Krümmerdichtung wechseln

  • Verstärkte Auspuffgummis braucht kein Mensch.


    Dein Wagen hat auch vorne am Hosenrohr noch ein schönes Flexstück ?


    Dadurch ist der Abgastrakt eigentlich oben schön frei beweglich.

  • Ja so ein schönes Flexstück hab ich auch noch. Aber wirklich beweglich ist bei mir da oben nix. Ich kann den Krümmer nach oben und nach unten bewegen und nach links und rechts, aber dass ich eine Seite weiter nach oben beweg als die andere ist nicht drin.


    Das die verstärkten Auspuffgummis kein Mensch braucht ist mir schon klar, aber sie schaun nicht schlecht aus ;)

    Mini is legen....


    wait for it....


    wait for it....


    wait for it....



    ...dary :D

  • Kein Chance schaffs einfach nicht den wieder drauf zu bekommen. Hab mich heut mal aufgerafft unds nochmal probiert. Hab mir sogar Hilfe vom Nachbarn geholt der gelernter Kfz Mechaniker is und der hat dann auch mal rum probiert.


    Wir ham dann auch mal Auspuffgummis ab, sodass die ganze Abgasanlage abmontiert war. Trotzdem is eine seite immer noch weiter oben als die andere. Da hat weder klopfn mitn Gummihammer noch drehen am Auspuff geholfen. Naja und mein Nachbar war dann auch gleich so freundlich und hat mir bei seiner Hilfe das Gewinde von einem Bolzen ziemlich kaputt gemacht...


    Ich glaub nicht dass ich da jemals wieder ne Mutter drüber bekomm. Was sind das für Bolzen, also wie heißen die mit Fachbezeichnung weil dannn hol ich mir die in Edelstahl, und die passenden Muttern gleich dazu.


    Kann mir iregend jemand sagen was ich falsch mach?


    Oder soll ich einfach mal die Einspritzanlage abmontieren und dann den Krümmer abschrauben und den dann zuerst drauf machen und dann den rest der Abgasanlage so drauf schrauben das es wieder passt?

    Mini is legen....


    wait for it....


    wait for it....


    wait for it....



    ...dary :D

  • Keine Ahnung was ihr da macht.


    Wenn die Auspuffgummis ab sind liegt der kpl. Endtopf auf dem Boden, zieht das Hosenrohr mit runter und biegt schön am Flexstück.
    In diesem Zustand kann man unmöglich den Krümmer wieder drauf bekommen.
    Man müsste quasi über das Hosenrohr den kpl. Auspuff heben. Unmöglich bei dem Hebelarm.

  • Ich hab mir jetzt nicht alles hier durchgelesen, aber hat sich das jemand der das schonmal gemacht sich das mit angeguckt? Würde jetzt wagen zu behaupten, dass der Wechsel der Krümmerdichtung kein Hexenwerk ist:confused:


    Egal, das hilft nicht weiter, aber das hier:
    Hier die Artikelnummer (zumindest bei Minispares) für die Stehbolzen am Krümmer C-STR287

    Grüße Henry

  • Lös den Krümmer doch mal am Flexstück oder am Kat. Dann hast du nicht das ganze Rohrgedöns hinten dran und montier einfach nur den Krümmer. Den Rest schraubst dann drunter wenn der Krümmer paßt.

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Hallo,


    dann trenn mal den ganzen "Rattenschwanz", montiere den Krümmer, dann das Hosenrohr, dann den Kat und zum Schluß den Schalldämpfer, alles schön spannungsfrei mit entsprechenden Abständen und mit neuen Dichtungen und Muttern.


    Wenn das nicht funzen sollte, schau mal genau ob Dein Auto einen versteckten Unfall hatte und vorne -krumm und schief und evtl. zu kurz ist-,
    sprich der Hilfsrahmen beschädigt oder verzogen ist und dadurch der Motor zu weit hinten sitzt.
    Will Dir hier keine Angst machen, aber habe schon Pferde koxxen sehen.
    Irgend was muß ja sein, denn ein Hexenwerk ist es nun wirklich nicht den Krümmer einzubauen.


    Grüße!
    Leo.


  • Wenn der Nachbar KFZ-Mechaniker ist und da mit `nem Hammer drauf rumkloppt, ist er sein Geld nicht wert und sollte noch mal in die Lehre gehen :rolleyes:


    Die Krümmerstehbolzen hat jeder Mini-Teilehändler im Programm. Und Edelstahl würde ich nicht nehmen, da die weicher als die originalen sind und das Gewinde noch leichter beschädigt wird.


    Bevor du jetzt aber noch weiter erfolglos und verzweifelt dran rum bastelst, investier bitte in 4 Unterstellböcke und einen Rangierwagenheber.


    Das Auto da drauf und du kannst unten gescheit, und vor allem sicher arbeiten und vor und hinter´m Kat alles abschrauben.
    Dann wird der Krümmer auch deutlich "handlicher" ;)


    Nimm die Ansaugbrücke ab, denn los ist sie eh schon und jetzt sind´s nur noch ein paar Schläuche, Stecker und der Gaszug. Pass nur auf, dass nicht dabei das Kühlwasser in die Kanäle läuft.


    Dann sollte das alles kein Problem mehr sein.


