26.Okt. 2008 Flugplatzblasen Changes!

  • 26.Okt. 2008 Flugplatzblasen Changes!


    Am 26.Oktober 2008 findet das 6. Flugplatzblasen statt!


    - Maximal 350 Starter(Motorräder mit mind. 80PS, Autos mit mind. 150PS)


    - Starterlaubnis NUR mit Voranmeldung, ohne Ausnahmen! Die Warterei der Teilnehmer 2007 ist unzumutbar!


    - Startgebühr Flatrate: 50 Euro (Keine Einzellauftickets)


    - Eintritt 5 Euro


    - Teilnahme nur mit Voranmeldung über Onlineformular.


    - Einfahrt der Teilnehmer ins Fahrerlager nur mit Nennbestätigung, die bis zum 20.Okober per Email verschickt wird. Bitte SPAM-Ordner prüfen.


    - Pocketbikes, Roller, Mofas und alle anderen Geräte dieser Art sind auf dem ganzen Gelände ausdrücklich verboten!!!!!!!!!!!!!!!


    - Wir werden diesmal 2 Einfahrten aufs Gelände ermöglichen, eventuell sogar 3, um die lange Wartezeit und den Stau zu vermeiden.


    Weitere Infos und Onlineanmeldung auf http://www.flugplatzblasen.de

  • Wieso Jan, wir mit unseren Proll-Karren...
    *gg*

    Macht doch ne Sammelanmeldung, spätestens ab drei Minis sollte die 150 doch geschafft sein:D:D:p.


    Gruß



    Rüdiger

  • Tja - somit wird es zwar organisatorisch besser, aber das Puplikum wird kleiner, die Teilnehmer auch...

    Was will ich da, wenn ich nicht mal selber mitfahren könnte...?

    Und mir fehlen nur 10PS.
    Auf dem Papier sind es allerdings 28, die fehlen....

    Die hätten mal lieber in gleichem Schema = Anmeldung usw. das ganze auf zwei Tage verteilt....

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini



  • ... ach wegen der Motorleistung mach Euch mal keine Sorgen, das wird mit meiner Schnecke schon klappen beim Flugplatzblasen ... ;)


  • Starterliste der Teilnehmer ist updated! ...einer mit nem Mini


    178 Starter sind gemeldet mit knapp 50.000PS!!!!


    Onlineanmeldung auf www.flugplatzblasen.de


    Tja - leider für uns Minifahrer völlig uninteressant. :headshk:


    kenne nur 2, die sich da anmelden dürften und bestimmt aufgrund von 400 bzw. 650km anreise nicht da erscheinen werden... :soupson:

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini



  • Zitat

    Veit Mini Cooper 1600 150


    nana, wer hat den da gemogelt? :D


    komme evtl. als zuschauer, ist ja ums eck

    cabin crew, all doors in flight and cross check!

  • nana, wer hat den da gemogelt? :D


    komme evtl. als zuschauer, ist ja ums eck


    Ich hab keine Ahnung...


    Bin da auch nicht angemeldet.


    Scheint ja sehr genau zu sein, deren Liste....:eek:

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini


  • :Dhoo ho hooooo....


    ganz dicke Hose....:D




    der Bugatti mit 1001 PS ist bestimmt sehr interess.


    evtl. fährst ja gegen den...quasi "Daveit gegen Goliath":D;)



    ich drück dir die Daumen....

  • Flugplatzblasen 26.Oktober 2008


    Mit einigen Änderungen zum Ablauf des 6. Flugplatzblasen startete Oliver Harsch die Organisation des wohl bekanntesten Viertel Meilen Rennen in Süddeutschland. Die bisherige Philosophie des Rennens, jeden Teilnehmer starten zu lassen egal mit was für einem Gefährt, ist leider nicht mehr durchführbar. Über 500 Starter sind an einem Veranstaltungstag ohne lange Wartezeiten nicht mehr zu koordinieren. Trotz Kritik vieler Interessierter wurde nun die Starterzahl auf 350 beschränkt und dazu dürfen nur noch Autos starten die über 150 PS und Motorräder die über 80 PS verfügen. Eine Voranmeldung über die Homepage http://www.flugplatzblasen.de ist hierfür auch zum ersten Mal nötig. Zudem wurde die Klasseneinteilung geändert. Dieses Jahr werden die Boliden nicht mehr nach KW (PS) eingeteilt sondern nach Hubraum. Autos mit aufgeladenen Motoren (Turbo, G-Lader….) werden mit einem Faktor von 1,7 mit ihrem Hubraum multipliziert und dann in die jeweilige Hubraumklasse eingestuft, um eine Chancengleichheit gegenüber den Saugmotoren zu schaffen. So wird dies auch im Regelement des deutschen Motorsport Bundes (DMSB) gehandhabt.
    Bis Mitte August haben sich nun 211 Teilnehmer angemeldet. Die 199 Autos verfügen im Durchschnitt erstaunliche 296 PS bei 2599,99 ccm!!! Die restlichen 12 Motorräder können 126 PS bei 989 ccm aufweisen. Dies zeigt, dass dieses Jahr beim Flugplatzblasen wohl die schnellsten zugelassenen Fahrzeuge aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern am Start sind.
    Im Showprogramm wird dieses Jahr das Heartbeat Dragster Team zu sehen sein. Jutta Winter, im 34er Ford Funny Car mit rund 900 PS und Tom Winter’s über 1000PS starker Chevy Nova welches als Speed- Taxi eingesetzt wird. Mitfahrten können Mutige gewinnen oder sind vor Ort zu erwerben. Sascha Winter wird in seinem Junior-Dragster die Landebahn hinunter blasen.
    Jessica Wahls von der Pop-Gruppe „No Angels“, die letztes Jahr zu Besuch war und von der Veranstaltung total begeistert war, hat sich wieder angemeldet. Ansonsten werden wohl die meisten Teilnehmer Showprogramm genug sein, da sehr viele die 400m in weniger als 10 Sekunden bewältigen.


