ist da schon recht ordentliche braune Brühe drinnen. Sollte man das vll. mal ablassen ? Und wenn ja, wie ?


    Die braune Brühe bedeutet, dass die Kühlflüssigkeit schon "etwas" älter ist.
    Das "braune" ist Rost aus dem Motorblock.
    Kühlflüssigkeit sollte im Allgemeinen spätestens alle 2 Jahre erneuert werden. Einerseits wegen besagtem Rostschutz, andererseits aber auch um die Frostschutzwirkung zu erhalten.
    Der Frostschutz (gleichzeitig Rostschutz) verliert mit der Zeit an Wirkung. Zusätzlich kann sich allerhand Dreck im System absetzen und mit der Zeit den Kühler und Heizungswärmetauscher zusetzen.


    Es wäre unbedingt zu empfehlen, die braune Brühe durch frische Kühlflüssigkeit zu ersetzen und das gesamte System zusätzlich durchzuspülen.


    Um es wirklich gründlich zu machen würde ich folgendes empfehlen:


    - Im Zubehör ein Mittel zum Spülen/Reinigen des Kühlsystems (z.B. von Holts) kaufen und nach Gebrauchsanweisung verwenden.
    - Danach Kühler komplett ausbauen, auf den Kopf stellen und vom unteren Anschluss mit frischem Wasser (Gartenschlauch) rückwärts durchspülen, bis auf der anderen Seite klares Wasser raus kommt.
    - Schläuche vom Heizungswärmetauscher abnehmen (Schüssel unterstellen) und die Brühe rauslaufen lassen.
    Wasserschlauch an den, in Fahrtrichtung hinteren Anschluss und ein ausreichend langes Schlauchstück an den anderen Anschluss anschließen.
    Mit Wasserdruck durchspülen, bis klares Wasser rauskommt.
    - Jetzt gleiches Vorgehen an den beiden Heizungsschläuchen (Spülrichtung ist hier egal) mit geöffnetem Heizungsventil.
    - Kühler wieder einbauen und alle Schläuche wieder anschließen.
    - Frischen Frostschutz 50/50 mit Wasser oder fertige Mischung langsam über den Kühler bei geöffnetem Heizungsventil auffüllen.
    - Motor wie oben schon beschrieben mit erhöhter Drehzahl warmlaufen lassen oder warmfahren.
    - Nach Abkühlen Wasserstand kontrollieren/nachfüllen.


    Idealerweise kein Leitungswasser, sondern Destilliertes Wasser oder auch Kondensat vom Kondens-Wäschtrockner verwenden, da dieses keinen Kalk enthält.


    Gruß, Diddi

  • Zitat von ..:Dude:..

    Und solch ein defektes Thermostat würde sich dann in der Überhitzung des Motors äußern ?


    Genau. Und zwar dann, wenn das Thermostatventil nicht öffnet.
    Oder auch anders herum ein nicht erreichen der Betriebstemperatur sowie eine kalt bleibende Heizung, wenn das Thermostatventil im geöffneten Zustand klemmt und nicht regeln kann.


    Beides ist nicht gut für den Motor :headshk:


    Gruß, Diddi

  • PS:


    bei mir hat das einstellen des zuges die heizung "gekältet"...:D


    versuch es doch erstmal so...


    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p


  • Dadurch gibt´s aber keine frische Kühlflüssigkeit im Kühlkreislauf ;)


    Gruß, Diddi

  • ja aber er brauch es nicht ersetzen;)...


    wechseln würde ich auch..und den motorblock durchspülen...:D

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • @ cypresshiller
    Hast du bestimmt überlesen ;)


    Zitat von ..:Dude:..

    So...Ventil hatte wohl nicht richtig geschlossen. Habs nun mal richtig durchgespühlt, und nun schließt es sich wieder. Dann hab ich noch den Zug richtig eingestellt. Dann hoffe ich mal, das jetzt die Heißen Zeiten vorbei sind :)


    Gruß, Diddi

  • Nochmal danke für die Ausführliche Info wg. dem Wasserwechsel. Werde das wohl mal demnächst angehen müssen.


    Heizung scheint jetzt wieder richtig zu funktionieren. Die Luft ist zwar noch leicht erwärmt, aber kaum Spürbar, denke mal das sollte so in Ordnung sein ;)


    Denke es ist auch in Ordnung, wenn das Auto abgestellt und kurz danach wieder bewegt wird, das trotz Kalter Stellung erstmal 1/2min ein "Schwall" Heißer Luft rauskommt, wenn die Lüftung an ist.


