Kupplungsgeber reinigen...

  • Hallo,

    da ich wegen inkontinez den kupplungsnehmer tauschen muss, frage ich mich, wie ich am besten das system mal reinige..?

    habe etwas schlamm unten im kupplungsgeber...denke der wird überall im system sein:rolleyes:

    wie bekomme ich den raus?
    mit spiritus o.ä. spülen?

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Hallo Max.....

    Also ich habs damals so gemacht:
    Alles komplett zerlegt und in Verdünnung abgewaschen..... Leitungen auch mit Verdünnung sauber gemacht.....
    Aussen hinterher schön lackiert und innen alles neu, also komplette Rep.-Sätze verbaut..... Den Gummischlauch habe ich gegen eine Stahlflexleitung getauscht.
    Da alles neu war, bin ich dann auch auf Silikonbremsflüssigkeit umgestiegen, DOT 5.... Seitdem, über zwei Jahre her, habe ich weder mit der Brems- (auch DOT 5) noch mit der Kupplungshydraulik irgendwelche Probleme.....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • mmh..

    ausbauen und lackieren wollte ich nicht...soll beim saubermachen alles "eingebaut" bleiben...

    geht das?

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Also mit Verdünnung die Bremse reinigen halte ich für etwas gefährlich. Und da hilft auch nicht die Aussage, ich fahre schon zwei Jahre problemlos.
    Bremsflüssigkeit und Mineralische Öle wie WD 40 usw. vertragen sich nicht wirklich. Ebenso entfettet eine Verdünnung nun mal nicht wirklich. Das reinigt bestensfalls. Somit muß man davon ausgehen, daß vielleicht irgendweilche Rückstände daort waren, mit denen sich die normale Bremsflüssigkeit nicht verträgt.

    Guido hat ja nun mal keine normale Bremsflüssigkeit benutzt, sondern auf Silikonbasis. Die reagiert nicht so allergisch darauf. Dafür hat die Silikonbremsflüssigkeit einen entscheidenen Nachteil (manche nennen es Vorteil :confused:) Sie nimmt keine Feuchtigkeit auf. Das bedeutet zwar, daß sie nicht nicht so altert, wie die herkömmliche. Dafür ist das Problem, wenn Feuchtigkeit reinkommt, dann sammelt sich diese an der tiefsten Stelle und wenn man die momentanen Temperaturen betrachtet... da friert einem schon mal die Bremsleitung zu und das von einmal bremsen zum nächsten. Ganz zu schweigen von den plötzlich auftretenden Dampfblasen oder punktueller Rost. In der Oldtimer Praxis (01/09) steht da übrignds ein sehr ausführlicher Bericht drin. Da schreiben die auch, daß die meisten wieder zurückwechseln, weil die Gefahr des plötzlichen ausfalles viel zu groß ist.
    Die herkömliche Flüssigkeit bestehen aus Glykolester und sind damit hygroskopisch, dafür lösen sich auch das Wasser und vermischen sich damit. Da kann nichts einfrieren.

    Ich würde das mit Bremsenreiniger reinigen und mit frischer Bremsflüssigkeit durchspülen und gut ist es. Das Problem ist, die meisten wechseln vielleicht noch die Bremsflüssigkeit, aber das Kupplungssystem vergißt man meist. Gehört aber ebenso mind. alle 2 Jahr gewechselt.

  • mmh....also mit bremsenreiniger werde ich dort nicht weit kommen...das verdunstet ja bevor ich den kupplungsgeber gespült habe...

    ist spiritus denn agressiver als bremsflüssigleit?
    spiritus verdunstet doch restlos...!?
    wollte den behälter füllen, umrühren und die pampe abpumpen...solage bis alles sauber ist...

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • mmh....also mit bremsenreiniger werde ich dort nicht weit kommen...das verdunstet ja bevor ich den kupplungsgeber gespült habe...

    ist spiritus denn agressiver als bremsflüssigleit?
    spiritus verdunstet doch restlos...!?
    wollte den behälter füllen, umrühren und die pampe abpumpen...solage bis alles sauber ist...

    Du sollst ja nicht mit Bremsenreiniger spülen, sondern nur den Vorratsbehälter reinigen. Dazu kann man auch einen Lappen damit fluten, dann alles ausreiben und gut ist es.
    Spülen sollst Du mit Bremsflüssigkeit. :rolleyes:

    Andere Flüssigkeiten wie Bremsflüssigkeit würde ich definitif nicht nehmen zum spülen. Das kann eine aggressive Mischung werden und Deine Dichtungen sind in null komma nichts hinüber und dann darfst Du das so machen wie Guido es geschrieben hat, nämlich alles reinigen und alles neu machen.
    PS auch Spiritus verdunstet auch nicht restlos.