    Auch an die Warteschlange der Besucher soll es dieses Jahr nicht mehr geben. Mit zwei, vielleicht auch drei Einfahren aufs Gelände soll der Stau durch Elchingen bis auf die Autobahn vermieden werden. Die 5 Euro Eintritt (keine Parkgebühren) werden nicht mehr aus den Fahrzeugen kassiert, sondern an mehreren Kassen die an den Eingängen auf den Flugplatz aufgebaut werden.


    Ins Fahrerlager, also auf die Hangars, werden nur Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen gelassen, die sich vorher online als Starter angemeldet haben.


    Nun hoffen wir wieder auf einen goldenen Oktober und eine regenfreie Veranstaltung.


    It´s better to burn out than to fade away!!

  • realracer


    sorry,aber eure neuen regeln sind einfach nur lächerlich:headshk:


    als ob es nur hubraumträchtige autos mit leistung gäbe


    so,das mußte raus!!!

  • Die Grid-Girls sind dann aber für die 'blow-jobs' zuständig, oder interpretiere ich den Namen der Veranstaltung falsch?:confused:

    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin verrückt.
    Die andere summt die Melodie von 'Tetris'.

  • Auch wenns nerven sollte...!


    Vorbericht Flugplatzblasen 2008 Aalen/Elchingen


    Über 100.000 PS beim Flugplatzblasen



    325 Autos und 25 Motorräder werden am 26.Oktober 2008 auf dem Flugplatz in Aalen/Elchingen den Asphalt glühen lassen. Beim wahrscheinlich bekanntesten Beschleunigungsrennen in Süddeutschland, bei dem 403,22m so schnell wie möglich absolviert werden müssen, hat sich die Creme de la Creme des public dragracing angemeldet. Bisher war die Teilnahme beim Flugplatzblasen ohne Anmeldung möglich, aber seit diesem Jahr ist man nur mit Voranmeldung startberechtigt. Der Nennschluss war schon Mitte September. 350 Nennungen wurden angenommen und in 15 verschiedenen Hubraumklassen unterteilt. Der Hubraum von Fahrzeugen mit Aufladung (Turbo, G-Lader…) wird mit einem Faktor von 1,7 zwecks Chancengleichheit gegenüber den Saugmotoren multipliziert.
    Knapp 285 PS bei über 2600ccm Hubraum hat jedes Fahrzeug im Durchschnitt unter der Haube, was neben dem Showprogramm für Staunen im Publikum sorgen wird. Der stärkste Teilnehmer ist Fridolin Knolhauer aus Aufhausen/Bopfingen mit einem 1001 starken Bugatti EB Veyron. „Ich bin sicher nicht der Einzige, der gespannt auf dieses Auto ist. Ich glaube es aber erst wenn er da ist…!“ so Harsch skeptisch. Auch trotz den 1001 PS wird dieses Fahrzeug sicher nicht das Schnellste sein. Die extra für Viertel Meilen Rennen umgebauten Rennautos werden die Zuschauer sicher wieder schwer begeistern. Der Titelverteidiger aus dem letzten Jahr, Marek Seidel aus Tannenbergsthal, hatte sich schon mit seinem 1er Polo mit 800 PS angemeldet, musste jedoch leider wegen einem Getriebeschaden absagen. So kann vielleicht Jürgen Beck mit seinem brachialen „unter 10sec“ 2er Golf R32 Bi-Turbo und 570 PS seine Siegesserie der Saison 2008 weiterführen. Schwer machen werden es Ihm genug, wie Alexander Wutzke, der Mitsubishi Guru wird wie jedes Jahr wieder einer der Schnellsten sein, Tony Wagner im Golf 2 V12 Bi-Turbo verfügt über 850 PS, Ronny Enzmann´s Audi 90 quattro 20V Turbo hat satte 700 PS. Starke Konkurrenz die es zu schlagen gilt und sicherlich das beste Starterfeld welches in Elchingen jemals zu sehen war. Ob einer der 27 BMW´s oder einer der 22 VW einser Golf, nur einer kann gewinnen. In den unteren Klassen könnten es durchaus einer der Aalener Möhnle Brothers sein, die Ihren VW´s ein Beatmungsgerät in Form eines Turbos spendiert haben.
    Vielleicht ist der Schnellste am Ende aber auch ein Motorrad. Bisher waren fast immer die 2-rädrigen schneller und konnten den Tagessiegerpokal einheimsen. 2007 war es der besagte Polofahrer Seidel der den Titel an sich riss. Schon immer dabei ist das Kolbenfresser-Team, deren 320 PS starke Suzuki in der „offenen Klasse“ für richtige Musik im Motorsportohr sorgt. Bei den Straßenmotorrädern geht die PS-Angabe der Angemeldeten bis auf 200!!
    Frieder Knauß, Jürgen Beiswenger, Markan Ivica, Michael Schellberg alias „Boddle“ mit dem schnellsten Monkey der Welt und seinem „Supermoto-Update“ einer 200PS starken Suzuki R1 Gigamoto werden um die Hundertsel Sekunden kämpfen. Durchschnittlich verfügt jedes Moped über 140 PS bei knapp 1000 ccm Hubraum.