    Die Heizung geht ja imho nur mit Lüftung an. Es bringt also nichts, wenn ich nur den Regler auf "Car" stelle, und die Lüftung auslasse, oder ? Oder wird der Innenraum dann trotzdem langsam/etwas wärmer.


    Sorry wenn ich langsam mit meinen Fragen nerve :)

    Gruss, Thomas


    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"



  • Die Heizung geht ja imho nur mit Lüftung an. Es bringt also nichts, wenn ich nur den Regler auf "Car" stelle, und die Lüftung auslasse, oder ? Oder wird der Innenraum dann trotzdem langsam/etwas wärmer.


    Die Lüftung bekommt die Frischluft über einen "Rüssel" hinter dem Kühlergrill. Der Fahrtwind drückt dann auch ohne elektrischem Lüfter die Luft durch den Luftschlauch und den Wärmetauscher in den Innenraum. Ich hab das Gebläse nur an, wenn die Scheibe beschlägt.


    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Aus der Lüftung links und rechts am Armaturenbrett kommt bei mir ziemlich wenig Luft, auch nicht bei rasanter Fahrweise :) Ist das beim Mini normal ? Ich bin halt sehr Frischluftbedürftig ;)

    Gruss, Thomas


    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"


  • tip vom cypresshiller:


    bau mal die schläuche aus...(im radkasten, einfach abziehen):D


    ich habe fast gebrochen als ich sah was drin war...:eek:!
    links ein rattennest und kotschimmel
    rechts schimmel und dreck


    WEIl: die schläuche sind mit schaumstoff gefüllt...der wird nass und schimmelt.imho ist auch der luftdurhsatz gestört.ich habe den stoff rausgenomen, seitdem immer frische/klare/saubre luft...wird nur etwas lauter...ist aber nur minimal.und nur bei geöffneter düse.


    zur heizung: ich habe den regler auch immer auf car stehen...dann kommt auch ohne lüftung einzuschalten luft raus.
    abends immer auf die scheibe...wegen beschlagen.


    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Zitat

    wird nur etwas lauter


    Arg viel Lauter kann es ja kaum noch werden ;) Danke für den Tip, werde ich mal machen. Dazu muss man denke ich mal die Räder abschrauben ;)

    Gruss, Thomas


    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"


  • wäre hilfreich ja...


    außer du nennst einen hobbit dein eigen....den schickste mit bergwerkzeug in die schläuche:D


    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Alles klar ;) Danke...

    Gruss, Thomas


    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"


  • Ist es eigentlich normal, dass wenn man schon etwas gefahren ist, die Heizung auf "kalt" & Car steht, und man dann die Lüftung anmacht, erstmal sehr heiße Luft raus kommt, und sich diese erst allmählich kühler wird ?


    Gibt eigentlich ne Seite, wo man sich das Prinzip dieser Heizung mal anschauen kann ? Das ich mal weis, wie die überhaupt funktioniert ;)

    Gruss, Thomas


    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"


  • Ist es eigentlich normal, dass wenn man schon etwas gefahren ist, die Heizung auf "kalt" & Car steht, und man dann die Lüftung anmacht, erstmal sehr heiße Luft raus kommt, und sich diese erst allmählich kühler wird ?


    Gibt eigentlich ne Seite, wo man sich das Prinzip dieser Heizung mal anschauen kann ? Das ich mal weis, wie die überhaupt funktioniert ;)


    Das im ersten Moment warme Luft kommt ist eigentlich nur "normal", wenn die Lüftung auf "OFF" steht.
    Die Heizung ist ja, selbst wenn sie auf "kalt" steht, immer noch über den Rücklauf mit dem Kühlsystem verbunden. Somit kann sich das Wasser im Heizungswärmetauscher mit der zeit erwärmen, wenn keine (kühlende) Luft durch den Wärmetauscher strömt (Lüftung OFF).


    Gibt man den Luftstrom dann frei (Car oder Screen), strömt im ersten Moment warme Luft, bis das Wasser im Wärmetauscher wieder abgekühlt ist.


    Da bei dir aber im ersten Moment "sehr heiße" Luft auströmt, obwohl die Lüftung schon auf "Car" steht, deutet das darauf hin, dass dein Heizungsventil immer noch nicht 100%ig schließt.


    Diese Ventile sind übrigens recht ungenau gefertigt. Da kann es je nach Einstellung des Zuges schon mal sein, dass das Ventil beim Schließen über den komplett geschlossenen Punkt hinaus geht = wieder etwas geöffnet.


    Die exakte Position, wann das Ventil 100%ig geschlossen ist, siehst du am besten bei ausgebautem Ventil.


    Kleiner Tip: Das Heizungsventil z.B. vom 1er Golf passt auch und funktioniert zuverlässiger ;).


    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!