    Zuerst den Abgaskrümmer ansetzen und mit den beiden äußeren Muttern anheften. Dann die Ansaugbrücke aufsetzen und die restlichen 4 Muttern mit U-Scheiben ansetzen.
    Die 2 Muttern für das Wärmeleitblech wieder runter, U-Scheiben drauf, Wärmeleitblech drauf und jetzt mit den Muttern anziehen, bis alle Muttern anliegen. Dann gleichmäßig, am besten mit Drehmoment, festziehen.


    Und jetzt noch eine banale Frage:
    Hast du eventuell die Ansaugbrücke aufgesetzt und schon wieder mit 1-2 Muttern gesichert damit sie nicht so rumwackelt? Wenn ja, dann dreh die Muttern direkt wieder runter, sonst wirst du den Krümmer definitiv nicht wieder drauf bekommen.


    Gruß, Diddi

  • Ok werd ich so machen. Bzw so probieren ;)


    Und nein ich habe die Ansaugbrücke noch nicht drauf gesetzt, geschweigedenn festgeschraubt. Bin immer noch dabei den Krümmer fest zu machen... :madgo:

    Mini is legen....


    wait for it....


    wait for it....


    wait for it....



    ...dary :D

  • Also nachdem ich wieder einigermaßen fit bin, hab ich mir heut mal angeschaut wie ich die Einspritzanlage abmontiern kann. Stecker sind ab und die meisten schläuche auch.


    Nur ist mir aufgefallen dass ein Schlauch der hinter dem Ventildeckel sitzt und mit einer Klemme befestigt ist, iwie festgeklebt ist kann das sein? Soll ich den dann einfach runter machen mit dem Schraubenzieher und danach wieder drauf kleben?


    Außerdem hab ich nicht geschafft die Kühlwasserschläuche unten rechts an der Ansaugbrücke abzumachen, habs aber ehrlich gesagt nicht lang probiert. Gibts da nen trick oder einfach mit Kraft abziehen?

    Mini is legen....


    wait for it....


    wait for it....


    wait for it....



    ...dary :D

  • hallo Leute, lese ich da richtig oder wurde die Frage im AUGUST 2008 gestellt ?? Ich wollte grade zur Geduld aufrufen aber dann ... Wohnt denn keiner in der nähe von ihm ? Fahre zwar nen Vergaser und kann nich direkt mitreden aber so ein wechsel der Krümmerdichtung darf keine Jahre dauern. Oder ?

    Mini it !

  • Na dann, viel Erfog.. Sah so aus.
    Gruss, Stefan. Stelle grade fest das mein Handy schneller ist als dieser
    Bloede Stick am Lapi.

    Mini it !

  • Also nachdem ich wieder einigermaßen fit bin, hab ich mir heut mal angeschaut wie ich die Einspritzanlage abmontiern kann. Stecker sind ab und die meisten schläuche auch.


    Nur ist mir aufgefallen dass ein Schlauch der hinter dem Ventildeckel sitzt und mit einer Klemme befestigt ist, iwie festgeklebt ist kann das sein? Soll ich den dann einfach runter machen mit dem Schraubenzieher und danach wieder drauf kleben?


    Außerdem hab ich nicht geschafft die Kühlwasserschläuche unten rechts an der Ansaugbrücke abzumachen, habs aber ehrlich gesagt nicht lang probiert. Gibts da nen trick oder einfach mit Kraft abziehen?


    Der Trick ist den festklebenden Schlauch mit einer Zange durch Drehbewegung zu loesen;).
    Danach laesst er zich relativ einfach herunterziehen/hebeln.
    Beim Kuehlerschlauch einfach eine Wasserpumpenzange auf Hoehe des Stutzens ansetzen und und den Schlauch drehen. Bei kleineren Schlaechen eine entsprechend kleinere Zange verwenden. Sie muss nur ein Rundprofil aufweisen welches in etwa der groesse des Schlauchs entspricht also keine Flachzange.

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Ok ansaugbrücke is raud und krümmer fast wieder drauf. Mein Pa hat jetzt versucht denn Auspuff zu demontieren...
    Aber die Schrauben am kat sind doch festgerostet (schaut bri Tageslicht ganz anders aus als bei Nacht ;) ) Aber wie bekomm ich die ab, weil des schaut auch so aus als würde die Schrauben am Kat fest geschweißt sein. Also die schaun richtig verbunden mitn Kat aus.

    Mini is legen....


    wait for it....


    wait for it....


    wait for it....



    ...dary :D

  • Wie bekomm ich dann die Bolzen aus dem Kat raus?

    Mini is legen....


    wait for it....


    wait for it....


    wait for it....



    ...dary :D

  • Kurze Frage noch was ist das eig für Kühlflüssigkeit? Weil da ist ziemlich viel davon rausgelaufen und die müsste ich nachfüllen...

    Mini is legen....


    wait for it....


    wait for it....


    wait for it....



    ...dary :D

  • Kurze Frage noch was ist das eig für Kühlflüssigkeit? Weil da ist ziemlich viel davon rausgelaufen und die müsste ich nachfüllen...


    Entweder "Glysantin G05" (gelb, speziell für Graugussmotoren) oder "Glysantin G48" (grün, universell, z.B. Graugussblock mit Alu-Kopf).


    Das "Glysantin G05" findet man aber leider nicht mehr überall. :headshk:


    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!