    Eigentlich ist dieses Starterfeld schon Programm genug. Trotzdem wurde wieder für Showteams gesorgt, die richtigen Dragstersport zeigen. Das Heartbeat Dragsterteam mit ihrer Chevi Nova (1600PS) welches auch ein Dragstertaxi fungiert und dem Ford `34 Funny Car (1050 PS) gesteuert von Jutta Winter wird zu sehen sein, wie auch das Gerd Habermann Racing Team, das größte und erfolgreichste Dragster- und Jetdragster Team Europas, die entweder mit Ihrem Jet-Motorrad oder Ihrem Jet-Funnycar anreisen. Die Hubraumbrothers werden Ihren Camaro an den Start bringen, 1300 PS mit Lachgaseinspritzung sollten genügen…! Ralf Schellhorn und das Carpe Diem Racing Team mit dem in Europa einzigartigen Rennkäfer der es in 2,2 sec von 0 auf 100 schafft, wird wieder im Wheelie vom Start weg die 402 m in Angriff nehmen. Aus der Bergrennszene wird Herbert Leibach seinen FAUST Gruppe C nicht verstecken müssen, da so ein Rennfahrzeug in vergangenen Jahren schon Tagessieger beim Flugplatzblasen war. Auch der Rennstall der Hochschule Kempten, das Infinity Racing Team mit Ihrem Eigenbau Formelfahrzeug nach dem Formula Student Regelement mit Motorradmotor, will sich präsentieren.


    Um 7.00 Uhr werden aus Erfahrung die ersten Teilnehmer Ihre Autos Richtung technische Abnahme aufstellen wo die Klasseneinteilungen vorgenommen werden. Ab 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr dürfen dann die Teilnehmer mit Ihrem Flatrate-Ticket so oft fahren wie sie möchten bzw. der Andrang es zulässt. Die Jetdragstershow wird gegen 14.00 Uhr stattfinden. Für Pocketbikes und Roller gibt es leider keine Klasse und sind auch sonst auf dem Gelände nicht erwünscht.


    Da es dieses Jahr 2 Einfahrten zum Flugplatz gibt, werden die Besucher aus Richtung A7 Ulm gebeten schon bei der Ausfahrt Heidenheim abzufahren. Der Eintritt beträgt 5 Euro, parken ist kostenlos.

  • Rofl !


    Ist hier wohl inzwischen die falsche Adresse - oder zumindest fährt "kein echter Mini" mehr mit.


    Gut G-Racing mit seinem V-Tec - Aber müssen die mind 150PS im Schein stehen ?
    Dann siehts da wohl essig aus, obwohl das Ding 200 hat und trotzdem nur mit 150 eingetragen ist.


    Die Starterliste enthält wohl noch einige, die nicht erscheinen, hoffentlich habt Ihr Bestätigungen verschickt/bekommen, sonst könnte es recht leer werden... was natürlich Prima ist, dann können die Jungs alle wenigstene noch was anderes machen, als den ganzen Tag im Auto zu warten....

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini


  • Schaut euch mal das Video an, wer das dann noch toll findet sollte wohl auch Gladiatorenkämpfe wieder erlauben - so ein Bullshit!


    http://de.youtube.com/watch?v=heiYovdw5Ws&feature=related


    Gibt noch mehr davon, so und nun urteilt selber wie das bei einem Flugplatz, ohne 1m hohe Betonmauern etc. ausgehen kann!


    So wie hier http://de.youtube.com/watch?v=soxtQ2tMTf4&NR=1


    Wenn schon dann auf einer Rennstrecke die dafür vorgesehen ist, aber doch nicht auf einer ungesicherten Strecke!


    Just my 2 cents.


    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!