  • aber wie soll ich denn mit meinen wurstfingern durch die einfüllöffnung gelangen!?!?
    auch noch mit nem lappen in der hand!:confused:

    werde mir morgen oder so mal gedanken machen...bin etwas sauer...eigentlich sollte mein mini morgen laufen:mad:

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Hallo Max,

    also wie biz schon schreibt, ÖLNEBENPRODUKTE haben nichts an Teilen der Bremse verloren. (Spiritus, Verdünner etc)

    Den Geberzylinder kann man meines Erachtens locker ausbauen. Mit einer Rüsselflasche Bremsflüssigkeit absaugen, ausbauen, mit Bremsenreiniger
    heftig einsprühen und abwischen/trocknen lassen.

    Zusammenbauen, befüllen, fertig. Sollte an einem Nachmittag machbar sein.

    DOT4 und DOT5 scheiden sich die Geister. Bis vor ein Paar Jahren galt DOT5 als DAS Mass aller Dinge. Ich habe einen heißen Draht zu HD, da hat man auch bis vor einigen Jahren nur DOT5 wegen der vermeintlichen Alterungsbeständigkeit benutzt.

    Aus eigener Erfahrung weiß ich, das DOT5 altert. (habe ich im Moped)
    Im Irrglauben des unverwüstlichen DOT5 habe ich 4 Jahre nicht gewechselt und fand meine Bremse irgendwie lasch. Bei einem Gespräch mit meinem "heißen Draht" fiel der fast um. HD empfiehlt mittlerweile für alle Mopeds, egal DOT4 oder DOT5 die gleichen Wechselintervalle. Sicher ist sicherer...Und: HD füllt ab Werk wieder DOT4 ein...

    Zu der Aussage wird es hier bestimmt wieder einen Aufschrei geben, der Glaubenskrieg DOT4/DOT5 wurde hier vor einiger Zeit schon einmal kräftig geführt...

    Letztes Jahr haben wir einem Spezi auch das DOT5 gewechselt, der erkannte seine Bremse anschliessend nicht wieder.

    Viel Erfolg und Gruß René

  • ob nun dot4 oder 5...(rein kommt ins bremse und kupplung dot 4:D)...

    mmh...wenn ich die leitung gut lose bekomme werde ich ihn wohl ausbauen...

    muss ich unten nur den bolzen lösen, oben die schrauben und dann kann ich ihn lösen oder..wenn die leitung ab ist...?

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Hallo Max,

    das sollte funktionieren.

    Idee: Mit Zweit/Drittwagen (Mama oder Papa?) an die Tanke...

    Nein, kein Bier kaufen...;-). Kupplungszylinder und Bremsenreiniger mitnehmen,
    Einnebeln und mit der Druckluft trocken blasen...

    Tanke ist ja nicht so weit. Alternativ, die Strasse Richtung Ortsausgang, THW, die Jungs haben einen Kompressor...auch für MIKE SANDERS...;-) -Insider-

    Bis dann und Gruß René

  • _insider_
    ja, das mike sanders haben die in nem großen, gelben tankwagen und machen hausbesuche:D

    tja, dann werde ich den morgen mal ausbauen...
    mit was außer bremsenreiniger (TEUER) kann ich das denn noch reinigen?
    wasser und seife?
    alkohol?

    dann bietet sich ja wohl vll. doch noch ne lackierung an:cool:
    ausbau war korrkt geplant?

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Hmm..

    1) Bremsenreiniger von POLO (Mopedladen) ist gut (war mal fast Testsieger)
    und BILLIG ind IDEAL...

    2) Ausbauidee von Dir war richtig. Leitung lösen, Bolzen an Pedal Lösen und rausheben

    3) -Insider- Mensch: die HOHLraum versiegelung!!! Mit MINI, MIKE SANDERS,
    ´nem Sixpack zum THW, bischen gequtscht mit deren Kompressor (die haben einen schönen, fetten das zeug reinsprühen...

    ---Zum Trocken des Kupplungzylinders dann wahlweise die Druckluft von der Tanke oder die Jungs vom THW...die haben übrigens große BLAUE Autos..

    ;-))

    Gruß René

  • ok, morgen wird ausgebaut und "bremsgereinigt"...

    melde mich dann nochmal!

