Kühlungsprobleme..

  • Ich habe zusätzlich zum zwangslüfter am Motor noch einen Spal-Lüfter am linken Stehblech montiert.
    Bei schönem warmen wetter und normaler bis zügiger Fahrweise ist meine Temp immer zwischen normal und heiß. Da bin ich aber noch nicht mal geheizt.
    Den Lüfter kann ich gleich von Anfang an mitlaufen lassen, sonst gehts gar nicht..
    Hat jemand nen Rat oder Vorschlag wie man der Temp-Geschichte Herre wird. ??? Habe keine Lust das Ding irgendwann mal abzukochen..

    Danke im voraus..

  • Fragen die man sich selbst vielleicht mal stellen könnte:

    Lüfterflügel richtig montiert?
    Funktioniert das Instrument richtig?
    ZZP kontrolliert?
    Kühlsystem i.O. oder vielleicht total verschlammt?
    Welches Thermostat?
    Kopfdichtung in Ordnung?

  • Ist der Kuehler OK? Dreck / Korrosion...?

    Oeffnet das Thermostat voll?

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Lüfterflügel richtig montiert !!!
    ob Instrument richtig funzt kann ich nicht sagen habe ja keinen Vergleich
    ZZP stimmt !! war grad erst im MINIcenter Berlin zum Motorsetup
    Kühlsystem ist in Ordnung Motor hat erst 200km gelaufen und alles an Perepherie und Motor ist neu..
    Kopfdichtung ist auch i.O.
    Thermostat öffnet da Kühler auch sehr heiß ist ..

    noch weitere Vorschläge ??

    Grüße


  • Thermostat öffnet da Kühler auch sehr heiß ist ..

    mein tipp: ausbauen und nachprüfen...mit termometer und wassertopf.
    ist auch das richtige termostat verbaut?
    wasserpumpem neu und ok?
    (nicht das die ein rostklumpen ist und nichtmehr richtig pumpen kann...meine war ein halber rostklumopen beim ausbau)

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p


  • ob Instrument richtig funzt kann ich nicht sagen habe ja keinen Vergleich

    Bevor du das nicht weißt kannste dir alles andere sparen.

    Mein 1300er zeigte mit de Smith-Mitteltachoinstrumenten katastrophal hohe Temperaturen an. Tatstsächlich warens 85° - kurz vor "H" im Instrument.

    Bei meinem 1000er wars genau andersherum.

    Ein billiges Grillthermometer (~5 €) zeigt dir die Wahrheit an. Wenn du so einem Teil nicht traust, dann kannste ja damit noch eine Referenzmessung mit einem Wasserkocher machen.;)

  • Wie hier schon gesagt wurde erstmal prüfen ob die Anzeige stimmt.
    Temperaturprobleme werden sehr oft durch einen falschen Zündzeitpunkt verursacht (weiß ich aus eigener schmerzlicher Erfahrung). Wenn Du einen modifizierten Motor hast, musst Duden ZzP eh neu ermitteln. Stell Den Motor so ein, dass er 30° vollausgeregelt erreicht. Nebenbei gefragt was ist das für eine Motor, welche Änderungen und aktuelle Einstellung?

    Minifizierter seit 1990

  • Ist dein Zusatzlüfter Thermostat-gesteuert oder kannst du ihn nur selbst zuschalten?

    Wenn ein Standardthermostat verwendet wird, wüsstest du wann 98 Grad erreicht sind und kannst gegebenenfalls das Schätzometer erstmal ignorieren.

    Frank ,beast of the east!

  • Danke erstmal für eure Mühe die Meinungen hier zu posten..
    Also der Zzp sollte stimmen genau wie die Gemischaufbereitung, wie gesagt der Mini war vor einer Woche im MiniCenter in Berlin zum Setup. Was für ein Motor das ist steht im Profil..
    Die sache mit einem anderen Thermometer erscheint mir momentan als beste Lösung.. aber wo nehme ich die Temp. ab ?? wenn ich ein Teil mit seperater Anzeige und Sensor nehme...
    Der Lüfter ist im übrigen nur Manuell zuschaltbar..
    Wie sieht es aus mit einem weiteren Lüfter im anderen Stehblech ??? Sinn oder Unsinn ???

  • Also wenn man solch einen Motor mit der beschriebenen Peripherie drumherum hat und schon nicht in der Lage ist, die angezeigte Temperatur gegen zu prüfen, sollte man wieder ins besagte MINI-center fahren und dort die Sache klären lassen. (Oder haben die gesagt: So, jetzt ist alles in Ordnung, Zündung und Gemisch stimmen, kannst fahren. Ach ja, der wird wohl viel zu heiß, aber egal)

    Eventuell macht sich ein Thermostat-Ersatz ganz prima. Aber falls aktuell wirklich so hohe Temperaturen anliegen, ist die Ursache eigentlich wo anders zu suchen.

    Bis später...

  • @ Faxe
    sehe ich genauso

    @ kujampel
    mit so einem sensiblen Donnerbolzen würde ich keine Experimente machen.
    Mit Deiner Formulierung, der Zzp müsste stimmen, bist Du anscheinend selbst nicht sicher. Offensichtlich hast Du auch keine Schrauberkenntnisse um das mal eben selbst zu prüfen. Deshalb ist es müßig Dir hier irgendwelche Ratschläge zu geben. Ab in die Werkstatt!

    Minifizierter seit 1990

  • Die sache mit einem anderen Thermometer erscheint mir momentan als beste Lösung.. aber wo nehme ich die Temp. ab ??

    Fahren, Motor aus, vorsichtig Kühlerdeckel ab, Thermometer in den Kühler stecken und immer wieder Instrumentenanzeige damit vergleichen - ist sehr interessant.;)

    Bei dem Motor würde ich jedenfalls kein Risko eingehen - siehe Williams MPI.

  • ...Die sache mit einem anderen Thermometer erscheint mir momentan als beste Lösung.. aber wo nehme ich die Temp. ab ?? wenn ich ein Teil mit seperater Anzeige und Sensor nehme...

    Eine weitere Alternative zu der von austin mini angegebenen Methode:
    Ein Infrarot-Thermometer (z.B. Conrad Elektronik, Baumarkt) kaufen. Die Messgenauigkeit von +/- 1°C kann man getrost verschmerzen.
    Mit diesem kann man die Külwassertemperatur recht genau am Schlauchstutzen des oberen Wasserkastens vom Kühler messen. Das dünne Blech gibt die Temperatur ohne wirklichen Verlust an die Blechoberfläche weiter und die entspricht bei geöffnetem Thermostatventil ziemlich genau der Temperatur, die auch vom Instrument gemessen wird.

    Dadurch erspart man sich das doch recht gefärliche Öffnen des Kühlerdeckels bei Betriebstemperatur.

    Gruß, Diddi

  • [quote='Stefan-Estate','RE: Kühlungsprobleme..']@dr.immerheiser:
    Wenn man schon fremde Quellen zitiert sollte man zumindest diese Quelle mit angeben...

    Ich notiere mir nicht jedesmal eine Quelle. Dies stammt aus meinem Sammelsurium von Mini-Foren (deutsche, englische, US_Amerikanische, australische, kanadische), Fachbüchern, Haynes etc..
    Eigentlich sind diese Notizen nur für meine Verwendung. Dachte aber, vielleicht hilfts dem Einen oder Anderen.:)

    Aber nur meckern gilt auch nicht.:madgo:

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!