    PS: am ortsausgang von und befindet sich eine "klospülkloakenfirma"...mit einem großen kacketankwagen vor der tür...in gelb:D

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • ist zwar schön und gut, aber für 2euro sparen bestell ich nicht im internet bei polo:D
    lidl hats für 4,49 oder4,99....

    wohne auf dem land mein mainzer freund;)...nächster polo: Kaiserslautern...

    und thw haben wir hier nicht...weder als ortsgruppe noch sonstwas:p...vll. eine ausfahrt oder übung?

    gruss Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Moin......

    Dann will ich mal zu meiner Ehrenrettung noch zufügen, das zwischen Reinigen und Einbau gut zwei Monate lagen..... So sollten eigentlich sämtliche Reste der Verdünnung weg sein..... Sonst wäre es auch beim Lackieren zu Problemen gekommen.....

    Bisher habe ich mit der Silikonbremsflüssigkeit noch keine Probleme, mal abwarten..... Ein wechsel zu DOT 4 ist ja ohne weiteres möglich, nur umgekehrt ist es nicht ratsam.....

    Also mit Verdünnung die Bremse reinigen halte ich für etwas gefährlich. Und da hilft auch nicht die Aussage, ich fahre schon zwei Jahre problemlos.
    Bremsflüssigkeit und Mineralische Öle wie WD 40 usw. vertragen sich nicht wirklich. Ebenso entfettet eine Verdünnung nun mal nicht wirklich. Das reinigt bestensfalls. Somit muß man davon ausgehen, daß vielleicht irgendweilche Rückstände daort waren, mit denen sich die normale Bremsflüssigkeit nicht verträgt.

    Guido hat ja nun mal keine normale Bremsflüssigkeit benutzt, sondern auf Silikonbasis. Die reagiert nicht so allergisch darauf. Dafür hat die Silikonbremsflüssigkeit einen entscheidenen Nachteil (manche nennen es Vorteil :confused:) Sie nimmt keine Feuchtigkeit auf. Das bedeutet zwar, daß sie nicht nicht so altert, wie die herkömmliche. Dafür ist das Problem, wenn Feuchtigkeit reinkommt, dann sammelt sich diese an der tiefsten Stelle und wenn man die momentanen Temperaturen betrachtet... da friert einem schon mal die Bremsleitung zu und das von einmal bremsen zum nächsten. Ganz zu schweigen von den plötzlich auftretenden Dampfblasen oder punktueller Rost. In der Oldtimer Praxis (01/09) steht da übrignds ein sehr ausführlicher Bericht drin. Da schreiben die auch, daß die meisten wieder zurückwechseln, weil die Gefahr des plötzlichen ausfalles viel zu groß ist.
    Die herkömliche Flüssigkeit bestehen aus Glykolester und sind damit hygroskopisch, dafür lösen sich auch das Wasser und vermischen sich damit. Da kann nichts einfrieren.

    Ich würde das mit Bremsenreiniger reinigen und mit frischer Bremsflüssigkeit durchspülen und gut ist es. Das Problem ist, die meisten wechseln vielleicht noch die Bremsflüssigkeit, aber das Kupplungssystem vergißt man meist. Gehört aber ebenso mind. alle 2 Jahr gewechselt.

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • so, baue nun das ding mal aus...habe vorsichtshalber mal den reperatursatz bestellt und werde den zylinder gleich überholen.

    bekommt das ein leihe gut hin?
    plug and play?
    kann jemand ne kurzanleitung nennen?


    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Den Zylinder nach dem zerlegen hohnen, danach alles reinigen, gut mit Pressluft sauberblasen dann mit Bremspaste

    die Dichungen !Richtig! Montieren und wieder vorsichtig zusammen stecken.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • ok,

    also ich konnte nur am kolben oben die eine dichtung abziehen...die andere auch??
    die dichtmanschette unten am hebel, kann man die auch wechseln?

    wie hohne ich?
    muss ich da mit so nem hohnding rein?
    finde bei ebay nur welche ab 19mm...passen die...irgendwie genau 19mm müsste die bohrung sein.

    sonst ist eigentlich alles klärchen:D

    ach, nochwas: die dichtung unter dem kupplungsding...wo es an die karosserie geschraubt wird...
    die hat doch due maße von dem fuss des zylinders!?
    denn die will ich mir selbst schnibbeln...

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • mit dem kleinen auf dem Bild gibts z.B von snap-on.

    die untere solltest auch wechseln, neue geht etwas schwer drüber muß man vorsichtig mit viel von der Pate machen.

    Die am Hebel kann auch gewechselt werden, deswegen liegt sie ja beim überholsatz dabei.

    Die Dichtung unten ist gleich wie der Zylinderfuß.

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!